en bloc

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɑ̃ːˈblɔk]

Definition bzw. Bedeutung

im Ganzen, vollständig

Anderes Wort für en bloc (Synonyme)

gemeinsam:
in Gemeinschaft, zusammen mit mindestens einem Anderen (neben- und miteinander)
mehreren Personen oder Sachen zugleich eigen (jedem gehört ein Anteil daran)
gemeinschaftlich:
von mehreren Personen gemeinsam durchgeführt oder mehreren Personen gemeinsam gehörend
geschlossen:
in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet
insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet
kompakt:
(keine Steigerung) Mathematik, Funktionalanalysis: Eigenschaft einer linearen Abbildung, beschränkte Mengen auf relativkompakte Mengen abzubilden
(keine Steigerung) Mathematik, Topologie, Mengenlehre: als Spezialfall: beschränkt und abgeschlossen
verbunden:
mit etwas gebunden/umbunden seiend
sich dankbar fühlend
zusammen:
als Summe betrachtet
gemeinschaftlich, miteinander; zum Beispiel etwas tun
allgemein gehalten (Hauptform)
breit angelegt
generalisierend (geh.)
grob:
bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
holzschnittartig
in Bausch und Bogen
nur in allgemeiner Form
pauschal:
alles zusammen
insgesamt, undifferenziert
pauschalierend
undifferenziert
verallgemeinernd
ganz und gar

Beispielsätze

  • Derart wissenschaftlich aufgewertet, gingen sie für eine dreistellige Millionensumme en bloc ans kalifornische Getty-Museum.

  • Die Abstimmung zuvor erfolgte en bloc und nicht einzeln.

  • Die Fifa-Vertreter stimmen traditionell en bloc, so dass keine Entscheidung am Weltverband vorbei getroffen werden kann.

  • Aber das Nokia Handy mag die übrigen Adressen von meinem Sony Ericsson nicht per bluetooth übernehmen – jedenfalls nicht en bloc.

  • Es wird en bloc gespielt, das erspart Umbauten und erlaubt aufwändigere Ausstattungen.

  • Schließlich gilt: Wer möchte sein Automobil schon en bloc zwischen Monatsbinde und Markenbier platzieren?

  • Es geht über vier Semester, kann aber auch verlängert werden; Einzelne Veranstaltungen werden en bloc unterrichtet.

  • Die Antworten fielen en bloc so aus, als ob die zu beurteilenden Kameraden nur fünf Persönlichkeitsmerkmale hätten.

  • Hier wurden erneut und klarer als zuvor alle kleinen Parteien en bloc in den Orkus befördert.

  • Wirklich lohnend ist der Wechsel nur für Nutzer von Windows 3.x, da Windows 98 en bloc alle Vorteile von Windows 95 und IE liefert.

  • Für den Rest stehen neben dem Verkauf en bloc oder in Kisten auch Versteigerungen zur Diskussion.

  • Die ersten drei Songs rockte Maffay en bloc, und noch immer strömten Leute in die Waldbühne.

  • Wie von selbst führt der Geschwindigkeitsenthusiasmus dazu, alle modernen Entwicklungen en bloc gutzuheißen.

  • Damit sendet RTL künftig bis 17 Uhr drei Stunden Talkshows en bloc.

  • Derzeit verhandelt die deutsche Atomlobby sozusagen en bloc um neue Konditionen.

Was reimt sich auf en bloc?

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Adverb en bloc be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von en bloc lautet: BCELNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. neues Wort
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. neues Wort
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Cäsar

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. new word
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Char­lie

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort en bloc kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: en bloc. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: en bloc. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.07.2015
  2. kurier.at, 17.06.2015
  3. faz.net, 06.03.2011
  4. blogs.taz.de, 05.04.2010
  5. berlinonline.de, 21.10.2004
  6. sueddeutsche.de, 13.09.2003
  7. sueddeutsche.de, 02.04.2003
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. TAZ 1996
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Süddeutsche Zeitung 1995