extra

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Ex­t­ra (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛkstʁa ]

Silbentrennung

extra

Definition bzw. Bedeutung

  • ausdrücklich

  • außerdem, zusätzlich

  • speziell für diese Gelegenheit, speziell zu diesem Zweck

  • umgangssprachlich: absichtlich

Begriffsursprung

Das Wort wurde im 16. Jahrhundert von dem lateinischen extrā (ordinem) „außer (der Ordnung, der Reihe)“ entlehnt.

Anderes Wort für ex­t­ra (Synonyme)

dediziert:
jemandem gewidmet, zugeeignet
speziell für eine bestimmte Aufgabenstellung geschaffen (entwickelt, eingerichtet, ihr zugeordnet)
gesondert
gewidmet
speziell:
sich vom Normalfall (der Regel oder von den jeweils anderen) in den Eigenschaften oder der Wichtigkeit unterscheidend
spezifisch (geh.):
auf die Masse, Fläche oder Volumen bezogen
sich aus den Eigenschaften einer Sache oder Person ergebend
absichtlich:
die Auswirkung seiner Handlung wollend
absichtsvoll (geh.):
mit Absicht
(ganz) bewusst:
bereits genannt
mit Absicht
geflissentlich (geh.):
mit Absicht, deutlich sichtbar, sorgfältig, eifrig
gezielt:
auf ein Ziel ausgerichtet
in voller Absicht
mit Absicht
mit voller Absicht
mit Vorsatz (juristisch)
mutwillig:
aus Mutwillen, mit böser Absicht verbunden
veraltend: nicht an Gefahren (Risiken) und/oder Folgen (Konsequenzen) denkend
vorsätzlich (juristisch):
mit Absicht, Vorsatz
willentlich:
von Absicht/Willen getrieben, absichtlich
wissentlich:
die Auswirkung seiner Handlung wollend; mit Absicht, Vorsatz
abseits:
lokale Präposition (Präposition des Ortes) mit dem Genitiv: ein wenig entfernt, weg von
alleinig:
ganz ausschließlich, ohne noch etwas anderes
einzeln:
adverbiell verwendet: in einer Abfolge immer nur jeweils eins verwenden und dann zum nächsten übergehen
alleine seiend; nur eins von mehreren
einzig:
adverbielle Verwendung, starke Form für: nur, allein
in nur geringer, überschaubarer Anzahl vorhanden
isoliert
monadisch (griechisch):
eine unteilbare Einheit (Monade) bildend
abgesehen von
auch (noch):
und ferner
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazukommen:
eine Sache, einen Personenkreis durch Hinzukommen erweitern
zu einem Geschehen oder zu einer Sache (zufällig) kommen
hinzukommen:
hinkommen, um ebenfalls dabei zu sein
zu dem gerade Erwähnten ergänzt werden
neben:
im Vergleich mit
mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
nebendem
nebst:
mit Dativ, veraltend: zusammen mit etwas oder jemandem
obendrein:
noch zusätzlich
zudem
zusätzlich (zu):
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
getrennt
separat:
getrennt voneinander, getrennt von etwas
betont (+ Adjektiv):
allgemein: auffallend, nachdrücklich
Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich durch Lautstärke oder Tonhöhe im Vergleich zu anderen hervorgehoben ist.
erst recht
eigens (geh., Hauptform):
besonders für diesen Menschen oder für diesen Zweck
nur

Beispielsätze

  • Ich glaube immer noch, dass er ihn extra die Treppe runter gestoßen hat; das war kein Versehen!

  • Ich habe das Essen heute extra für dich gekocht, weil ich wusste, dass du auf der Arbeit nichts bekommen würdest.

  • Peter hatte noch einmal extra darauf hingewiesen, dass das Rauchen verboten war; nun sah er Maria dennoch mit einer Zigarette im Mund.

  • Das bedeutet monatlich eine extra Ausgabe von zweihundert Euro.

  • Wir bezahlen hohe Steuern und für alles müssen wir noch extra bezahlen.

  • Ich habe extra meine große Pfanne mitgebracht, denn heute möchte ich euch zeigen, wie man ein echtes Schweizer Kartoffelrösti zubereitet.

