oben

Lokaladverb (Ortsadverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbn̩ ]

Silbentrennung

oben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Althochdeutsch: obana, opana, obena, obene Adverbialbildung von „über“

Anderes Wort für oben (Synonyme)

droben:
auf einer höher gelegenen Stelle
hoch:
akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
dem Wert nach weit oben liegend
oberhalb:
mit Genitiv: weiter oben als das Vergleichsobjekt befindlich
obig:
in einem Schriftstück oberhalb einer Textstelle erwähnt oder dargestellt
oberhalb von
über:
eine Zeitspanne ausdrückend
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
überhalb

Gegenteil von oben (Antonyme)

Redensarten & Redewendungen

  • oben ohne
  • von oben herab

Beispielsätze

  • Wie bereits oben erwähnt wurde, …

  • Die da oben kennen ja die Probleme der Bevölkerung gar nicht.

  • Seid ihr schon oben gewesen?

  • Kannst du meinen Koffer von oben runterholen?

  • Entweder wir bleiben für die Nacht hier oben in der Hütte oder wir machen uns sofort auf den Weg nach unten, solange es noch hell ist.

  • Die Herrenabteilung ist oben.

  • Bringen wir die Möbel nach oben!

  • Die sind oben in ihren Zimmern.

  • Sie haben das Zimmer oben an eine Studentin vermietet.

  • Der Ball flog oben aufs Netz.

  • Die Schere findest du im zweiten Schubfach von oben.

  • Tom hat seinem eigenen Beitrag einen Daumen nach oben gegeben.

  • Das Supremum der Summe zweier nach oben beschränkter Mengen ist gleich der Summe der Suprema.

  • Der Messbecher ist oben im Schrank.

  • Der Radiowecker steht im Regal oben rechts.

  • Man geht davon aus, dass die Unternehmenszahlen langsam nach oben gehen, je mehr die Umstrukturierungsmaßnahmen greifen.

  • Tom ist oben und liest, oder?

  • Sein Großvater väterlicherseits hat früher dort oben gewohnt.

  • Wir hörten von oben ein lautes Geräusch, und dann flog ein Hubschrauber mit einer relativ großen Geschwindigkeit ziemlich tief davon.

  • Er ist oben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Umsätze blieben weit hinter den Erwartungen zurück Wenigstens der Ordereingang höher als der Umsatz, aber auch hier Luft nach oben.

  • Aber den Zug nach oben will ich auch nicht verpassen.

  • Aber bei Materialien, Navi und Infotainment oder Rückkamera bleibt noch Luft nach oben.

  • Aber dann geht es in einer Kurve nach oben.

  • Abends muss man dann allerdings alles wieder von oben nach unten ins Auto räumen.

  • Aber die fragilen Konstruktionen kennten nur eine Richtung: Nach oben.

  • Ab diesem Zeitpunkt spielte nur noch der Tabellenführer und schraubte bis zum Halbzeitpfiff das Ergebnis auf 6:1 nach oben.

  • Aber alles Gute kommt ja bekanntlich von oben …

  • LANXESS AG: Kreuzen des GD 38 nach oben (37.56 Euro, Long) 22.01.

  • BMW AG St: Kreuzen des GD 200 nach oben (88.57 Euro, Long) 17.12.

  • Abbildung oben: Das ist schon mehr als eine “normale” Korrektur.

  • Am Samstag in Colorado stand der "Ski-Gladiator" aus Rom erstmals auf dem Podium und dabei gleich ganz oben.

  • Zwei Minuten gibt es oben drauf.

  • Schritt für Schritt bewegt sich der Tatzelwurm in der Früh gen oben.

  • habe dabei ganz oben gestanden.

Häufige Wortkombinationen

  • ihr da oben, die da oben
  • oben genannt: weiter vorn im Text
  • siehe oben, s. o. 
  • von oben nach unten, von unten nach oben

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm oben be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N

Das Alphagramm von oben lautet: BENO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Lokaladverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

oben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Orts­adverb oben ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­wöl­be­de­cke:
geschlossene Fläche, die ein Gewölbe nach oben begrenzt
he­r­un­ter­wer­fen:
von (dort) oben nach (hier) unten werfen (in Richtung zum Sprechenden)
hi­n­ab­wer­fen:
von (hier) oben nach (dort) unten werfen (weg vom Sprechenden)
hi­n­auf­wer­fen:
von (hier) unten nach (dort) oben werfen (vom Sprechenden weg)
hi­n­un­ter­wer­fen:
von hier oben nach da unten oder von dort oben nach hier unten werfen
hoch­bin­den:
etwas aus seiner natürlichen Position weiter nach oben nehmen und dort festbinden
hoch­wer­fen:
nach oben schleudern (werfen)
Kel­ler­de­cke:
geschlossene Fläche, die den Keller nach oben begrenzt
krö­nen:
etwas oben abschließen, schmücken
Saal­de­cke:
geschlossene Fläche, die einen Saal nach oben begrenzt

