") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/hetzen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben hetzen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈhɛt͡sn̩ ] Definition bzw. Bedeutung (ein abgerichtetes Tier , übertragen die Polizei oder Ähnliches) auf jemanden loslassen, dazu veranlassen, auf jemanden loszugehen/jemanden zu verfolgen
Hass hervorrufen gegen jemanden/etwas, Stimmung machen gegen jemanden/etwas
in großer Eile sein, sich sehr beeilen
nachdrücklich zur Eile antreiben
schnell verfolgen, vor sich hertreiben, jagen
sich hastig zu einem Ziel begeben
zum Handeln antreiben, aufstacheln
Begriffsursprung Erbwort von mittelhochdeutsch hetzen, vordeutsch *hat-eja- „verfolgen, hetzen“, belegt seit dem 13. Jahrhundert
Konjugation Präsens : hetze, du hetzt, er/sie/es hetztPräteritum : ich hetzteKonjunktiv II : ich hetzteImperativ : hetz/hetze! (Einzahl), hetzt! (Mehrzahl)Partizip II : gehetztHilfsverben : haben, seinAnderes Wort für hetzen (Synonyme ) die Beine in die Hand nehmen (ugs. , fig. ) eilen (geh. ): etwas eilt: etwas ist dringlich, schnell von Nöten etwas schnell machen oder zügig erledigen fegen (fig. ): mit einem Besen entfernen sich sehr schnell fortbewegen galoppieren (Tier): auf einem Tier, das im Galopp läuft, reiten bei Tieren (hauptsächlich Pferden): im Galopp laufen hasten : schnell und stoßartig reden sich schnell bewegen, sich in Hast bewegen jagen (ugs. ): einen Menschen verfolgen Jagd ausüben, Tier verfolgen und erlegen (schnell) laufen (Hauptform) : (als Besitzer) in einer Liste, Kartei oder Ähnlichem eingetragen, registriert sein dargeboten oder ausgestrahlt werden preschen (ugs. ): sich eilig fortbewegen, sich sehr schnell irgendwohin bewegen (laufen, fahren, reiten oder Ähnliches) rasen : sich (übermäßig) schnell bewegen wüten, toben rennen : etwas häufig machen sich schnell zu Fuß fortbewegen, schnell laufen sausen (ugs. ): Hilfsverb haben, landschaftlich (besonders in der Schweiz), in Bezug auf Getränke wie Most oder Federweißer: sehr stark gären, viel Schaum entwickeln Hilfsverb haben, meist nur unpersönlich: ein scharfes Geräusch verursachen, das gleichmäßig an- und abschwillt und an Reibung erinnert schnellen : etwas kräftig beschleunigen und wegschleudern sich schnell von einem Ort, von einer Position wegbewegen sprinten : am Sprint teilnehmen, die Kurzstrecke laufen schnell laufen, wie beim Sprint stieben : in winzigen Teilchen davonfliegen sich rasch zerstreuen stürmen (ugs. ): einen nach vorne auf den Gegner gerichteten Angriff unternehmen einen Ort gegen Widerstand einnehmen wetzen (ugs. , regional): sehr schnell rennen wieder scharf machen, besonders: Klingenstahl durch Schleifen schärfen wirbeln : wild und ungeordnet durcheinanderströmen zischen (ugs. ): intransitiv, Hilfsverb haben: ein Geräusch machen wie Luft, die durch eine enge Öffnung strömt intransitiv, Hilfsverb haben: in scharfem Ton mehr oder weniger flüsternd reden (jemandem) auf die Füße treten (ugs. , fig. ) (jemandem) Beine machen (ugs. )
(jemandem) Dampf machen (Redensart) (jemandem) Feuer unter dem Hintern machen (ugs. , fig. ) (jemandem) Feuer unterm Arsch machen (derb, fig. ) antreiben : jemanden dazu motivieren, etwas zu tun auf Touren bringen (ugs. ) aufstacheln : jemanden mit Worten reizen und versuchen, ihn zu einer (eher negativ gesehenen) Handlung zu treiben jemanden motivieren/drängen Leistung zu zeigen scheuchen : mit Lauten und Gesten in eine Richtung treiben treiben : (Blech) in eine bestimmte Form hämmern (Blüten und so weiter, auch medizinisch) physiologische Reaktionen hervorbringen voranbringen : etwas einem Ziel näher bringen, etwas vorwärts bringen jemanden fördern vorantreiben : etwas mit Nachdruck betreiben, jemanden oder etwas gezielt fördern
vorwärtstreiben Zunder geben (ugs. , fig. )