  • Hier dürfen Sie Ihren Müll nicht abladen, dafür gibt es einen extra Müllabladeplatz.

  • Für diesen Test habe ich extra ein Spannungsmessgerät gekauft.

  • Die Lautsprecher werden extra verkauft.

  • Jetzt bin ich extra hierhergekommen, und der Laden hat geschlossen.

  • Sie ist extra aus Hokkaido gekommen, um ihren großen Bruder zu treffen.

  • Ich schreibe dieses Buch extra für dich.

  • Meine Mutter macht extra für mich Kuchen.

  • Sie mussten dafür extra Spanisch lernen.

  • Tom fuhr extra quer durch die Stadt, um Maria einen Geburtstagskuchen zu kaufen.

  • Ich bin extra vorsichtig, weil ich Angst habe, noch einen Fehler zu machen.

  • Ich weiß, dass Tom das extra gemacht hat.

  • Tom hat sich eine Pizza mit Peperoniwurst und extra viel Käse bestellt.

  • Ich bezahlte fünf Dollar extra.

  • Danke, dass Sie sich extra herbemüht haben, um mir Auf Wiedersehen zu sagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgerundet wird das Programm im um 22 Uhr mit einem „Blickpunkt Sport extra“ und einer Überraschungssendung für die „Gold Rosi“.

  • Ab dem Herbst will die Brauerei in der Lage sein, die Kessel auch mit Heizöl extra leicht zu befeuern, sagt Geschäftsführer Martin Lechner.

  • Ab 1. Januar gilt ja in D wieder die extra für die Juden eingeführte Reichsausreisesteuer.

  • Aber der eine oder andere kassiert noch ganz gern ein paar Euro extra aus Kontroll-Tätigkeit bei den landeseigenen Unternehmen.

  • Alle Mitarbeiter von Axel Springer, die an dem Klimastreik teilnehmen wollen, können dies tun, ohne dafür extra Urlaub zu nehmen.

  • Aber wenn sie weiß, dass wir im Radio laufen, bleibt sie schon mal extra länger wach und freut sich darüber, uns zu hören.

  • Auch der Klimaschutz wird extra verhandelt.

  • Aber Achtung: Mal ist Gepäck zum Einchecken inklusive, mal muss es extra bezahlt werden.

  • Alle Meldungen von teltarif.de Online-Shops: Bezahlen kostet extra Online kaufen kann extra kosten Der Preiskampf im Onlinehandel ist hart.

  • Aan de 120 mm PWM-ventilator heeft Lepa extra veel aandacht besteed.

  • Aber gut, den soll man sich extra dazukaufen.

  • Die Verlobte hat sich extra einen Badeanzug gekauft, weil man ihren Bikini dort nicht gern sehen würde.

  • Aber es würde mir nicht einfallen, extra nach D zu fahren.

  • Salve Colonia" heißt der Song der Gruppe Brings der extra für die Kölner Lichter produziert wurde.

  • Allerdings legen CDU-Stadträte Wert darauf, dass jede Maßnahme im Lichte der Kosten und aktuellen Haushaltslage extra diskutiert wird.

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ex­t­ra be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und T mög­lich.

Das Alphagramm von ex­t­ra lautet: AERTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

