") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/einrichten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben einrichten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaɪ̯nˌʁɪçtn̩ ] Silbentrennung ein‧ rich‧ ten
Definition bzw. Bedeutung das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort , an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren
etwas gründen, neu schaffen
in der Kombination es/das einrichten: es arrangieren, möglich machen; dafür sorgen, dass es funktioniert
sich auf etwas vorbereiten, etwas erwarten
Begriffsursprung Ableitung zu richten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem ) ein- .
Konjugation Präsens : richte ein, du richtest ein, er/sie/es richtet einPräteritum : ich richtete einKonjunktiv II : ich richtete einImperativ : richte ein! (Einzahl), richtet ein! (Mehrzahl)Partizip II : eingerichtetHilfsverb : habenAnderes Wort für einrichten (Synonyme ) ausrichten : eine Nachricht überbringen, weitergeben eine Richtung geben, justieren eichen : attributiv: aus Eichenholz bestehend oder gemacht einstellen : etwas (eine Tätigkeit) nicht mehr ausüben jemanden als Arbeitnehmer aufnehmen fluchten : defektiv]]}} etwas so bearbeiten, dass Unterschiede beseitigt werden, beispielsweise durch Hobeln; etwas so bearbeiten, dass es in einer geraden Linie steht justieren : den Druckstock auf die Schrifthöhe anpassen ein Gerät oder eine Maschine, bei denen es auf eine genaue Einstellung ankommt, vor Gebrauch einstellen kalibrieren : von Messgeräten: ein Messgerät durch Messung von Vorgängen, die bekannte Werte haben, einstellen, ohne dabei in den Messprozess einzugreifen gestalten : einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben häufig unpersönlich, sich gestalten: in der Realität ablaufen hinstellen : etwas an einem bestimmten Ort platzieren ordnen : etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen Verhältnisse klären anpassen : etwas passend machen, angleichen sich jemandem oder einer Sache angleichen
mit Möbeln ausstatten möblieren : eine Wohnung mit den nötigen Gegenständen (Möbeln), der Einrichtung versehen aufstellen : bilden, formieren etwas an einen Platz stellen bedingen : etwas als Voraussetzung haben etwas zur Folge haben bestimmen : die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben festsetzen : als verbindlich und gültig bestimmen; verbindlich beschließen, regeln gefangen setzen, in Haft nehmen
(Betriebssystem) neu installieren neu aufsetzen (Rechner) (ugs. , Hauptform)
(sich) bereit machen (sich) fertig machen (für) (ugs. ) (sich) rüsten : eine Maschine mit bestimmten Werkzeugen zur Erfüllung einer speziellen Aufgabe bestücken Essen (vor)bereiten, besonders: Gemüse von unerwünschten Bestandteilen (Schale, verdorbene Teile oder Ähnlichem) befreien (sich) vorbereiten (auf) : etwas, jemanden oder sich selbst einer Voraussicht oder Zukunftserwartung anpassen; so ändern, dass es sich bei den erwarteten Ereignissen positiv auswirkt (sich) wappnen : sich (jemanden) auf etwas vorbereiten, innerlich stärken Weitere mögliche Alternativen für einrichten anordnen : einen Auftrag, Befehl erteilen etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen arrangieren : ein Musikstück bearbeiten in einer bestimmten Weise anordnen aufbauen : eine bauliche Anlage errichten eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln erwarten : auf jemanden oder etwas warten, dem Eintreffen von etwas entgegensehen; denken, dass etwas kommen oder passieren wird etwas verlangen gründen : eine Institution, eine Organisation einrichten für ein Bauwerk das Fundament herstellen
ins Leben rufen organisieren : auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen Medizin: umbauen und resorbieren von krankem Gewebe planen : etwas vorhaben zukünftige Handlungen ausarbeiten; sich Gedanken darüber machen, wie eine künftige Sache gut durchgeführt werden kann Redensarten & Redewendungen sich auf etwas einrichten Beispielsätze Aufgrund der hohen Zahl von Alkoholkranken wurde in unserem Unternehmen eine Suchtberatungsstelle eingerichtet.