Buchtitel

  • A MOUNTAIN WALKED – Ganz unten und ganz oben, Band 1 Thomas Ligotti, Robert Barbour Johnson, James Wade | ISBN: 978-3-75841-387-2
  • Alles Grüne kommt von oben Suza Kolb | ISBN: 978-3-73484-122-4
  • Alles Gute kommt von oben Notker Wolf | ISBN: 978-3-49962-702-6
  • Auftrag von ganz oben. Die Koki-Bande Christian Linker | ISBN: 978-3-45171-616-4
  • Bodensee von oben Gerhard Launer | ISBN: 978-3-83752-316-4
  • Der Weg nach oben Donald J. Trump | ISBN: 978-3-86470-548-9
  • Ein Mann will nach oben Hans Fallada | ISBN: 978-3-73060-711-4
  • Ganz oben fliegt Lili Julia Willmann | ISBN: 978-3-77950-700-0
  • Guter Draht nach oben Willibert Pauels | ISBN: 978-3-45103-475-6
  • Hessen von oben Matthias Eberhardt | ISBN: 978-3-83190-441-9
  • Hoch oben Erika Fatland | ISBN: 978-3-51847-294-1
  • Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen Karl Gabl | ISBN: 978-3-70223-545-1
  • Ich pass von oben auf dich auf Martina Schütze | ISBN: 978-3-45171-637-9
  • Ich, die Welt und DER da oben! – Freche Ansagen, frische Fragen, fromme Gebete Dirk Schwarzenbolz | ISBN: 978-3-76156-841-5
  • Im Grab schaust du nach oben Jörg Maurer | ISBN: 978-3-59603-636-3

Film- & Serientitel

  • Ägypten von oben (Doku, 2011)
  • Alles Unheil kommt von oben (Film, 1997)
  • Amerika von oben (Dokuserie, 2010)
  • Arnold – Sein Weg nach oben (Fernsehfilm, 2005)
  • Bergpassion – Eine Frau ganz oben (Doku, 2007)
  • Blumen lieben oben (Doku, 2000)
  • Brecht-Gala: Ungeheuer oben! (Fernsehfilm, 2006)
  • Damals in der DDR: Der nackte Osten – Erotik zwischen oben und unten (Doku, 1994)
  • Das Cello von oben (Fernsehfilm, 1987)
  • Das Leben oben ohne und überhaupt… (Film, 1997)
  • Der Rhein von oben (Dokuserie, 2013)
  • Der Sprung nach oben (Film, 1994)
  • Destiny – Einmal ganz oben stehen (Film, 1999)
  • Deutschland von oben (Dokuserie, 2010)
  • Die Alpen von oben (Dokuserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: oben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: oben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420410, 12332400, 12190050, 11942720, 11935230, 11627960, 11306520, 11262230, 10830300, 10695130, 10647350, 10516300, 10286420, 10018670, 10008110, 9758180 & 8642400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 22.07.2023
  2. gevestor.de, 17.05.2022
  3. blick.ch, 23.05.2021
  4. krone.at, 11.10.2020
  5. spiegel.de, 31.10.2019
  6. sueddeutsche.de, 28.03.2018
  7. feedproxy.google.com, 07.05.2017
  8. eifelzeitung.de, 18.05.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 23.01.2015
  10. finanztreff.de, 18.12.2014
  11. wallstreet-online.de, 24.02.2013
  12. skionline.ch, 02.12.2012
  13. focus.de, 11.11.2011
  14. nzz.ch, 12.11.2010
  15. die-glocke.de, 05.04.2009
  16. neues-deutschland.de, 11.04.2008
  17. szon.de, 21.09.2007
  18. spiegel.de, 15.06.2006
  19. wallstreet-online.de, 22.09.2005
  20. berlinonline.de, 06.10.2004
  21. spiegel.de, 05.09.2003
  22. Die Zeit (52/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 08.07.1996
  28. Die Zeit 1995