Steuerrad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔɪ̯ɐˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Steuerrad
Mehrzahl:Steuerder

Definition bzw. Bedeutung

Radförmige Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs steuern und dem Substantiv Rad.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Steuerraddie Steuerräder
Genitivdes Steuerrades/​Steuerradsder Steuerräder
Dativdem Steuerrad/​Steuerradeden Steuerrädern
Akkusativdas Steuerraddie Steuerräder

Anderes Wort für Steu­er­rad (Synonyme)

Lenker:
Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeuges
kurz für: Fahrzeuglenker, die Person, die ein Fahrzeug steuert
Lenkrad:
Vorrichtung zum Steuern von Fahrzeugen
Steuer:
Vorrichtung zum Lenken eines Fahrzeuges
Volant (veraltet):
angenähter, textiler Besatz (zum Beispiel an Kleidungsstücken)
Stoffdach eines Sonnenschirms/einer Hollywoodschaukel/einer Markise

Beispielsätze

  • Du bist am Steuerrad.

  • Ohne lange nachzudenken ergriff ich das Steuerrad des Schiffes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Badrow, Oberbürgermeister von Stralsund, hat symbolisch das Steuerrad des Segelschiffes „Gorch Fock“ übernommen.

  • Die Lenkeingriffe sind zu hart und man muss schon gehörigen Schmalz aufwenden, um am Steuerrad dagegenzuhalten.

  • Bis 2021 will Ford ein Auto ohne Steuerrad und Pedale für den Massenmarkt lancieren.

  • In den 16 Jahren Fährbetrieb hat Hansen das Steuerrad nie aus der Hand gegeben.

  • Wer das betritt, wähnt sich in einem Schiff: Steuerrad, Navigationsgeräte, Bootsschilder.

  • Der Lenker sass regungslos und nicht ansprechbar hinter dem Steuerrad.

  • Um 15.10 sitzt der wiedergewählte Gemeindepräsident Rösti wieder im Auto, trommelt mit den Fingern gegen das Steuerrad.

  • Ich drücke den Gashebel, reiße am Steuerrad und fahre eine Wende.

  • «Mensch, jetzt schleicht doch nicht so», ruft er, während er sich näher zum Steuerrad hinlehnt.

  • Dann wären sie als Großaktionäre auch formal am Steuerrad.

  • "Es war gar nicht so einfach das Steuerrad aus Edelstahl herzustellen", sagt der 18-jährige Joahnnes Lüken.

  • Da war so ein Oldie, wippte mit dem Kopf, trommelte mit den Fingern die Melodie aufs Steuerrad.

  • Nacheinander dürfen alle ans große Steuerrad, das mit einem Durchmesser von über einem Meter "so richtig was her gibt".

  • Es scheint klar: Wenn die Grünen nach Jamaika übersetzen, wird Trittin nicht in der Nähe des Steuerrads stehen können.

  • Da krümmte er sich eines Abends in seinem alten, roten Jeep am Straßenrand in Brooklyn mit einem Weinkrampf übers Steuerrad.

  • Am großen Steuerrad steht John Dieckhoff, der junge Kapitän, dessen Eltern aus Deutschland stammen.

  • Vor unserem Steuerrad tun sich 117 tiefblaue Quadratkilometer Müritz auf.

  • Derjenige, der das Steuerrad in der Hand hat, der muss natürlich dann auch Kurs halten.

  • Die Geehrten bekommen ein hölzernes Steuerrad.

  • Es geht um ein fehlerhaft installiertes Elektroteil, das Strom an verschiedene Komponenten im Steuerrad leitet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Asturisch: volante (männlich)
  • Englisch: steering wheel
  • Esperanto:
    • stirrado
    • stirilo
  • Finnisch:
    • ohjauspyörä
    • ratti
  • Französisch:
    • barre (weiblich)
    • volant (männlich)
  • Galicisch: volante (männlich)
  • Isländisch: stýri (sächlich)
  • Italienisch:
    • volante (männlich)
    • sterzo (männlich)
  • Katalanisch: volant (männlich)
  • Kroatisch: volan (männlich)
  • Latein: rota moderatrix (weiblich)
  • Luxemburgisch:
    • Steierrad (sächlich)
    • Lenkrad (sächlich)
  • Niederländisch:
    • stuurwiel (sächlich)
    • stuurrad (sächlich)
    • stuur (sächlich)
  • Okzitanisch: volant (männlich)
  • Portugiesisch:
    • direção (weiblich)
    • volante (männlich)
  • Rumänisch: volan (männlich)
  • Schwedisch: ratt
  • Slowenisch: volan (volán) (männlich)
  • Spanisch: volante (männlich)
  • Türkisch: direksiyon
  • Wallonisch: volant (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Steu­er­rad be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Steu­er­rä­der zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Steu­er­rad lautet: ADEERRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Anton
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Steu­er­rad (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Steu­er­rä­der (Plural).

Steuerrad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steu­er­rad kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lenk­rad­kranz:
äußerer Rand eines Steuerrads
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steuerrad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steuerrad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7669019 & 4909038. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. prignitzer.de, 10.02.2021
  2. come-on.de, 08.10.2021
  3. kleinezeitung.at, 03.01.2017
  4. shz.de, 14.08.2017
  5. taz.de, 02.12.2017
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.10.2015
  7. bernerzeitung.ch, 19.10.2015
  8. morgenpost.de, 01.07.2013
  9. bernerzeitung.ch, 21.08.2012
  10. sueddeutsche.de, 18.02.2009
  11. ga-online.de, 20.05.2009
  12. derwesten.de, 04.09.2008
  13. szon.de, 09.06.2007
  14. spiegel.de, 27.07.2006
  15. spiegel.de, 07.05.2006
  16. ngz-online.de, 24.11.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  18. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  19. welt.de, 12.05.2004
  20. ln-online.de, 08.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Die Zeit 1995