herausgeben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯sˌɡeːbn̩ ]

Silbentrennung

herausgeben

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • hrsg.

Konjugation

  • Präsens: gebe heraus, du gibst heraus, er/sie/es gibt heraus
  • Präteritum: ich gab he­r­aus
  • Konjunktiv II: ich gäbe heraus
  • Imperativ: gib heraus! (Einzahl), gebt heraus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: he­r­aus­ge­ge­ben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für he­r­aus­ge­ben (Synonyme)

auflegen:
ein Druckwerk publizieren
ein Telefongespräch beenden
ausgeben (Banknoten):
etwas (offiziell) bekanntgeben
etwas (zum Beispiel Geld) in den Umlauf geben
ausstellen:
etwas außer Betrieb setzen/nehmen
etwas zur Schau stellen
begeben (fachspr., kaufmännisch, veraltet):
auf etwas verzichten/sich etwas entledigen
eine Tätigkeit aufnehmen
emittieren:
aussenden
ein Wertpapier in Umlauf bringen
in Umlauf bringen
in Umlauf setzen
in Verkehr bringen
edieren:
etwas mit wissenschaftlichem Anspruch herausgeben
Urkunden herausgeben oder vorlegen
editieren:
transitiv, EDV: Daten bearbeiten, verändern
publizieren:
der Öffentlichkeit kundgeben
verlegen:
ein Buch veröffentlichen
eine Sache an einem Ort ablegen, an den man sich später nicht mehr erinnern kann (meist im Nachhinein benutzt: verlegt haben)
veröffentlichen:
ein kreatives Werk (Fotografie, Text, Film, Musik oder Ähnliches) der Öffentlichkeit zugänglich machen
herausrücken:
(etwas) aus einem bestimmten Bereich, von einer bestimmten Position (dort drinnen, innerhalb einer bestimmten Ordnung) in einen anderen Bereich, an eine andere Position (hier draußen, weiter außen) bewegen (rücken) (in Richtung zum Sprecher her)
(etwas) nur zögerlich äußern, ansprechen, gestehen
hergeben:
eine Wirkung haben
jemandem eine Sache geben oder überlassen

Sinnverwandte Wörter

herausbringen

Beispielsätze

  • Sie haben mir falsch herausgegeben. Ich bekomme noch einen Euro von Ihnen.

  • Trotz mehrmaliger Aufforderung gab Kay die Drogenpäckchen nicht heraus.

  • Der Verlag gibt jedes Jahr ungefähr 80 neue Bücher heraus.

  • Kannst du mir die Tomaten herausgeben? Ich werde sie auf den Tisch auf der Terrasse stellen.

  • Gib sofort die gestohlenen Teetassen wieder heraus!

  • Kannst du auf 50 Euro herausgeben?

  • Die offizielle Straßenverkehrsordnung wurde in Großbritannien erstmals 1931 herausgegeben.

  • Wann wird Ihr Buch herausgegeben?

  • Wann wird dein Buch herausgegeben?

  • Der Deutsche Wetterdienst hat für das ganze Land eine Hitzewarnung herausgegeben.

  • Derzeit werden mehr Bücher in Esperanto herausgegeben als in Latein.

  • Sein Buch wurde erst vor einem Monat herausgegeben, und schon hat es sich ein paar tausendmal verkauft.

  • Sein Buch wurde erst vor einem Monat herausgegeben, und schon sind Tausende von Exemplaren verkauft worden.

  • Wusstest du, dass die ungarische Post am zweiten Februar eine Briefmarke zum Thema Postcrossing herausgeben wird?

  • Es wurde 1969 herausgegeben.

  • Die Firma hat eine neue Zeitschrift herausgegeben.

  • Das Buch wurde nach dem Tod des Autors herausgegeben.

  • Die Internationale Pädagogische Rundschau ist eine Fachzeitschrift, die von der Internationalen Liga der Esperanto-Lehrer herausgegeben wird.

  • Seit dem Juli des Jahres 1929 erschien in Antwerpen die Zeitschrift Flandra Esperantisto, herausgegeben von der Flandrema Grupo Esperantista.

