Nachwuchshoffnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxvuːksˌhɔfnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachwuchshoffnung
Mehrzahl:Nachwuchshoffnungen

Definition bzw. Bedeutung

Verhältnismäßig junge Person, in die große Hoffnungen gesetzt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nachwuchs und Hoffnung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachwuchshoffnungdie Nachwuchshoffnungen
Genitivdie Nachwuchshoffnungder Nachwuchshoffnungen
Dativder Nachwuchshoffnungden Nachwuchshoffnungen
Akkusativdie Nachwuchshoffnungdie Nachwuchshoffnungen

Beispielsätze (Medien)

  • Nagelsmann würde als Nachwuchshoffnung gut zum FC Basel passen.

  • Der 17-Jährige gilt als eine große Nachwuchshoffnung bei den Kremsern.

  • Dabei fehlten einige Nachwuchshoffnungen aufgrund der UEFA Youth League.

  • Bis zu ihrem Unfall galt Elisa Chirino als Berliner Nachwuchshoffnung im Kunstturnen.

  • Der 37-Jährige gilt als Nachwuchshoffnung und wird immer wieder mit ÖVP-Chef Sebastian Kurz verglichen.

  • Nicht zum ersten Mal hat Tanner dem Rivalen eine große Nachwuchshoffnung vor der Nase weggeschnappt.

  • Rivola macht der deutschen Nachwuchshoffnung Avancen: "Mick wird eine Entscheidung treffen müssen.

  • Auf ein erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr blicken die Nachwuchshoffnungen des Turn- und Gymnastikclubs Leipzig zurück.

  • Da wäre zum einen Nachwuchshoffnung Markus Wunder, der zur TSG Backnang gewechselt ist.

  • So wurde die Nachwuchshoffnung bald zu einem Fixpunkt in Satiresendungen.

  • Bei der Kommunalwahl im März war die Nachwuchshoffnung bereits Spitzenkandidat für einen Pariser Bezirk.

  • Eine dieser Listen führt die unter 30-jährigen Nachwuchshoffnungen der Wirtschaftswelt.

  • Sloane Stephens, 19-jährige Nachwuchshoffnung aus den USA, ist Lisickis nächste Aufgabe.

  • Der 37-Jährige gelte als eine der großen Nachwuchshoffnungen der deutschen Wirtschaftswissenschaften.

  • Die Nachwuchshoffnungen der FDP können und sie wollen lieber warten, bis sie sich für den Parteivorsitz ins Spiel bringen.

  • Der Kampf um die Zukunft der 70 Nachwuchshoffnungen hat ebenfalls längst begonnen.

  • Bei Turnieren in Ungarn, Belgien, Frankreich oder Luxemburg schlägt die Peiner Nachwuchshoffnung auf.

  • Nachwuchshoffnung Nico Rosberg fährt momentan auf Position 14. Zinsen sichern!

  • Denn auch die übrigen fünf Starter gehören zu den großen Nachwuchshoffnungen, insgesamt fünf haben eine Nennung für das Deutsche Derby.

  • Altenberg - Nachwuchshoffnung Tatjana Hüfner hat den Altmeisterinnen eine Lektion erteilt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nach­wuchs­hoff­nung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 3 × N, 2 × C, 2 × F, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 3 × N, 2 × C, 2 × F, 1 × G, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Nach­wuchs­hoff­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Nach­wuchs­hoff­nung lautet: ACCFFGHHHNNNOSUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Wupper­tal
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Frank­furt
  13. Frank­furt
  14. Nürn­berg
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Wil­helm
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Fried­rich
  13. Fried­rich
  14. Nord­pol
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Whis­key
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Sierra
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Fox­trot
  13. Fox­trot
  14. Novem­ber
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Nach­wuchs­hoff­nung (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Nach­wuchs­hoff­nun­gen (Plural).

Nachwuchshoffnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­wuchs­hoff­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachwuchshoffnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blog.derbund.ch, 24.03.2023
  2. noen.at, 30.10.2022
  3. kleinezeitung.at, 22.08.2020
  4. morgenpost.de, 14.03.2019
  5. sn.at, 24.02.2018
  6. tagesanzeiger.ch, 15.01.2017
  7. motorsport-total.com, 13.01.2017
  8. fnp.de, 13.12.2016
  9. marbacher-zeitung.de, 30.12.2016
  10. nachrichten.at, 01.01.2015
  11. kurier.at, 18.05.2014
  12. bazonline.ch, 18.06.2013
  13. kicker.de, 27.06.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 03.02.2011
  15. ftd.de, 14.12.2010
  16. kurier.at, 05.02.2009
  17. paz-online.de, 17.10.2008
  18. focus.msn.de, 15.05.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  20. welt.de, 28.11.2005
  21. Die Zeit (06/2004)
  22. spiegel.de, 13.07.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2003
  24. netzeitung.de, 11.06.2002
  25. sz, 04.02.2002
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1996