oho

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈhoː ]

Silbentrennung

oho

Definition bzw. Bedeutung

Ausruf des Erstaunens, des Unwillens, des Widerspruchs.

Anderes Wort für oho (Synonyme)

(ach) du kriegst die Tür nicht zu! (ugs., regional, sprichwörtlich)
(ich glaub') mich trifft der Schlag! (ugs., Spruch)
(ja) ist das denn die Möglichkeit!? (ugs.)
ach du grüne Neune! (ugs.)
also sowas! (ugs.)
Alter! (ugs., jugendsprachlich):
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
alter Schwede! (ugs.)
caramba! (ugs.):
Ausruf des beeindruckten Erstaunens
da bin ich (aber) sprachlos! (ugs.)
da bin ich platt! (ugs.)
da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (ugs., fig., sprichwörtlich)
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich. (Zitat) (ugs., Spruch)
Das hätt(e) ich jetzt (aber) nicht gedacht! (ugs.)
do legst di nieda (ugs., bayr.)
Donnerlittchen! (ugs., regional)
Donnerwetter! (ugs.):
Gewitter
heftige Schelte, deutliche Zurechtweisung
Du siehst mich überrascht! (geh., auch ironisch, literarisch)
ei der Daus! (ugs., veraltet)
fuck! (bewundernd) (ugs., salopp)
gütiger Himmel! (ugs.)
hasse (noch) Töne?! (ugs., ruhrdt.)
heilig's Blechle! (ugs., schwäbisch)
heiliges Kanonenrohr! (ugs., veraltet)
Herrschaftszeiten! (ugs.)
hört, hört! (ugs., veraltend)
holla, die Waldfee! (ugs.)
ich glaub es nicht! (ugs., Hauptform)
ich glaub's ja nicht! (ugs.)
Ich glaub, mein Schwein pfeift! (ugs., sprichwörtlich)
ich kann dir sagen! (ugs.)
ich werd' verrückt! (ugs.)
irre! (ugs.):
an einer Störung oder Fehlleistung des Geistes- und Seelenlebens (= Geisteskrankheit) leidend
nicht mehr so gut konzentriert, verwirrt
jetzt hör sich das einer an! (ugs.)
krass! (ugs.):
Ausruf der Überraschung
extrem, besonders intensiv
leck mich anne Täsch! (ugs., ruhrdt., veraltet)
leck mich en den Täsch! (ugs., kölsch)
leck mich fett! (ugs.)
lecko mio! (ugs.)
leckofanni! (ugs.)
Mann Mann Mann! (ugs.)
Mannomann! (ugs.)
mein lieber Herr Gesangsverein! (ugs., veraltet)
mein lieber Scholli! (ugs., ruhrdt.)
mein lieber Schwan! (ugs.)
Mensch Meier! (ugs.)
Menschenskinder! (ugs.)
nein sowas! (ugs.)
nicht zu fassen! (ugs.)
nicht zu glauben! (ugs.)
nun schau sich das einer an! (ugs., Spruch)
oha! (ugs.):
Ausruf des Erstaunens, der Bewunderung
Kommando an Zugtiere mit der Bedeutung „anhalten“, „stehen bleiben“
potz Blitz (ugs., veraltet)
potzblitz! (ugs., veraltet):
Ausdruck von großer Verwunderung und Erstaunen
potztausend! (ugs., veraltet):
Ausruf des Erstaunens, Fluch
sackerlot! (ugs., veraltet):
Ausruf des Ärgers, Erstaunens oder des Fluchens
sackerment! (ugs., veraltet):
Ausruf des Erstaunens oder des Fluchens
sapperlot! (ugs., regional, veraltet):
Ausdruck der Überraschung, Begeisterung
Ausruf der Verwünschung, Entrüstung
sapperment! (ugs., veraltet)
schau mal (einer) an! (ugs.)
sheesh! (schüüsch!) (ugs., jugendsprachlich)
sieh mal (einer) an! (ugs.)
sowas aber auch! (ugs.)
Teufel auch! (ugs.)
(jetzt bin ich aber) überrascht (geh.):
durch etwas Unerwartetes in Erstaunen gesetzt
unglaublich! (ugs.):
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich
verdammt juchhe! (ugs.)
verdammt nochmal! (ugs.)
voll krass! (ugs.)
Wahnsinn! (ugs.):
Ausdruck der Begeisterung, des positiven und negativen Erstaunens, der Verwunderung, der Überraschung, der Plötzlichkeit für einen extremen, außergewöhnlichen, überraschenden Umstand oder Zustand
bestimmte Verhaltens- oder Denkmuster; historisch und umgangssprachlich auch Geisteskrankheit, bei der man nicht mehr für zurechnungsfähig gehalten wurde
Was machst du für Sachen!? (ugs., ironisch, kommentierend)
wo sind wir denn hier!? (ugs.)

Redensarten & Redewendungen

  • klein, aber oho

Beispielsätze

  • Oho, so haben wir nicht gewettet!

  • Oho, da liegt der Hase im Pfeffer!

  • Klein, aber oho!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Klein, aber oho: Der Hisense H43MEC3050 kann mit 43 Zoll und Ultra HD überzeugen.

  • Mit ihren 1,68 Meter ist sie ein selten kleines Model – aber auch sehr oho: Unter hat sie 1,5 Millionen Instagram-Follower.

  • Julia I. und Sebastian I. am Zepter "Schmidmühlen oho", ist nicht zu überhören im südlichen Landkreis.

  • Klein aber oho: Bei Apps hat der 24-jährige Klagenfurter Alexander Windbichler einen.

  • Und auch der Moderator spricht über seine Geheimratsecken und weiß - oho!

  • Finale oho klang es aus der Fankurve im mit 3100 Zuschauern gefüllten Wellblechpalast.

  • "Il est petit, mais costaud", heißt es im Original von Bubu: "Er ist klein, aber oho" stellt sich geradezu echohaft ein.

  • Klein, aber oho, lautet die Devise.

  • Die Freiheit war klein, aber oho.

  • Doch jetzt, oho, jetzt haben wir des Rätsels Lösung entdeckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf oho?

Wortaufbau

Die Interjektion oho be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O & 1 × H

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × H

Als Wortpalindrom ergibt oho rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von oho lautet: HOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Hein­reich
  3. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Hotel
  3. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es mög­licher­weise 6 Punkte für das Wort.

oho

Da­zu bit­te je­doch das offi­zielle Scrabble-Regel­werk zur Zu­läs­sig­keit von Interjektionen beachten!

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort oho kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: oho. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: oho. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10747291. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 06.05.2017
  2. bild.de, 18.11.2017
  3. oberpfalznetz.de, 13.11.2014
  4. feeds.wirtschaftsblatt.at, 05.02.2011
  5. sueddeutsche.de, 04.03.2010
  6. de.eurosport.yahoo.com, 11.12.2007
  7. sz, 08.02.2002
  8. Welt 1997
  9. Welt 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1995