  • Man schätzt, dass weltweit über 25000 Bücher in dieser Sprache herausgegeben worden sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Dezember-Patchday hat SAP 15 neue Sicherheitsmitteilungen herausgegeben.

  • AVM hat ein neues experimentelles Update für die herausgegeben.

  • Abschließend hat der Chief Executive Officer des Unternehmens einen Brief an die Aktionäre herausgegeben.

  • Auf seinem Geheiss habe sie in ihrem Handy die Ortungsfunktion aktivieren und die Passwörter von Handy und Laptop herausgeben müssen.

  • AVM hat dazu gestern die Updates 07.19-74231 für die FritzBox 7490 und die Nummer 07.19-74232 für die FritzBox 7590 herausgegeben.

  • Asmussen wird das fertige 88 Seiten starke Manuskript als Privatmann im Selbstverlag herausgeben.

  • Aber nach den Informationen, die die Polizei herausgegeben hat, ist dies nicht der Fall gewesen.

  • Außerdem hat Brandl in diesem Jahr den neuen Gedichtband „inmitten meiner grünen insel“ herausgegeben.

  • Dabei hätten es keine Überraschungen sein müssen, argumentiert Lars Brozus, der die Foresight- Studie herausgegeben hat.

  • Auch die Stadtratsprotokolle ab Anfang 2013 sowie externe Gutachten will die GPK nicht herausgeben.

  • Allerdings war der Anteil der Fälle, in denen Nutzerdaten herausgegeben wurden, in fast allen Ländern höher als in Deutschland.

  • Das Ranking wird von den Forschungsspezialisten von QS World University Ranking herausgegeben.

  • Das zumindest ist das Fazit einer Studie, die der Branchenverband Bitkom gerade herausgegeben hat.

  • Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung für die Region herausgegeben.

  • Der Katastrophenschutz hat eine erste vorläufige Liste der Toten herausgegeben.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf he­r­aus­ge­ben?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb he­r­aus­ge­ben be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R, S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von he­r­aus­ge­ben lautet: ABEEEGHNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

herausgeben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort he­r­aus­ge­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

au­t­o­nym:
unter dem wirklichen Namen des Autors herausgegeben
be­leh­nen:
etwas als Pfand an sich nehmen und dafür einen finanziellen Betrag herausgeben
blu­ten:
viel von etwas Wichtigem herausgeben, einbüßen
er­schei­nen:
von Printmedien (oder Vergleichbarem): herausgegeben werden
preis­ge­ben:
etwas oder jemanden verraten, eine Information herausgeben
Schü­ler­zei­tung:
Zeitung, die meist von Schülern gestaltet, geschrieben und herausgegeben wird
Son­der­brief­mar­ke:
Postwertzeichen, das zu einem besonderen Thema oder Ereignis in begrenzter Auflage herausgegeben wird
Staf­fel:
eine Anzahl von Episoden einer Serie, die zusammen herausgegeben werden

Buchtitel

  • Michel Beheim's Buch von den Wienern 1462-1465 : Zum ersten Mahle nach der Heidelberger und Wiener Handschrift herausgegeben Michel Beheim, Theodor Georg Von Karajan | ISBN: 978-3-38653-929-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: herausgeben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: herausgeben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11552571, 9316984, 9316983, 8397064, 8291021, 8139489, 8135105, 6673485, 5717365, 3876469, 3368098, 3253477, 3138090 & 2992039. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 12.12.2023
  2. winfuture.de, 14.11.2022
  3. finanznachrichten.de, 08.06.2021
  4. badenertagblatt.ch, 12.12.2020
  5. winfuture.de, 13.12.2019
  6. shz.de, 11.03.2018
  7. goldseiten.de, 02.01.2017
  8. radio.cz, 15.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.11.2015
  10. tagblatt.ch, 27.08.2014
  11. feedsportal.com, 07.11.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 15.02.2012
  13. feedproxy.google.com, 29.06.2011
  14. ln-online.de, 12.07.2010
  15. swr.de, 10.04.2009
  16. szon.de, 23.08.2008
  17. swissinfo.org, 02.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 13.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2005
  20. welt.de, 01.10.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.04.2002
  23. bz, 11.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995