Wir haben uns ganz im Landhausstil eingerichtet.
Wir müssen die Wohnung erst noch einrichten.
Am Montag werden wir beginnen, uns häuslich einzurichten.
Kannst Du es einrichten, morgen früher nach Hause zu kommen?
Am Montag kommt der Verteidigungsminister, also richten sie sich auf eine Stubenkontrolle ein.
Ich werde mich auf deinen Besuch einrichten.
Es wird jetzt eine Sprechstunde für Angehörige eingerichtet.
Für einen Termin hätte ich Zeit um 15:00 Uhr. Können Sie das einrichten?
Er hat einfach keinen Geschmack und richtet sich immer nur in Glas und Edelstahl ein.
Tom sorgte dafür, dass alles korrekt eingerichtet wurde.
Dieses Büro ist sehr modern eingerichtet.
Er hat ihr einen Netzplatz eingerichtet.
Dein Zimmer ist ziemlich minimalistisch eingerichtet.
Sind doch alle Ordnungen des Menschen darauf eingerichtet, dass das Leben in einer fortgesetzten Zerstreuung der Gedanken nicht gespürt werde.
Die Polizei hat Straßensperren eingerichtet.
Wir werden einen Sandkasten im Garten einrichten, sodass die Kinder dort spielen können.
Ich überlege gerade, wie ich das einrichten kann.
Das Dachgeschoss ist eingerichtet.
Er hat sich hier sehr schnell eingerichtet.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Alles ist prima eingerichtet.
Ab Anfang Februar wird das bestehende Verkaufslokal neu eingerichtet und voraussichtlich im April eröffnet.
Als der Bremer Simon Schmidt von Justus hörte, wollte er helfen: „Ich habe für Justus ein Postfach und eine Packstation eingerichtet.
Allerdings soll eine Notbetreuung vom 16. bis zum 22. Dezember für Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 eingerichtet werden.
Ähnlich wie einige Landeskriminalämter solle auch das Bundeskriminalamt eine Hotline für Betroffene einrichten.
Ab 7:45 Uhr ist ein Busnotverkehr zwischen Endersbach und Waiblingen eingerichtet.
Ab ca. 17.20 Uhr wird ein Notverkehr zwischen Flughafen / Messe und Filderstadt mit 2 Bussen eingerichtet.
Ab der Anschlussstelle Briesen wurde eine Umleitung eingerichtet, die Umgehungsstraßen sind verstopft.
Ab dem kommenden Wochenende stehen in der Eishalle Unterhaltsarbeiten an, ehe Anfang Mai die Kartrennbahn eingerichtet werden kann.
Allerdings müssen solche Vorkehrungen professionell eingerichtet und vor allem stetig gewartet werden.
Angesichts des dramatischen Hochwassers in Bayern hat die Staatsregierung einen Krisenstab eingerichtet.
Diese sind dafür auch eingerichtet und ihr Personal entsprechend ausgebildet.
Stadt und Polizei haben eine gemeinsame Hotline eingerichtet.
Die Betreuer hatten sich auf diesen Andrang mit zusätzlichen Getränken eingerichtet.
Daher sollen dort Büros und Praxen eingerichtet werden.
Das könnte sie aber auch anders, etwa indem sie Telearbeitsplätze einrichten würde.
Immer mehr Betriebe hätten in den vergangenen Monaten freiwillig Nichtraucherbereiche eingerichtet.
Dazu werde ein Pensionsfonds bei der Deutschen Bundesbank eingerichtet.
Um die Vergütung der Parlamentarier mittelfristig völlig neu zu regeln, will der Landtag darüber hinaus eine Kommission einrichten.
Für umstrittene Asylfälle wird eine Härtefallkommission eingerichtet.
