Umsturz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌʃtʊʁt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Umsturz
Mehrzahl:Umstürze

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Umsturzdie Umstürze
Genitivdes Umsturzesder Umstürze
Dativdem Umsturzden Umstürzen
Akkusativden Umsturzdie Umstürze

Anderes Wort für Um­sturz (Synonyme)

Revolution (franz., lat.):
eine (oft) gewaltsame und große Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes
eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialem Gebiet
Sturz:
ein tragendes Konstruktionselement über Türen, Fenstern oder sonstigen Maueröffnungen (mit Plural 1 und Plural 2)
erzwungener Rücktritt von einem Amt
Umschwung:
das umgebende Land, welches zum Haus gehört
grundlegende Veränderung einer Lage (beispielsweise der politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Lage, des Wetters, der Stimmung)
Umwälzung:
sehr starke, grundlegende Veränderung
technischer Prozess ständigen Flusses einer Flüssigkeit
Coup d'Etat (geh., franz.)
Putsch:
der Versuch einer meist kleineren Gruppe, gewaltsam die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat diktatorisch zu übernehmen
die oft überraschende Absetzung von Funktionären in Organisationen (etwa Parteien, Vereine, Gremien), forciert durch Einzelpersonen, eine kleinere Gruppe, einen Flügel etc., auch auf regelkonformem Wege
Staatsstreich:
Politik: gewaltsam herbeigeführter, plötzlicher Umsturz
Umbruch:
folgenreicher (insbesondere gesellschaftlicher, technischer) Wandel, Umwälzung
Typographie: Gesamtheit aller Zeilenumbrüche eines Textes, früher und in typographisch anspruchsvollen Publikationen auch heute noch von Hand austariert

Beispielsätze

  • Der Umsturz eines Wagens hat das Skulpturenensemble stark beschädigt.

  • Der Präsident der Russischen Föderation nannte die Ereignisse in der Ukraine einen verfassungswidrigen Umsturz.

  • Bezugnehmend auf eine Verschwörung zum Umsturz sprach Cicero im römischen Senat vier Mal gegen Catilina.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hält eine friedliche Lösung nach dem Umsturz im Niger weiterhin für möglich.

  • Der angestrebte Umsturz bei Renault ist sichtbar und wird im neuen Mégane E-Tech Electric auch spürbar.

  • Den Umsturz begründeten die Generäle mit Wahlbetrug, ohne Beweise dafür vorzulegen.

  • Der Wirtschaft, die bereits am Abgrund stand, versetzte der Umsturz den Gnadenstoß.

  • Eine plötzliche Flutwelle hatte den Bus auf einer Brücke im Südosten des Landes zum Umstürzen gebracht.

  • Das brachte ihn ins Gefängnis, nachdem er auf dem Balkon des Sulzer Rathauses zum gewaltsamen Umsturz aufgerufen hatte.

  • Der Atlantik Council-Denkbunker ist seit jeher Unterstützer eines Umsturzes in Syrien.

  • Als kleine Probleme bezeichnete er das Bemängeln von Baumstümpfen, die nach dem Umstürzen von Bäumen liegen geblieben sind.

  • Aus dem ganzen Land seien Kräfte auf dem Maidan, dem zentralen Platz in Kiew, zusammengezogen worden, um den Umsturz vorzubereiten.

  • Aber mit dem Umsturz ist Putin die Lage völlig entglitten.

  • Der Umsturz könnte auch die Fahndung nach dem flüchtigen Milizenführer Joseph Kony beeinflussen.

  • Er bewertete die Umstürze positiv.

  • Der «Leuchtende Pfad» («Sendero luminoso») hatte 1979 in Peru einen «Volkskrieg» zum Umsturz der herrschenden Klasse ausgerufen.

  • Liu Xiaobo war Ende Dezember wegen "Agitation mit dem Ziel des Umsturzes der Regierung" zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden.

  • Am Hof in Ravenna versucht die ehrgeizige Honoria, die Stiefschwester Valentinianos, Hatius zu einem Umsturz zu berreden.

  • Conakry - Nach dem politischen Umsturz im westafrikanischen Guinea haben die Putschisten ausländische Diplomaten zu Gesprächen eingeladen.

  • Westliche NGOs waren bei den Umstürzen der autoritären Herrscher mit Ideen und Kapital behilflich.

  • Wo man außer Wandern nichts muss, kann einem alles geschehen, vom Umsturz der Pläne bis hin zu Glaube, Liebe, Hoffnung.

  • Er glaube aber, dass in Iran und Syrien ein Umsturz aus eigener Kraft, ohne direktes militärisches Eingreifen, möglich sei.

  • "Sobald die USA wollen, kann es losgehen", sagt Chalabi über einen möglichen Umsturz Saddams.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Um­sturz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Um­stür­ze zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Um­sturz lautet: MRSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Um­sturz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Um­stür­ze (Plural).

Umsturz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­sturz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

put­schen:
versuchen, einen Umsturz herbeizuführen
Re­bell:
Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; Person, die rebelliert
Re­bel­lin:
weibliche Person, die zum Umsturz bestehender (gesellschaftlicher) Zustände aufruft oder daran beteiligt ist; weibliche Person, die rebelliert
re­vo­lu­ti­o­nie­ren:
an einer Bewegung zum Umsturz in den politischen Gefügen (Revolution) teilnehmen
Menschen auf einen Umsturz vorbereiten, sie dafür begeistern
Sub­ver­si­on:
verborgen gehaltene, auf Umsturz gerichtete Aktivität
Um­sturz­be­we­gung:
organisierte Bewegung, die einen Umsturz anstrebt
Um­sturz­ver­such:
Versuch, einen Umsturz herbeizuführen
um­stürz­le­risch:
einen Umsturz planend

Buchtitel

  • Frauen und der Umsturz der Gesellschaft Mariarosa Dalla Costa | ISBN: 978-3-89771-333-8

Film- & Serientitel

  • Der Traum vom Umsturz – Neonazis und die Wende (Doku, 2020)
  • Der Umsturz – Das Erwachen des Kriegers (Film, 2013)
  • Max Planck: Umsturz mit Melancholie (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umsturz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umsturz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3395155, 3075081 & 3066501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 11.08.2023
  2. bazonline.ch, 15.02.2022
  3. tagesschau.de, 21.03.2021
  4. freitag.de, 18.11.2020
  5. stern.de, 09.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 22.02.2018
  7. heise.de, 21.08.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 16.07.2016
  9. jungewelt.de, 05.02.2015
  10. zeit.de, 07.03.2014
  11. bernerzeitung.ch, 25.03.2013
  12. faz.net, 14.09.2012
  13. nzz.ch, 14.09.2011
  14. n-tv.de, 11.02.2010
  15. rtv.de, 24.01.2009
  16. owl-online.de, 26.12.2008
  17. spiegel.de, 22.11.2005
  18. Die Zeit (12/2004)
  19. Neues Deutschland, 26.03.2003
  20. tagesspiegel.de, 07.03.2002
  21. bz, 02.05.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995