ansonsten

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anˈzɔnstn̩ ]

Silbentrennung

ansonsten

Definition bzw. Bedeutung

  • im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall

  • im Übrigen, darüber hinaus

Begriffsursprung

Ab 18. Jahrhundert aus sonst verstärkt.

Anderes Wort für an­sons­ten (Synonyme)

alternativ:
eine weitere Möglichkeit darstellend
einer anderen Einstellung als der Mehrheit folgend
andernfalls:
sollte das Gesagte nicht zutreffen, im anderen Falle
auch:
und ferner
auch weil
außerdem:
dient dazu, etwas Weiteres anzufügen
daneben:
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
darüber hinaus:
zusätzlich zu etwas Bestehendem
dazu:
auf etwas in der Situation Nahes verweisend: in Hinblick auf das hier
konjunktional, um etwas zu erreichen
des Weiteren:
im Weiteren, künftig, zukünftig, in der weiteren Folge, im Anschluss daran, dann, danach, hinterher, außerdem
ebenso:
im gleichen Maße, auf die gleiche Weise
ferner:
in der Zukunft
über das zuvor Gesagte hinaus
hierneben:
als Anlage beiliegend, nebenstehend
wird verwendet, um auf etwas in unmittelbarer Nähe oder in der direkten Erwähnung zu verweisen Einsetzprobe nicht möglich
i. a. (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
im Übrigen:
darüber hinaus; ansonsten
nebenbei bemerkt, nebenbei gesagt
inter alia (geh., bildungssprachlich, lat., selten)
neben alldem
nicht zuletzt
obendrein:
noch zusätzlich
sonst:
darüber hinaus, extra
für gewöhnlich, im allgemeinen, bei anderen Gelegenheiten, zu anderer Zeit als gerade jetzt
u. a.
über (…) hinaus
überdies:
zu einer Sache zusätzlich
und:
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend
aufzählend, beiordnend
unter anderem:
ein Beispiel anführend
weiter:
sich in der Folge ergebend
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt
weiterhin:
auch in Zukunft, immer noch
außerdem
wenn das nicht möglich ist
wenn nicht (, dann) (ugs.)
widrigenfalls:
sollte das Gesagte nicht zutreffen, im anderen Falle
zudem
zugleich:
auch noch
zur gleichen Zeit mit etwas anderem ablaufend
zumal:
in besonderer Weise
zusätzlich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Beispielsätze

  • Es gab zwar ein paar Fehler, ansonsten ist aber alles in Ordnung.

  • Wir müssen für Strom sorgen, ansonsten können wir mit den Elektrogeräten nichts anfangen.

  • Ist der Satz ansonsten richtig?

  • Wer Russisch wie ein Muttersprachler können will, der hoffe, im nächsten Leben als Russe wiedergeboren zu werden, denn ansonsten besteht da kaum eine Hoffnung.

  • Jemand fing in der ansonsten leeren Halle an, Klavier zu spielen.

  • Aus dem Palast hieß es, der Prinz (71) habe nur milde Symptome und erfreue sich ansonsten guter Gesundheit.

  • Außer Tom brauchte das ansonsten niemand zu tun.

  • Ich weiß, wie man sich benimmt, ansonsten würde ich dir die Klamotten vom Leib reißen.

  • Toms gesamter Aufsatz ist eine Aneinanderreihung von durch Komma getrennten, ansonsten aber komma- und überhaupt satzzeichenlosen Sätzen.

  • Nur der Gestalt nach war ich ein Mensch und dem Namen nach ein Christ, aber ansonsten war ich ein Tier.

  • Sein wunder Punkt ist seine Schwierigkeit, sich seine Schnürsenkel zuzubinden, aber ansonsten ist er ein großartiger Kerl.

  • Es ist ansonsten korrekt.

  • Du denkst sicherlich, dass Frauen vor allem schön und schlank sein, und ansonsten am besten den Mund halten sollten.

  • Treibe mehr Sport, ansonsten wirst du übergewichtig.

  • Du hast bis heute Abend Zeit, mir zu sagen, dass es gut ist, ansonsten betrachte ich es als gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ansonsten beschränken die Grünen den Zugang nicht.

  • Aber ansonsten hat sich nicht viel geändert – worüber ich gar nicht unfroh bin.

  • Aber egal, wie die Wetten ausgingen, ich bekam dadurch immer mein 1:1-Gespräch, was ansonsten für Journalisten alles andere als einfach war.

  • Aber auch die ansonsten grassierende Langeweile sei ein großes Thema.

