betreffen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁɛfn̩ ]

Silbentrennung

betreffen

Definition bzw. Bedeutung

  • bei einer Handlung beobachten

  • jemanden berühren

  • sich auf etwas beziehen

Abkürzung

  • betr.

Konjugation

  • Präsens: betreffe, du betriffst, er/sie/es betrifft
  • Präteritum: ich be­traf
  • Konjunktiv II: ich beträfe
  • Imperativ: betreffe! (Einzahl), betrefft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­trof­fen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­tref­fen (Synonyme)

(jemandes) Interessen berühren
angehen:
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
Auswirkungen haben (auf) (geh.)
in Zusammenhang stehen (mit)
sich auswirken (auf)
tangiert sein (geh.)
(sich) beziehen (auf):
durch aufziehende Wolken weniger freundlich werden
eine Sinnverbindung mit etwas haben, herstellen oder nennen
topikal (griechisch, neulateinisch)
(für etwas) von Relevanz sein
berühren (Amtsdeutsch, juristisch):
etwas berühren: einen bestimmten Inhalt ansprechen, zum Beispiel ein Thema
jemanden / etwas berühren: mit dem Äußeren seines Körpers mit einer Sache oder einer Person in Kontakt kommen
tangieren (geh.):
(am Rande, oberflächlich) angehen, berühren, betreffen im übertragenen Sinn, es kümmert einen
(mit den Händen) berühren
zurechenbar sein
(auf jemanden) gemünzt sein
(mit jemandem) zu tun haben
(sich) auf jemanden beziehen
für jemanden bestimmt sein
für jemanden gedacht sein
(um jemanden) gehen (es):
(Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
(der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären
(jemandem) gelten:
gültig, verbindlich sein
in der Wendung „es gilt (etwas)“: es kommt auf etwas an

Weitere mögliche Alternativen für be­tref­fen

anbelangen:
etwas betreffen; sich auf etwas beziehen
antreffen:
jemanden oder etwas an einem bestimmten Ort, in einem bestimmten Zustand vorfinden
beschlagen:
kenntnisreich, bewandert, fachkundig, erfahren, fähig, tüchtig
mit Film/dünner Schicht winziger Wassertropfen bedeckt
betreten:
peinlich berührt
handeln:
es handelt sich um: es gibt/ es ist
etwas machen, tun, arbeiten
zugehören:
Teil von etwas (häufig von Gruppierungen) sein, zu etwas gehören, Mitglied sein

Redensarten & Redewendungen

  • was jemanden betrifft
  • was etwas betrifft

Beispielsätze

  • Er war sehr von ihrem Verlust betroffen.

  • Das Schreiben betrifft den Kaufvertrag über das Grundstück.

  • Dieser Fall betrifft Sie.

  • Was die Menschheit betrifft …

  • War der Schriftsteller Imre Madách ein Eingeweihter, was die Zukunft betrifft, oder sah er einfach nur die Zukunft?

  • Dieser Satz hat mich betroffen gemacht.

  • Was die Kosten betrifft, so sprechen wir später darüber.

  • Dieses Gesetz betrifft nur Ausländer.

  • Nichts davon betrifft uns.

  • Tom war sehr betroffen.

  • Fühlst du dich betroffen?

  • Menschen ausländischer Herkunft sind schwer betroffen.

  • Dieser Fall betraf meine Projekte.

  • Tom ist vom Nachtschreck betroffen.

  • Uns betrifft das nicht.

  • Das betrifft auch dich und nicht nur Tom.

  • Dieser Junge ist vom Tourette-Syndrom betroffen.

  • Was das betrifft, bin ich skeptisch.

  • Die Reichen betrifft das Gesetz nicht.

  • Tom war betroffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Neuerungen betreffen wichtige Details.

  • «80 Prozent der Anfragen an uns betreffen mittlerweile die alternierende Obhut», sagt Hunziker.

  • Aber der Verweis, dass diese Meldungen nur einen sehr kleinen Teil des Islams betreffen.

  • Die Menschen erwarten Entscheidungen von Obama, die ihre drängendsten Probleme betreffen”, sagt Allan J. Lichtman.

  • Das wird auch die Zusammenarbeit der Organisationen für Umwelt und Entwicklung betreffen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­tref­fen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­tref­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von be­tref­fen lautet: BEEEFFNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

betreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­tref­fen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ag­rar­re­form:
Politik: Änderungen (Reform), die den landwirtschaftlichen Sektor (Agrarsektor) betreffen
Asyl­recht:
Gesamtheit der Rechtsregeln eines Staates, die die Schutzgewährung mittels Asyls betreffen
Bau­recht:
Gesamtheit der Rechtsregeln eines Staates, die das Errichten von Bauwerken betreffen
Be­trof­fen­heit:
das Gemeintsein, in dem Sinne, dass etwas von etwas betroffen ist
Bun­des­ar­beits­ge­richt:
höchstes Gericht/letzte Instanz in Gerichtssachen, die das Arbeitsrecht betreffen
hier­zu:
Bezug auf etwas bereits Genanntes: was diesen Fall betrifft, hinsichtlich dieser Sache
lun­gen­krank:
von einem dauerhaften Lungenleiden betroffen
Markt­recht:
Gesamtheit der rechtlichen Vorschriften, die das Veranstalten besonderer Märkte (Wochenmärkte, Jahrmärkte und so weiter) betreffen
Steu­er­recht:
Gesamtheit der gesetzlichen Vorschriften, die die Steuern betreffen
Wahl­recht:
Gesamtheit der rechtlichen Regelungen, die den Wahlablauf betreffen

Buchtitel

  • Trauma: Die unsichtbare Krankheit, die uns alle betrifft Paul Conti | ISBN: 978-3-86731-260-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betreffen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12415550, 12365906, 12193350, 10885604, 10461780, 10359796, 10266834, 10014036, 9021294, 8942800, 8175336, 7985174, 7901136, 7460454, 7429656, 7106916, 6842974 & 6625244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamers.de, 29.07.2019
  2. aargauerzeitung.ch, 24.03.2018
  3. diestandard.at, 22.06.2014
  4. euronews.net, 06.11.2008
  5. spiegel.de, 23.03.2006