Interface

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪntɐˌfeːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Interface
Mehrzahl:Interfaces

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem Englischen interface = „Grenzfläche“, „Schnittstelle“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Interfacedie Interfaces
Genitivdes Interfaceder Interfaces
Dativdem Interfaceden Interfaces
Akkusativdas Interfacedie Interfaces

Anderes Wort für In­ter­face (Synonyme)

Anschluss:
der Wechsel von einem Verkehrsmittel zum Anderen
die Verbindung eines Teilnehmers mit einem Versorgungs- oder Leitungsnetz (zum Beispiel einem Telefon-, Gas-, oder Wassernetz)
Schnittstelle:
Stelle, an der sich benachbarte Bereiche berühren/nahekommen
Verbindung (als Hardware/Anschluss und/oder Software/Programm ausgeführt) zwischen Geräten und/oder Programmen
Verbindung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden

Beispielsätze

  • Als Interface dient die grafische Benutzeroberfläche.

  • Das Extensible Firmware Interface stellt den Nachfolger des BIOS dar.

  • SCSI ist ein Akronym und heißt ausgesprochen Small Computer System Interface.

  • Ich habe ihm versprochen, das ganze Interface zu übersetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt sehr schöne Apps von Drittanbietern und mit auch ein ansprechendes Web Interface.

  • Cedalo bietet dabei eine No-Code Plattform mit einem Interface, das bei den Benutzern bereits bekannt ist.

  • Das Interface beim Platzieren von Distrikten wurde überarbeitet.

  • AMD setzt GDDR6-RAM mit 14 statt 12 Gigabit pro Sekunde (Gbps) ein und stutzt das Interface von 256 auf 192 Bit.

  • Dabei dürft ihr unter anderem einen genaueren Blick auf das User Interface werfen.

  • Das Aufheben von Loot wird durch das Grab-and-Go-System vereinfacht und auch das Interface sowie Inventar wurden neu designt.

  • Aber auch Open GL ES 3.2 erhält unter Android N zusätzliche Framework Interfaces, Extensions und mehr.

  • "Interface Culture"-Studenten zeigen Zukunft.

  • Das Interface von Wearables wurde von uns oder anderen Herstellern in letzter Zeit nicht verbessert.

  • Aber auch das Interface wird damit komplett überarbeitet und dem von Watch Dogs angepasst.

  • Das US-Patent 6,920,619 für ein "User Interface, um Objekte von einem Display zu entfernen" wurde schließlich 2005 genehmigt.

  • Damit lässt sich das Interface des Smartphones kabellos auf den Fernseher übertragen.

  • Aber auch das Interface sowie die Suche seien verbessert worden.

  • Die Hirnsignale werden mit Hilfe eines "Brain Computer Interface Systems" (BCI) in Computerbefehle übersetzt.

  • Der Nutzer der Cirrus SAP Cloud Computing Lösung interagiert lediglich mit dem intuitiven, benutzerfreundlichen Web Interface.

  • Am Themenstand "User Experience" macht die User Interface Design GmbH (UID) die Kombination von Usability, Software und Design greifbar.

  • Im Rahmen des Präsidentensymposium diskutieren Experten neueste Erkenntnisse und ethische Aspekte dieser 'Brain-Computer Interfaces'.

  • Das Poster hat der 26-Jährige im Rahmen seines Studiums (Interface Design) an der FH Potsdam/Berlin entwickelt.

  • Die "InterScan Web Security Suite 2.5" ist derzeit nur mit englischsprachigem Interface verfügbar.

  • Einige Institute setzen dagegen auf HBCI, das Homebanking Computer Interface.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bedienoberfläche
  • Benutzerinterface
  • Be­nut­zer­ober­flä­che
  • Benutzungsoberfläche
  • Datenschnittstelle
  • Hardwareinterface
  • Hardwareschnittstelle
  • Maschinenschnittstelle
  • Softwareinterface
  • Softwareschnittstelle
  • User-Interface

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­ter­face be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral In­ter­fa­ces zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von In­ter­face lautet: ACEEFINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort In­ter­face (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für In­ter­fa­ces (Plural).

Interface

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­ter­face kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Interface Design Guillaume Couche, Richard Shackleton, Samuel Iliffe | ISBN: 978-9-06369-710-5
  • Interfaces gestalten: Eine Reise durch HCI und UX Amar Saraswat | ISBN: 978-6-20749-503-0
  • Physics of Surfaces and Interfaces Harald Ibach | ISBN: 978-3-64207-107-2
  • Surface and Interface Phenomena Adel Elamri, Khmais Zdiri | ISBN: 978-6-20743-084-0
  • Surface and Interface Science David L. Allara, Robert L. Opila | ISBN: 978-0-75034-914-7
  • The Linux Programming Interface Michael Kerrisk | ISBN: 978-1-59327-220-3

Film- & Serientitel

  • Brain-Computer Interface: The direct connection to thought (Kurzdoku, 2014)
  • Interface (Film, 1997)
  • Kerala, the Cradle of Christianity in South Asia: The Cultural Interface of Music and Religion (Kurzdoku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Interface. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Interface. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 555821. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 13.10.2023
  2. presseportal.de, 17.02.2022
  3. gamestar.de, 23.04.2021
  4. heise.de, 07.01.2020
  5. pcgames.de, 20.12.2019
  6. gameswelt.de, 24.04.2018
  7. pcwelt.de, 13.03.2017
  8. nachrichten.at, 07.09.2016
  9. feedsportal.com, 19.02.2015
  10. gamestar.de, 30.08.2014
  11. derstandard.at, 04.06.2013
  12. chip.de, 09.11.2012
  13. itmagazine.ch, 31.10.2011
  14. portel.de, 06.04.2010
  15. itnewsbyte.com, 15.12.2009
  16. presseportal.de, 20.02.2008
  17. uni-protokolle.de, 07.08.2007
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 15.11.2007
  19. de.news.yahoo.com, 30.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.12.2002
  22. bz, 28.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (47/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit (26/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996