Volant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voˈlɑ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Volant
Mehrzahl:Volants

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch volant wörtlich: „fliegend“ entlehnt, zum Verb voler „fliegen“, das wiederum auf das lateinische volāre „fliegen“ zurückgeht. Die Bedeutung „Steuerrad“ erklärt Kluge mit den älteren Bedeutungen „Flügel einer Windmühle, Schwungrad.“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Volantdie Volants
Genitivdes Volantsder Volants
Dativdem Volantden Volants
Akkusativden Volantdie Volants

Anderes Wort für Vo­lant (Synonyme)

Lenker:
Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges
kurz für: Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert
Lenkrad:
Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen
Markisenschürze
Steuer:
Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeuges
Steuerrad:
radförmige Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen

Beispielsätze (Medien)

  • Auch der Rock ist aufregend, da sich an einer Seite ein breiter, asymmetrischer Volant unterhalb der Hüfte findet.

  • Achte einfach darauf, dass deine Kombiteile etwas schlichter sind und nicht so viele Volants und Raffungen aufweisen.

  • Trendsetter greifen heuer gerne zu Schleifen, Volants und Crinkle-Teilen, sowie zu Cutouts und High-Waist-Modellen.

  • Greift dazu zu Bikinihosen mit Volants, Rüschen, seitlichen Schleifen oder auffälligen Mustern wie oder breiten Streifen.

  • Kein neuer Trend sind Volants an Bikinis und an Badeanzügen.

  • Volants sorgen stets für einen verspielten, romantischen Look.

  • Der tiefe V-Ausschnitt mit Volants betonte vor allem ihr Dekolleté.

  • Immerhin sind Volants auch heute noch Bestandteil von Amtstrachten und gehörten in früheren Jahrhunderten zum Männerhemd.

  • Volants haben etwas Majestätisches an sich.

  • Er will sich auf Aufgaben am Volant konzentrieren: "Ich denke nicht viel darüber nach.

  • Kein Wunder, denn in den Niederlanden gibt es nicht viel davon und seit Jahrzehnten darf sie auch nicht ans Volant.

  • Jede Menge Volants, elektrisierende Prints und ein Feuerwerk an Farben wurden hier zum Besten gegeben.

  • Puffärmel, Volants und Rüschen lassen den Oberkörper nur noch voluminöser wirken, Fledermausärmel wirken hingegen schmeichelhaft.

  • "Großartig", strahlte Teamchef Alex Böhm, der 2008 und 2009 noch selber am Volant des Meisterautos gesessen hatte.

  • Volants in Blitzblau von Monsoon, 170 Euro.

  • Damit man die Kurve kriegt, muss man wie ein Ochse und bloß nicht zu spät am hölzernen Volant ziehen.

  • Doch so schön es hinten ist - auch der Platz hinter dem Volant ist durchaus erstrebenswert.

  • Erst recht, wenn man sich Türverkleidungen, Kunststoffblenden oder das kleine Ablagefach links unterhalb des Volants etwas genauer ansieht.

  • Über eine Taste im Volant kann der Fahrer die Empfindlichkeit des Gaspedals verändern, falls er es mal besonders eilig hat.

  • Für letztere Schalterstellung hätten die Ingenieure besser ein kleines "Schumi" auf das Volant geschrieben.

  • Waren vor einem Jahr überall Rüschen und Volants zu sehen, kehrt man jetzt zum sachlichen Charme zurück.

  • Keine Rüschen, keine Volants.

  • Über ihren Hüften bauschen sich üppige Volants.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vo­lant?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Vo­lant be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Vo­lants an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vo­lant lautet: ALNOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Vo­lant (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Vo­lants (Plural).

Volant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­lant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. desired.de, 20.09.2023
  4. desired.de, 20.07.2020
  5. kurier.at, 16.05.2020
  6. gofeminin.de, 22.07.2019
  7. desired.de, 09.04.2019
  8. focus.de, 31.05.2019
  9. abendzeitung-muenchen.de, 14.01.2018
  10. lvz.de, 28.03.2018
  11. motorsport-total.com, 28.09.2017
  12. motorsport-total.com, 27.12.2017
  13. kurier.at, 27.02.2015
  14. kurier.at, 19.10.2015
  15. feedsportal.com, 30.10.2011
  16. feedproxy.google.com, 05.04.2011
  17. alle-autos-in.de, 10.11.2010
  18. spiegel.de, 13.10.2006
  19. spiegel.de, 02.12.2006
  20. spiegel.de, 25.02.2005
  21. welt.de, 16.10.2004
  22. berlinonline.de, 18.02.2003
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Stuttgarter Zeitung 1996