zur Eile treiben (Leute) aufbringen (gegen) : beim Erwachsenwerden begleiten, versorgen und erziehen ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt)
Stimmung machen (gegen)
Stimmungsmache betreiben (gegen) Weitere mögliche Alternativen für hetzen agitieren : aufwiegeln, Unruhe stiften eifrig für eine Idee werben ansetzen : am Körper an einer bestimmten Stelle angewachsen sein auf jemanden ansetzen: einen Spieler dazu abstellen, einen gegnerischen Spieler besonders zu bewachen aufhetzen : durch Worte jemanden so manipulieren, dass dieser sich gegen einen Dritten oder eine ganze Gruppe wendet und über diese Person/Gruppe sich ärgert oder wütend ist oder sogar kriminell aktiv wird und jemandem in Eigentum oder Person schadet
aufhussen aufputschen : in einer Gruppe (seltener bei eine Person) die Handlungsbereitschaft erhöhen mit Energie füllen; in starke Erregung oder Aufmerksamkeit versetzen aufrühren : durch Umrühren etwas nach oben steigen lassen ein bestimmtes Gefühl hervorrufen, in jemandem entstehen lassen hussen : (eine Menschengruppe) durch Hetze zur Auflehnung aufstacheln; Hetze gegen jemanden treiben; Hass schüren
insurgieren loslassen : den Griff um etwas lösen, etwas nicht mehr festhalten jemanden oder etwas nicht mehr zurückhalten
sich beeilen
sich sputen Sinnverwandte Wörter lästern : durch verächtliches Gerede beleidigen (insbesondere Gott, etwas Heiliges) subjektive und abwertende Kritik äußern nachsetzen : etwas an einer Stelle hinter einem Bezugspunkt platzieren etwas erneut ins Gespräch bringen nachstellen : die Zeiger einer Uhr zurückstellen ein Tier oder eine Person verfolgen schmähen : mit verachtenden Worten beleidigen springen : herausspritzen, emporschießen hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen stänkern : übertragen: Streit suchen; über etwas oder jemanden meckern ursprünglich: Gestank verursachen verfolgen : als Tatbestand behandeln aufdringlich belästigen Redensarten & Redewendungen etwas zu Tode hetzen jemandem jemanden auf den Hals hetzen mit allen Hunden gehetzt sein Beispielsätze Hetz mich nicht!
Die Jäger hetzten ihre Hunde auf die Enten.
Sie musste (sich) hetzen, weil der Abgabetermin immer näher kam.
Die Bauern wurden zum Aufstand gehetzt.
Er hetzte nach Hause, um den Anpfiff des Spiels nicht zu verpassen.
Die Hunde hetzten das Wildschwein.
Die rechtspopulistische Partei hetzt gegen Ausländer.
Es war die Angela, die dem Stefan den Wilhelm auf den Hals gehetzt hat.
Es gibt in allen Funkhäusern Leute, die nichts zu tun haben, aber das richtig gehetzt.
Mit hanebüchenen Aussagen hetzt man das Bauernvolk leicht auf.
Maria hetzte Tom zwei Schläger auf den Hals.
Wenn du nicht verschwindest, hetze ich meine Hunde auf dich!
Tom hasst es, wenn man ihn hetzt.
Schau dir nur die Menschen an, sie hetzen durch die Zeit - Zeit, die sie nicht übrig haben, kapieren tun sie es nicht.
Maria wirkt wie von Furien gehetzt.
Wir brauchen uns nicht zu hetzen, schließlich sind wir ja in Berlin, und nicht in Hetzendorf.
Wir brauchen uns nicht zu hetzen.
Ich möchte die Arbeit bis morgen fertigbekommen, ohne mich zu hetzen.
Er ist mit allen Hunden gehetzt.
Du hättest nicht hetzen müssen, du bist zu früh gekommen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Als die Besatzung von einem eingehüllt wird, verlieren sie Kontakt zur Küste und unerklärliche Ereignisse hetzen die Crew gegeneinander auf.
Denn bleibt diese Dame in der CDU, wird sie weiter hetzen und der Partei Schaden zufügen.
Aber selbst Kretschmer sagt nun: Da wo die Verfassung angegriffen würde, wo gehetzt und beleidigt würde, da sei für ihn Schluss.
AfD-Politiker Stephan Brandner versuchte beim Kurznachrichtendienst Twitter zu hetzen.
Das eigentliche Thema "Pöbeln, hetzen, drohen - wird der Hass gesellschaftsfähig?"
Aber das Zwangsgebühren-TV, alias GEZ, darf hetzen wie es will/soll?
