Wildblume

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪltˌbluːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wildblume
Mehrzahl:Wildblumen

Definition bzw. Bedeutung

Blume, die ohne menschlichen Eingriff in der freien Natur wächst; wild wachsende Blume.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv wild und dem Substantiv Blume.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wildblumedie Wildblumen
Genitivdie Wildblumeder Wildblumen
Dativder Wildblumeden Wildblumen
Akkusativdie Wildblumedie Wildblumen

Gegenteil von Wild­blu­me (Antonyme)

Gartenblume
Zier­blu­me:
zur Zierde gezogene oder gehaltene Kulturpflanze die größere Blüten hat

Beispielsätze

  • Ich mag Wildblumen.

  • Maria sammelte auf der Wiese Wildblumen.

  • Tom und Maria pflückten am Fluss einige Wildblumen.

  • Hier gibt es viele Wildblumen.

  • Diese Wildblumen verbreiten einen angenehmen Duft.

  • Mein Hobby ist es, Wildblumen zu fotografieren.

  • Ich untersuche gerne Wildblumen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Frühling blühen dort Wildblumen und verleihen der kargen Landschaft hübsche Farbtupfer.

  • Veilchen werden eher als kleines Tattoo oder in Kombination mit anderen Wildblumen auf den Körper tätowiert.

  • Durch das Entfernen der sich schnell ausbreitenden Sträucher und Bäume entlang des RAVeLs entstünde Raum für Wildblumen, so die Gemeinde.

  • Unter anderem bestäuben sie ähnlich wie Bienen Nutzpflanzen und Wildblumen.

  • Eine Biene bei der Nahrungsaufnahme auf einer Wildblume.

  • Ein weiterer Einsatzschwerpunkt wird die Fläche für Wildblumen sein, die im Vorjahr am Großen Teich ent-standen ist.

  • Insektenhotel, Wildblumen Was kann ich selbst für die Artenvielfalt tun?

  • Sie offerierte mit Wildblumen und Tieren bemalte Eier, die einst Wachteln, Gänse, Enten oder auch Nandus gelegt hatten.

  • Wildblumen sollen in künftig mitten in der Stadt blühen.

  • Der späte Mähtermin soll die Aussaat von Krokussen und Wildblumen im Bürgerpark begünstigen.

  • Auf den Uferwiesen laben sich die Pferde an Kräutern und Wildblumen.

  • In der einen gewinnen sie Preise für Blumenschmuck, in der anderen lassen sie aus Geldmangel Wildblumen wuchern.

  • Außer den Wildblumen werden auch einige häufige Farne und einige leicht zu bestimmende Gräser beschrieben.

  • In einigen Stadtteilen kommen die Wildblumen bereits zum Einsatz.

  • Auf einer Teilfläche haben Landschaftsgärtner als Initialvegetation Wildblumen zertifiziert gebietseigener Herkunft angesät.

  • In Kalifornien ist eine lange Zeit als ausgestorben geglaubte Wildblume wiederentdeckt worden.

  • "Damit wieder mehr Platz für Wildblumen entsteht", erklärte er.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: blühende/bunte/seltene Wildblumen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wild­blu­me be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D und U mög­lich. Im Plu­ral Wild­blu­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wild­blu­me lautet: BDEILLMUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wild­blu­me (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Wild­blu­men (Plural).

Wildblume

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wild­blu­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Korn­ra­de:
zu den Nelkengewächsen gehörige Wildblume (Agrostemma githago), die auf Äckern wächst
Wild­blu­men­wie­se:
(naturnahe) Fläche, auf der viele Wildblumen wachsen

Buchtitel

  • Das kleine Buch: Wildblumen auf Wiesen und Almen Miriam Wiegele | ISBN: 978-3-71040-175-6
  • Die Zeit der Wildblumen Harriet Evans | ISBN: 978-3-42652-404-6
  • Floramour: Wildblumen Anja Klaffenbach | ISBN: 978-3-96171-540-4
  • Mein Immer-wieder-Stickerbuch: Wildblumen Caroline Young | ISBN: 978-1-78941-869-9
  • Natürlich bunt! Wildblumen zum Ausmalen Susan Meredith | ISBN: 978-1-78232-253-5
  • Wildblumen für Balkon und Terrasse Nina Keller | ISBN: 978-3-83388-095-7

Film- & Serientitel

  • Geheimnisvolle Wildblumen (Minidoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wildblume. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8827818, 8144868, 6107620, 5307893, 2525605, 1813359 & 344281. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 16.09.2023
  2. desired.de, 11.08.2023
  3. brf.be, 07.02.2022
  4. merkur.de, 02.08.2022
  5. wn.de, 07.08.2020
  6. otz.de, 29.03.2020
  7. bild.de, 05.08.2019
  8. augsburger-allgemeine.de, 26.03.2018
  9. sueddeutsche.de, 30.08.2017
  10. lvz.de, 08.06.2016
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.03.2015
  12. focus.de, 14.08.2015
  13. az.com.na, 23.04.2013
  14. schwaebische.de, 24.05.2013
  15. tlz.de, 11.08.2008
  16. abendblatt.de, 28.05.2005
  17. Berliner Zeitung 1995