  • Aber ansonsten bin ich da mittlerweile raus.

  • Aber ansonsten gute Aussage.

  • Aber ansonsten denke ich, dass wir immer vorne warne und das fühlt sich wirklich toll an.

  • Aber ansonsten ist das ja nichts anderes als Marketing Gelaber.

  • Aber für mich nehme ich 90% meiner Zeit meine Beeinträchtigung nicht wahr, da ansonsten alles bisher darauf abgestimmt ist.

  • Aber zumindest sorgt die Mechanik in lokalen Mehrspieler-Duellen für etwas mehr Würze in den ansonsten eher drögen Kletterpartien.

  • Aber ansonsten läuft im Marbacher Geschäftsleben zwei Wochen nach dem Hochwasser wieder.

  • Der Bosnier war gegen die Franken gesperrt, ist ansonsten aber gesetzt.

  • Aber ansonsten sei das ausreichend.

  • Viele Vereine haben Schulden, zahlen dafür Zinsen und können ansonsten normal wirtschaften.

  • Am besten genießen und ansonsten nicht zu ernst nehmen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb an­sons­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von an­sons­ten lautet: AENNNOSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

ansonsten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort an­sons­ten kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dunk­le Ma­te­rie:
im Weltraum vermutete Materieform, die sich bei astronomischen Untersuchungen zwar durch ihre Gravitationswirkung bemerkbar macht, jedoch ansonsten unsichtbar ist; ihre Zusammensetzung gilt bislang als unbekannt
Feh­ler­mas­kie­rung:
Verdeckung eines Fehlers in einem Software-Programm/Regelmechanismus, so dass dieser keine zu beobachtende Fehlerwirkung nach sich zieht, dies, weil ein anderer Programmfehler/Umstand diese ansonsten auftretende Fehlerwirkung aufhebt
Geld­aus­ga­be­au­to­mat:
amtssprachlich, ansonsten veraltend: Apparat, der – nach Einführen und Auslesen einer Bargeldbezugskarte sowie nach der Autorisierung durch Eingabe einer Geheimzahl – Bargeld von einem Giro- oder Kreditkartenkonto in Banknoten auszahlt
in­sel­be­gabt:
in eine bestimmte Richtung sehr begabt, ansonsten aber unbeholfen
In­sel­be­gab­te:
in eine bestimmte Richtung sehr begabte, ansonsten aber unbeholfene weibliche Person
In­sel­be­gab­ter:
in eine bestimmte Richtung sehr begabte, ansonsten aber unbeholfene Person; Person mit einer Inselbegabung
In­ter­face:
elektronische Schaltung, die zwei Komponenten miteinander verbindet, die ansonsten inkompatibel sind
Kriegs­dienst­flücht­ling:
Person, die ihre Heimat verlässt, weil sie ansonsten Kriegsdienst leisten müsste
Müll­bör­se:
Marktplatz für den Austausch von Gütern, die ansonsten Abfall wären
Sa­tis­fak­ti­ons­leh­re:
Theologie, Soteriologie: Lehre, dass der Tod Jesu das heilsnotwendige Sühnopfer für Gott war, welches die durch den Sündenfall von Gott abgefallene Menschheit vor ihrer ansonsten zugezogenen ewigen Strafe (der Vernichtung der ganzen Menschheit) bewahrte; Lehre, die den Tod Jesu als Opfertod betrachtet, der allein die Wiedergutmachung des Sündenfalls erwirken konnte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ansonsten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ansonsten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11248842, 10491103, 10203549, 9933208, 7841797, 6947329, 3458900, 2914940, 2379449, 1956549, 1239939, 399461 & 389255. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 31.05.2023
  2. volksblatt.at, 12.10.2022
  3. heise.de, 15.01.2021
  4. azonline.de, 01.05.2020
  5. waz.de, 24.12.2019
  6. blick.ch, 11.10.2018
  7. motorsport-total.com, 07.10.2017
  8. gamestar.de, 20.04.2016
  9. blog.zeit.de, 14.07.2015
  10. 4players.de, 14.04.2014
  11. meinbezirk.at, 10.07.2013
  12. kicker.de, 26.03.2012
  13. feedsportal.com, 16.12.2011
  14. morgenweb.de, 25.11.2010
  15. feedsportal.com, 20.01.2009
  16. oberpfalznetz.de, 21.06.2008
  17. sport.ard.de, 25.10.2007
  18. pnp.de, 19.08.2006
  19. handelsblatt.com, 26.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  21. Die Zeit (40/2003)
  22. fr, 17.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995