beten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbeːtn̩ ]

Silbentrennung

beten

Definition bzw. Bedeutung

Gott anrufen, zu Gott sprechen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch bëten < althochdeutsch betōn, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Konjugation

  • Präsens: bete, du betest, er/sie/es betet
  • Präteritum: ich be­te­te
  • Konjunktiv II: ich be­te­te
  • Imperativ: bete! (Einzahl), betet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­be­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­ten (Synonyme)

Gebete zum Himmel schicken
seine Gebete verrichten

Sinnverwandte Wörter

bit­ten:
jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken
jemanden in höflicher Form zu etwas einladen
dan­ken:
(jemandem etwas) verdanken
dankend ablehnen
eh­ren:
etwas gereicht jemandem zur Ehre
jemanden auszeichnen
er­bit­ten:
jemanden um etwas dringend bitten, dringend um etwas nachsuchen
kla­gen:
einen Verlust bejammern
etwas Trauriges oder Unerfreuliches erzählen
lo­ben:
eine wertschätzende Aussage machen
etwas zusagen, sich zu etwas verpflichten
prei­sen:
jemanden oder etwas überschwänglich loben, dessen Größe bewundern/anerkennen
wün­schen:
etwas ersehnen, erhoffen
etwas höflich fordern, verlangen

Beispielsätze

  • In der Not beten viele Menschen.

  • Ich bete, dass die beiden wieder heil nach Hause zurückkommen.

  • Wann betest du?

  • Santiago sollte anfangen, für seine Sünden zu beten.

  • Wenn nicht bald was geschieht, können wir nur noch beten.

  • Er betet selbst den Boden an, auf dem sie wandelt.

  • Wir können nichts mehr tun, außer zu beten.

  • Ich habe den ganzen Morgen gebetet.

  • Sami betet zu Gott.

  • Ich habe schon gebetet.

  • Er betet dich an.

  • Ich betete, damit Gott mich segne.

  • Ich habe oft in der Moschee gebetet.

  • Wähle einen Gott und bete!

  • Ich bete euch an.

  • Er kniete sich nieder und betete.

  • Unsere Eltern beten ihn an.

  • Ich werde für sie beten.

  • Pater Tom betet in der alten Kapelle.

  • Taninna betete.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Alle Dagestaner beten für Frieden in Palästina», sagte Melikow.

  • Bleibt die Frage: Darf man für einen Sieg beten?

  • Alles was man machen kann, ist für ihn zu beten und für das Beste zu hoffen.

  • Antwort schreiben wird schneller entlassen sein, wie Horst Heldt das Vater Unser beten kann.

  • Am Freitag haben dort Frauen in einer Weise gebetet, die bisher nur Männern vorbehalten war.

  • Ägyptische Protestanten beten unter der Nationalflagge während einer Demonstration in Kairo.

  • Aber am 6. Dezember müssen Sie für uns beten.

  • Wenn Herr oder Frau RichterIn/LehrerIn nach Feierabend beten gehen möchte, dann sollte es deren Privatangelegenheit sein.

  • Berlin (AZ) - Erstmals hat ein deutsches Verwaltungsgericht einem muslimischen Schüler erlaubt, in der Schule zu beten.

  • "Weltreligionen beten für den Frieden"!

  • WELT.de: Dann können Sie also nur hoffen und beten, dass die Liquidität für ein Jahr auch ja reicht?

  • Zack Sinclair hatte sein Idol wiederholt bis nach Hause und in den Gottesdienst verfolgt, um mit ihm gemeinsam zu beten.

  • Aber hilft Beten auch, wenn ich für etwas bete, was außerhalb von mir und meiner Seele ist?

  • Sie beten am gleichen Altar, sind Apostel des gleichen mörderischen Gottes, wer immer er auch sein mag.

  • Überall auf der Insel wird für die Toten gebetet und Räucherstäbchen verbrannt, damit ihre Geister zur Ruhe finden.

  • Aber eine Theokratie wollen unsere Religiösen, die nur beten und sich vor dem Militärdienst drücken, wohl auch nicht.

  • Aber Mutter hat bis zu ihrem Tod regelmäßig gebetet.'

