riskieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɪsˈkiːʁən ]

Silbentrennung

riskieren

Definition bzw. Bedeutung

  • Etwas durch sein Benehmen oder Handeln Nachteilen oder einer Gefahr des Verlustes aussetzen; aufs Spiel setzen.

  • etwas wagen, sich etwas trauen

Begriffsursprung

Von französisch risquer in gleicher Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: riskiere, du riskierst, er/sie/es ris­kiert
  • Präteritum: ich ris­kier­te
  • Konjunktiv II: ich ris­kier­te
  • Imperativ: riskiere/​riskier! (Einzahl), ris­kiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ris­kiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ris­kie­ren (Synonyme)

aufs Spiel setzen
gefährden:
in Gefahr bringen
(das) Risiko auf sich nehmen
(ein) Risiko eingehen (Hauptform)
(ein) Wagnis eingehen
(sein) Glück herausfordern
(sein) Schicksal herausfordern
(sich) (zu) weit aus dem Fenster gelehnt haben (fig., kommentierend)
(sich) auf dünnem Eis bewegen (fig.)
auf schmalem Grat wandern (fig.)
es auf einen Versuch ankommen lassen
es darauf ankommen lassen (ugs.)
es wissen wollen (ugs.)
ganz schön mutig sein (ugs., kommentierend)
(mit einer Gefahr) kokettieren (geh.):
durch vorgespielte Angaben gefallen wollen
mit einem Plan, einer Idee spielen
mit dem Feuer spielen (fig.)
Risiken eingehen
sich (einer Gefahr) aussetzen
(etwas) wagen:
sich trauen, etwas zu tun
(es) ankommen lassen (auf)
(etwas) in Kauf nehmen
(sein Leben) dransetzen
(etwas) einkalkulieren:
bei einer Berechnung berücksichtigen; in die Kalkulation als Rechengröße aufnehmen
bei einer Überlegung berücksichtigen; etwas und dessen Einfluss abschätzen; damit rechnen, dass ein Ereignis eintritt, etwas Befürchtetes passiert
(das) Risiko beinhalten, dass
(die) Gefahr bergen
(jemand / etwas) könnte
Gefahr laufen (zu / dass)
mit dem Risiko (eines / einer …) verbunden sein
mit dem Risiko verbunden sein, dass
getrauen:
etwas wagen, den Mut haben etwas zu tun
trauen:
das Gefühl haben, sich darauf verlassen zu können, dass etwas oder jemand so handeln oder funktionieren wird, wie man es sich vorstellt
etwas wagen

Sinnverwandte Wörter

benachteilen
ver­spie­len:
beim Spielen (zum Beispiel von Instrumenten) einen Fehler machen
eine Zeit mit Spielen zubringen

Redensarten & Redewendungen

  • Kopf und Kragen riskieren

Beispielsätze

  • Er hat sein Leben für dich riskiert!

  • Wenn du nichts riskierst, wirst du nie wissen, was du beim nächsten Mal anders machen musst.

  • Ich würde mein Leben für einen guten Zweck riskieren.

  • Ich kann nichts riskieren.

  • Wir müssen es riskieren.

  • Wer riskiert, profitiert.

  • Weißt du, was ich riskiere?

  • Tom riskiert viel, indem er das tut.

  • Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?

  • Um zu gewinnen, muss man die Niederlage riskieren.

  • Er hat sein Leben riskiert, um seinen Freund zu retten.

  • Manchmal ist nichts zu riskieren der sicherste Weg, um zu verlieren.

  • Kann ich es wirklich riskieren?

  • Mary hat ihr Leben für uns riskiert.

  • Ich will nicht riskieren, mir ein Bein zu brechen.

  • Ich will kein gebrochenes Bein riskieren.

  • Maria riskierte alles für die Liebe.

  • Ich hätte es nicht riskiert.

  • Viele Flüchtlinge haben ihr Leben riskiert, nach Europa zu gelangen.

  • Nur wer große Niederlagen riskiert, kann auch große Erfolge erringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abfahrten bei Tour de France: „Jeder ist in der Pflicht, nicht sein Leben zu riskieren

  • Da Kerzenwachs bereits ab 280 Grad zu brennen beginnt, riskieren Verbraucher damit einen Wachsbrand.

  • Aber auch ein Polizist muss nicht abwarten ob die Waffe scharf ist und erst mal sein Leben riskieren.

  • Aber, so Merkel: „Wir riskieren gerade alles, was wir in den letzten Monaten erreicht haben.

  • Angelique Kerber vs. Kristina Mladenovic Benjamin Knaack Welche Spielerin mehr riskiert?

  • Wer hier noch investiert, riskiert viel!

  • Aber das ist der Abfahrtsrennsport und jeder muss angreifen und riskieren, wenn er in diesem Feld mit Top-Athleten bestehen will.

  • Abdullah muss die Menschen im ISIS-Gebiet bezahlen, die ihr Leben riskieren und Jesiden-Frauen verstecken.

  • Aber ich habe viel riskiert, den Schuh und die Ski gewechselt und hat sich ausgezahlt.

  • Aber danach habe ich mehr riskiert und es hat funktioniert.

  • Aber in dieser Krisensituation müssen wir die Lage entschärfen und keine Eskalation riskieren, insbesondere zwischen den Nachbarländern.

  • Wer etwa das Leuchtmittel einer Metall-Deckenleuchte wechselt, riskiert einen Stromschlag.

  • Bei Khedira, der beim 2:1 gegen Österreich sein Comeback nach einem Muskelbündelriss gegeben hatte, wollte Löw nichts riskieren.

  • Rucksacktouristen, Weltreisende und beruflich Reisende riskieren vielfach aus Unwissenheit eine Malariainfektion.

  • Auf keinen Fall wollten wir riskieren, dass der neue Bundesrat nicht an der Sendung teilnimmt.

Häufige Wortkombinationen

  • alles riskieren, einen Blick riskieren, Krieg riskieren, nichts riskieren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ris­kie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ris­kie­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ris­kie­ren lautet: EEIIKNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

riskieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ris­kie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ri­si­ko­be­reit:
willens, etwas zu riskieren

Buchtitel

  • Eine Lady riskiert alles Stephanie Laurens | ISBN: 978-3-95649-861-9
  • Hamish Macbeth riskiert Kopf und Kragen M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40418-544-3
  • Wer sein Herz riskiert Tamera Alexander | ISBN: 978-3-86827-707-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: riskieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: riskieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12356067, 12178108, 12010380, 11888067, 11763020, 11100767, 10991706, 10794522, 10690117, 10263246, 10070846, 9499315, 8912895, 8717617, 8717616, 8631798, 8276732, 8252931 & 7828940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. faz.net, 15.07.2023
  3. derwesten.de, 11.10.2022
  4. focus.de, 06.09.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 30.09.2020
  6. spiegel.de, 26.08.2019
  7. finanznachrichten.de, 20.06.2018
  8. skionline.ski, 24.05.2017
  9. derstandard.at, 24.10.2016
  10. kurier.at, 09.02.2015
  11. motorsport-total.com, 08.06.2014
  12. taz.de, 27.08.2013
  13. finanznachrichten.de, 29.11.2012
  14. schwaebische.de, 06.06.2011
  15. n-tv.de, 15.09.2010
  16. weltwoche.ch, 24.09.2009
  17. tagesschau.sf.tv, 06.11.2008
  18. taz.de, 10.06.2007
  19. gea.de, 10.02.2006
  20. welt.de, 30.04.2005
  21. tagesschau.de, 13.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2003
  23. f-r.de, 18.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995