extra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort ex­t­ra kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bus­spur:
extra für (hauptsächlich) Busse vorgesehene und entsprechend gekennzeichnete Fahrspur auf Straßen
Fern­seh­film:
im TV/Fernsehen gezeigter Film, der extra für dieses Medium produziert wurde
Mau­so­le­um:
eine Grabstätte, in der der Leichnam einer Person in einem extra angefertigten Gebäude aufbewahrt wird
Mo­dell­si­mu­la­ti­on:
theoretisches oder praktisches Durchspielen (Simulation) eines Sachverhaltes in einer extra konstruierten beispielhaften Umgebung (Modell); Experiment an/in einem Konstrukt
Rei­hen­test:
Überprüfungsmethode (Test), die bei allen/vielen Mitgliedern einer Gruppe durchgeführt wird (und nicht nur bei extra ausgewählten, einzelnen Personen)
re­kom­bi­nan­tes Pro­te­in:
Makromolekül (Protein), das unter Einsatz von Biotechnologie in einer extra geschaffenen Umgebung (in einem Modellorganismus) in großer Zahl hergestellt/vermehrt wurde
Schrank­pa­pier:
großflächiges Papier, welches zum Auskleiden von Schubfachböden und Regalbrettern (nicht nur in Schränken) benutzt wird; früher, als Schränke noch aus unbeschichtetem Holz bestanden, diente das Schrankpapier dem Schutz von Stoffen (Wäsche, Kleidung) vor Beschädigung; kommerziell verfügbares Schrankpapier ist extra festes Papier in Rollenform, häufig mit glatter Oberfläche und teilweise mit Duftstoffen versetzt; es wird mit Reißzwecken oder Klebstoff befestigt
sonst:
darüber hinaus, extra
zu­rie­geln:
oftmals über eine Tür oder ein Fenster: nach dem Schließen durch einen extra Verschluss (Riegel) sichern; einen Riegel vorschieben
zu­züg­lich:
mit Genitiv: unter Hinzurechnung; also im Gegenteil zu inklusive, der Wert muss noch extra hinzugerechnet werden

Buchtitel

  • Deluxe Rätselbuch/Rätselblock mit extra großem Druck für Erwachsene und Senioren in DIN A4. Sophie Heisenberg | ISBN: 978-3-98595-063-8
  • Die schönsten Abenteuergeschichten mit extra vielen Rätseln – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Henriette Wich, Tino | ISBN: 978-3-47346-293-3
  • Die schönsten Fantasiegeschichten mit extra vielen Rätseln – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Katja Reider | ISBN: 978-3-47346-295-7
  • Die schönsten Freundinnengeschichten mit extra vielen Rätseln – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Manfred Mai, Alexandra Fischer-Hunold | ISBN: 978-3-47346-294-0
  • Die schönsten Weltraumgeschichten mit extra vielen Rätseln – Leserabe ab 1. Klasse – Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren Rüdiger Bertram, Michael Petrowitz | ISBN: 978-3-47346-296-4
  • Duden Schulgrammatik extra – Deutsch Monika Bornemann | ISBN: 978-3-41171-997-6
  • Einmal extra Schaf! Ilaria Demonti | ISBN: 978-3-96704-731-8
  • Emancipator extra: Tract Joseph Warren Alden | ISBN: 978-3-38600-113-7
  • GEOlino extra 102/2023 – Archäologie Juliane van Treeck | ISBN: 978-3-65201-264-5
  • GEOlino extra 71/2018 – USA Rosemarie Wetscher | ISBN: 978-3-65200-723-8

Film- & Serientitel

  • Garfield: Eine extra Portion Abenteuer (Film, 2024)
  • Hauptsache gesund extra – Klinik der Herzen (Miniserie, 2016)
  • Kebab extra scharf! (Fernsehfilm, 2017)
  • Kulturzeit extra: 'Ohne meine Bilder wäre ich schon tot!' (Doku, 2008)
  • MDR extra (TV-Serie, 2013)
  • Trolls World – das Behind the scenes – DVD extra (Kurzdoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: extra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: extra. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12249196, 12160626, 11763679, 10645296, 10164206, 9843117, 9497184, 8958988, 8578077, 8556392, 8290340, 8071554, 7941085, 7294016, 6458363, 5300943 & 5268056. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. digitalfernsehen.de, 06.01.2023
  3. tirol.orf.at, 14.07.2022
  4. wochenblatt.cc, 12.12.2021
  5. bz-berlin.de, 29.07.2020
  6. abendblatt.de, 18.09.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 17.04.2018
  8. swr.de, 01.11.2017
  9. zeit.de, 06.08.2016
  10. teltarif.de, 25.06.2015
  11. nl.hardware.info, 04.07.2014
  12. gbase.de, 02.08.2013
  13. feedsportal.com, 05.02.2012
  14. blog.bazonline.ch, 05.08.2011
  15. express.de, 17.07.2010
  16. szon.de, 25.06.2009
  17. derwesten.de, 08.07.2008
  18. winfuture.de, 30.07.2007
  19. focus.msn.de, 10.07.2006
  20. welt.de, 08.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  22. lvz.de, 23.06.2003
  23. heute.t-online.de, 15.05.2002
  24. sz, 29.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995