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: in einem Tempel beten, in einer Kirche/Moschee/Synagoge beten, zu Gott beten
  • mit Substantiv: den Rosenkranz beten

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb be­ten be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­ten lautet: BEENT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

beten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­ten ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ge­lus:
kurz für Angelusgebet, das Gebet „Der Engel des Herrn“, ein marianisches Dankgebet, welches klassischerweise dreimal täglich gebetet wird
fle­hen:
zu jemandem oder etwas beten
Flur­ka­pel­le:
Architektur: sehr kleine Kapelle in einer Flur, in der gebetet werden kann
Got­tes­dienst:
Zusammenkunft von Gläubigen, wobei nach einer Liturgie Gott zu Ehren gebetet und/oder gefeiert wird
Gru­ben­ka­pel­le:
Architektur: sehr kleine Kapelle unter etwas, in der gebetet werden kann
Nacht­ge­bet:
Religion: Gebet, das zur Nacht gebetet wird
Stun­den­ge­bet:
Christentum: zusammenfassende Bezeichnung für die Gebetszeiten, die in verschiedenen Konfessionen zu bestimmten Zeiten im Laufe des Tages gebetet werden
Terz:
Gebetszeit des Stundengebets, die zur dritten Stunde des Tages (circa 9 Uhr) gebetet wird
Vi­gil:
Katholizismus, Liturgie: Teil des Stundengebets, der in der Nacht oder am frühen Morgen gebetet wird
Weg­ka­pel­le:
Architektur: sehr kleine Kapelle am Wegrand, in der gebetet werden kann

Buchtitel

  • Das Auge betet mit Nikolaus Nonn, Bernd Steiner, Nicole Stockhoff, Marko Weibels | ISBN: 978-3-89710-794-6
  • Der Jude, der am Sabbat nicht betet Isak Samokovlija | ISBN: 978-3-86406-087-8
  • Eine einfältige Weise zu beten Martin Luther | ISBN: 978-3-89680-703-8
  • Einmal um die Welt beten Molly Wall, Jason Mandryk | ISBN: 978-3-86353-654-1
  • Gottlos beten Niklaus Brantschen | ISBN: 978-3-84361-335-4
  • Kraftvoll beten Pete Greig | ISBN: 978-3-95459-037-7
  • krea.tief beten Nelli Bangert | ISBN: 978-3-95734-629-2
  • Nach dem Amen bete weiter Hans P. Royer | ISBN: 978-3-77515-802-2
  • Ostern neu erzählt, gehofft und gebetet Klaus-Peter Lüdke | ISBN: 978-3-95544-174-6
  • Wenn Erwachsene beten, klingt das langweilig Daniel Böcking | ISBN: 978-3-76553-611-3
  • Wie bete ich das Vaterunser? Georg Schwikart | ISBN: 978-3-76662-586-1
  • Wie wir beten können Jörg Zink | ISBN: 978-3-94690-528-8
  • Wir beten den Rosenkranz Wilma Lerchen | ISBN: 978-3-93539-610-3

Film- & Serientitel

  • Da hilft nur beten! (Fernsehfilm, 2023)
  • Du kannst anfangen zu beten (Film, 1968)
  • Zähl bis drei und bete (Film, 1957)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12125694, 11911360, 11702314, 11601104, 11495364, 11311706, 10476736, 10058310, 9985204, 9972354, 9044450, 8992696, 8861726, 8787996, 8432566, 7998586, 7984150 & 7696914. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. azonline.de, 30.10.2023
  3. rp-online.de, 30.12.2022
  4. blick.ch, 24.11.2016
  5. focus.de, 13.06.2015
  6. rssfeed.sueddeutsche.de, 11.05.2013
  7. zeit.de, 02.02.2012
  8. blog.zeit.de, 07.10.2011
  9. tagesspiegel.de, 10.04.2010
  10. augsburger-allgemeine.de, 29.09.2009
  11. mittelbayerische.de, 08.10.2008
  12. welt.de, 14.12.2006
  13. welt.de, 24.06.2005
  14. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  15. welt.de, 28.08.2003
  16. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Süddeutsche Zeitung 1996