Eine Initiative hatte in ihrem Bürgerbegehren gefordert, dass die Wohnverkehrsstraße sofort eingerichtet werden soll.
Zumindest praktisch setzte McKinsey schon einmal ein Zeichen, indem es unterm Dach einen Kongress-Kindergarten eingerichtet hatte.
Wozu ist Europol denn sonst in Europa eingerichtet worden?
Aber auch Städte und Gemeinden könnten gezielt Internet-Cafés für ältere Menschen einrichten.
Außerdem müsse man dann mehr Ganztagsschulen einrichten, damit die Schüler den Unterrichtsstoff bewältigen können.
Darüber hinaus will der Senat einen Opferfonds einrichten.
In Bonn hatte man sich mittlerweile ganz gut eingerichtet.
Außerdem will die Berliner SPD, daß der gemeinsame neue Landtag zusammen mit der Regierung in Potsdam eingerichtet werden soll.
Häufige Wortkombinationen ein Haus, eine Werkstatt, Wohnung einrichten, sich häuslich einrichten etwas lässt sich einrichten etwas wird oder wurde eingerichtet sich auf etwas einrichten Wortaufbau Das dreisilbige Verb einrichten besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × T
Vokale : 2 × E, 2 × IKonsonanten : 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem ersten N und H möglich.
Das Alphagramm von einrichten lautet: CEEHIINNRT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen Ingelheim Nürnberg Rostock Ingelheim Chemnitz Hamburg Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil Ida Nordpol Richard Ida Cäsar Heinreich Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo India November Romeo India Charlie Hotel Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort einrichten kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch etablieren : etwas dauerhaft einrichten , ins Leben rufen sich häuslich einrichten Gedenkstätte : ein Platz, der dazu eingerichtet und vorgesehen ist, dass man sich etwas Vergangenes ins Gedächtnis rufen kann/soll Hobbykeller : Kellerraum, der so eingerichtet ist, dass man darin seinem Hobby nachgehen kann klempnern : als Heimwerker/Laie einrichten und reparieren, was professionell ein Klempner/Installateur macht Luxushotel : Hotelbetrieb, der besonders komfortabel eingerichtet ist und sehr guten Service bietet reorganisieren : eine Sache in ihrer Struktur oder Ordnung neu gestalten oder wieder einrichten Spendenkonto : Finanzen: Konto, das zeitweilig bei einem Geldinstitut eingerichtet ist und auf das Spenden für einen bestimmten Zweck überwiesen werden können zetteln : Längsfäden am Webstuhl einrichten Buchtitel Perfekt einrichten Susanne Lang, Magnus Enxing | ISBN: 978-3-74710-098-1 Revier einrichten Jörg Rahn | ISBN: 978-3-78881-236-2 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einrichten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einrichten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12328987 , 12160694 , 12084390 , 11301256 , 10238690 , 10155100 , 9226956 , 8722661 , 8714884 & 8456614 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 kreiszeitung.de, 17.08.2023 noen.at, 31.01.2022 bild.de, 18.02.2021 focus.de, 17.12.2020 taz.de, 28.08.2019 stuttgarter-nachrichten.de, 08.05.2018 stuttgarter-zeitung.de, 15.11.2017 tagesspiegel.de, 19.04.2016 bernerzeitung.ch, 26.03.2015 l-iz.de, 21.06.2014 focus.de, 04.06.2013 nzz.ch, 27.07.2012 baden-online.de, 30.07.2011 lr-online.de, 15.07.2010 allgemeine-zeitung.de, 14.06.2009 hbxtracking.sueddeutsche.de, 21.08.2008 dradio.de, 22.03.2007 bkz-online.de, 16.09.2006 swr.de, 09.06.2005 archiv.tagesspiegel.de, 07.10.2004 sueddeutsche.de, 26.08.2003 berlinonline.de, 11.09.2002 Die Welt 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995