durchgeben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌɡeːbn̩ ]

Silbentrennung

durchgeben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Partikelverb aus der Präposition durch und dem Verb geben.

Konjugation

  • Präsens: gebe durch, du gibst durch, er/sie/es gibt durch
  • Präteritum: ich gab durch
  • Konjunktiv II: ich gäbe durch
  • Imperativ: gib durch! (Einzahl), gebt durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­ge­ben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­ge­ben (Synonyme)

durchsagen:
eine Nachricht, eine Mitteilung, eine Information insbesondere über Lautsprecher, den Rundfunk oder das Fernsehen bekanntgeben
eine Nachricht, eine Mitteilung, eine Information von Person zu Person weitergeben und verbreiten
es heißt
melden:
die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben
ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten
teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus):
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
übergeben:
jemandem etwas reichen, weitergeben
reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren
weitergeben:
etwas dem Nächsten in einer Reihe überlassen
etwas verbreiten, weitererzählen
weiterleiten:
etwas (meist eine Information) unverändert weitergeben, etwas übermitteln

Sinnverwandte Wörter

durchreichen
he­r­um­rei­chen:
etwas mehreren (beisammen befindlichen) Personen nacheinander aushändigen
sich räumlich vollständig um etwas erstrecken
hindurchreichen
mit­tei­len:
eine Person über etwas informieren
über­mit­teln:
dafür sorgen, dass eine Nachricht, ein Gruß oder etwas Anderes den Empfänger erreicht
wei­ter­rei­chen:
etwas, das man von jemandem erhalten hat, einem anvertraut wurde, einem anderen (händisch) geben, in dessen Verantwortung überstellen

Beispielsätze

  • Meine Nachbarin öffnete ihre Tür nur einen Spalt – so weit, wie es die Sicherheitskette eben zuließ – und gab mir meine Post durch.

  • Ich werde es in ein paar Minuten durchgeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schließlich stehen die Standorte der Radarfallen auch im Internet und werden im Radio durchgegeben.

  • Er konnte noch die Koordinaten, die auf einer Wandertafel stehen, durchgeben, dann ging aber sein Handy aus.

  • Meine Frau Melanie hat mir ihren Code durchgegeben.

  • Aber auch so haben Emini und Co. den Baslern den Tarif durchgegeben.

  • An diesem Tag muss Zoran die Ergebnisse per Telefon durchgeben, da der Computer ausgefallen ist.

  • "Alarm, wir stürzen ab, Sauerstoffmasken aufsetzen", kann die Crew noch durchgeben.

  • Unter dieser Nummer konnten Hinweise zum Fall Claudia Ruf durchgegeben werden.

  • Zwar könnten er und sein Team dann die Koordinaten der Ertrinkenden durchgeben.

  • Oder ist das Absicht, damit Bernie Ecclestone nicht anrufen und das Aus des Rennes durchgeben kann?

  • Wie immer werden wir im Laufe des Monats regelmäßig Pegelstände durchgeben.

  • Das Ende der Entschärfung wurde von Polizei und Feuerwehr mit Lautsprecherwagen durchgegeben.

  • Hätte der Anrufer einen wirklich gravierenden Sachverhalt durchgegeben, hätten die Beamten andere Prioritäten gesetzt.

  • Sieger Marc Marquez hat am Sonntag im ersten Rennen schon einmal das Motto für die Moto2-Saison durchgegeben: Es wird dreckig!

  • Die Lage rund um die Castor-Transporte wurden wie die Fußballergebnisse laufend auf dem Parteitag durchgegeben.

  • warum sind sie nicht von der Bahn über Lautsprecher durchgegeben worden?

  • Außerdem habe der Zeuge einen Teil des Kennzeichens durchgegeben.

  • Einfach Parkplatz suchen und die auf den Parksäulen vermerkte Zonen-Nummer per Anruf durchgeben.

  • Hier kann ich direkt Einfluss nehmen, Änderungen durchgeben - wenn auch über einen Dolmetscher.

  • Die Schlinge hatte sich im Juni zugezogen, nachdem die Schweizer Polizei das Auto-Kennzeichen nach Sigmaringen durchgegeben hatte.

  • Weil die Polizei Entwarnung durchgegeben hat, haben sie den Schutzraum verlassen, "um ein bisschen Luft zu schnappen".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­ge­ben be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von durch­ge­ben lautet: BCDEEGHNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

durchgeben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­ge­ben kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­te­le­fo­nie­ren:
per Telefon durchgeben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchgeben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchgeben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11563651. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 13.11.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 02.03.2022
  3. saz-aktuell.com, 21.05.2021
  4. blick.ch, 22.06.2020
  5. derstandard.at, 14.01.2020
  6. spiegel.de, 01.09.2019
  7. general-anzeiger-bonn.de, 12.12.2019
  8. blick.ch, 26.06.2018
  9. presseportal.de, 20.01.2017
  10. pcgames.de, 09.03.2014
  11. rp-online.de, 16.10.2013
  12. pz-news.de, 05.10.2013
  13. blick.ch, 10.04.2012
  14. feeds.rp-online.de, 26.11.2011
  15. derwesten.de, 22.09.2011
  16. naumburger-tageblatt.de, 05.02.2009
  17. auto-presse.de, 30.10.2009
  18. spiegel.de, 21.03.2007
  19. szon.de, 23.11.2007
  20. spiegel.de, 16.07.2006
  21. spiegel.de, 20.05.2002
  22. sz, 07.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995