«AbtreibungsgegnerInnen angreifen!», so wurde gehetzt, «Reaktionäre von der Strasse fegen!»
Auch heute noch werde gegen Ausländer gehetzt.
Man müsste denen die Pest auf den Hals hetzen.
Deshalb muss er darauf achten, dass die Religion im Unterricht nicht missbraucht wird, um gegen andere Menschen zu hetzen.
Besser als mit Wut auf den Chef zum Spiel zu hetzen sei es, einen kurzen Spaziergang zu machen oder vorher mit Freunden darüber zu reden.
Gerade erst hat DTU-Vizepräsident Reinhard Wilke dem Internet-Betreiber Kai Baumgartner die Staatsanwaltschaft ins Haus gehetzt.
"Die Mädchen hetzen mich", muss er zugeben.
Voll bepackt mit Tüten und Taschen, hetzen die Menschen noch kurz vor Schluss in die Läden.
Die ließ er fallen, als die Ordnungshüter damit drohten, sie würden den Polizeihund auf ihn hetzen.
"Den Hund müsste man auf den Postboten hetzen", sagt der Bauer.
Auffallend, wie gehetzt das an Fotos gewohnte Star-Pärchen in Rom vor den Paparazzi floh.
Bald wird klar, daß kein Paparazzo die Prinzessin in den Tod gehetzt hat.
Die Jagd nach Hengsten wird zum Alptraum, weil die Männer die Tiere mit Flugzeug und Autos hetzen, und später an Hunde verfuttern wollen.
Das beste ist, den Gegner so lange hin und her zu hetzen, bis er aus Erschöpfung den letzten Ball nicht mehr kriegt.
Häufige Wortkombinationen zu Tode hetzen, von den Furien gehetzt Was reimt sich auf hetzen? Wortaufbau Das zweisilbige Verb hetzen besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × Z
Vokale : 2 × EKonsonanten : 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × ZEine Worttrennung ist nach dem T möglich.
Das Alphagramm von hetzen lautet: EEHNTZ
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Hamburg Essen Tübingen Zwickau Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Heinreich Emil Theodor Zacharias Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Hotel Echo Tango Zulu Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort hetzen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch abtreiben : ein Zugtier durch Kommandos und Peitschenhiebe erschöpfen, zu Tode hetzen Bulldogge : Hunderasse, ursprünglich gezüchtet, um sie im „Bullenbeißen“ – Bullbiting war eine Form des Tierkampfes – auf Bullen zu hetzen Häscher : Person, die amtlich beauftragt wurde, jemanden zu verfolgen, zu hetzen und versuchen zu ergreifen Hetzjagd : Art der Jagd, bei der das Wild mit Hunden gehetzt wird Hetzrede : Rede, die dazu eingesetzt wird, gegen jemanden oder etwas zu hetzen lüften : jemanden hartnäckig zu etwas zu bewegen suchen, jemanden lästig bedrängen, jemanden schikanierend hin und her hetzen ; jemanden (auch mit Schlägen) abstrafen rotieren : hektisch sein, hektisch werden, (sich) hetzen zurückjagen : dorthin scheuchen oder hetzen , wo jemand herkam sehr schnell dorthin laufen oder hetzen , wo man herkam Buchtitel Vernetzt gehetzt. Begleitmaterial: Anne Ketzer | ISBN: 978-3-86760-494-9 Vernetzt gehetzt. Schulausgabe Judith Le Huray | ISBN: 978-3-86760-194-8 Film- & Serientitel Der Wolf hetzt die Meute (Film, 1984) Von der Polizei gehetzt (Film, 1953) Von Hitlers Schergen gehetzt (Film, 2004) Von Rockern gehetzt (Film, 1968) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hetzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hetzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11548015 , 11099386 , 9565420 , 9447246 , 8745401 , 8738728 , 8297544 , 7107098 , 6358799 , 6358797 , 5498024 , 1719839 & 1030544 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 moviepilot.de, 26.02.2023 jungefreiheit.de, 03.01.2022 spiegel.de, 18.05.2020 bergedorfer-zeitung.de, 31.10.2019 rp-online.de, 03.01.2018 vol.at, 07.03.2017 nzz.ch, 15.12.2015 oz-online.de, 29.05.2013 wedel-schulauer-tageblatt.de, 22.04.2010 tagesspiegel.de, 17.10.2009 de.eurosport.yahoo.com, 17.06.2008 fr-aktuell.de, 15.12.2005 fr-aktuell.de, 03.04.2004 welt.de, 31.03.2003 f-r.de, 24.04.2002 DIE WELT 2001 BILD 2000 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995