Subversion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌzʊpvɛʁˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Subversion
Mehrzahl:Subversionen

Definition bzw. Bedeutung

Verborgen gehaltene, auf Umsturz gerichtete Aktivität.

Begriffsursprung

Von lateinisch: subversio, das Substantiv zu subvertere „stürzen, umstürzen“ ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Subversiondie Subversionen
Genitivdie Subversionder Subversionen
Dativder Subversionden Subversionen
Akkusativdie Subversiondie Subversionen

Sinnverwandte Wörter

Untergrundaktivität

Beispielsätze

Durch Subversion kann die Stabilität eines Staates gefährdet werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da steht ein argloser junger Mann zwischen zwei Frauen, aber nicht zwischen Gehorsam und Subversion.

  • Hang-Tung Chow sitzt wegen Organisation einer nicht genehmigten Versammlung am 4. Juni und Subversion im Gefängnis.

  • Christmann war ein Mann der Tat, der aktiv Subversion betrieb und sich in fremde Regierungsangelegenheiten einmischte.

  • Die Anbindung an die Versionsverwaltungssysteme Git, Mercurial und Subversion (einschließlich Subversion 1.8) wurde weiter verbessert.

  • Peking (AFP) - Ein chinesischer Umweltschützer und Journalist ist wegen "Subversion" zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

  • Auch gibt es eine Dokumentation für den Transfer der Codebasis von Subversion zu Mercurial.

  • Der prominente Menschenrechtsaktivist Hu Jia ist nun offiziell wegen Subversion angeklagt worden.

  • Auf seinem neuen Album wandelt PeterLicht gekonnt durchs Dickicht zwischen Affirmation und Subversion.

  • Und diese Reise ins Glück ist kostenlos, eigentliche Subversion in Zeiten, wo jeder falsche Held noch 20 Euro für einen Furz verlangt.

  • Über die Subversion von Marken wird schon lange sinniert: Die Ausstellung "Just do it!"

  • Der Vorwurf der Subversion ist in China besonders schwerwiegend.

  • Demnach sei Sang Jiancheng am Dienstag in Schanghai der Subversion schuldig gesprochen worden.

  • Trey Parkers und Matt Stones Film erweist sich als Geniestreich, dessen Subversion gleich auf mehreren Ebenen funktioniert.

  • Denn das Berlin vom Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre konsumiert jede Sensation, jede Perversion, jede Subversion.

  • Doch tut er dies keineswegs aus Heldenmut oder Subversion, sondern bloß, weil er als Mensch gewordener Kleinststaat gar nicht anders kann.

  • Nun sind Gesetze gegen Hochverrat und Subversion auch in Demokratien weltweit nichts Unübliches.

  • Doch Cattaneos Inszenierung spielt mit den Genrebildern der Knast-Komödie, listig und grimmig bis zur Subversion.

  • Subversion kann etwas sehr Spießiges haben.

  • Subversion, Ekstase und Zerrüttung, die Eröffnung eines Dispositivs des Wahnsinns markieren die Eckpunkte dieser surrealistischen Strategie.

  • Die CIA soll nach einem Bericht der "New York Times" an Plänen zur Sabotage und Subversion in Irak arbeiten.

  • PID bedeutet "politisch-ideologische Subversion", PUT gar "politische Untergrundtätigkeit".

  • Die kamen, um geistige Frechheiten zu hören, politische Subversion.

  • Der rechte Aktivist Avi Farhan lief gar zur Polizei, um dort den Sänger der Subversion zu beschuldigen.

  • Er war Anfang der achtziger Jahre Chef des scientologischen Geheimdienstes Guardian's Office und gilt als Experte für Subversion.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sub­ver­si­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sub­ver­si­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, R und I mög­lich. Im Plu­ral Sub­ver­si­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Sub­ver­si­on lautet: BEINORSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sub­ver­si­on (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sub­ver­si­o­nen (Plural).

Subversion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sub­ver­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sub­ver­siv:
Subversion betreibend

Buchtitel

  • Espionage and Subversion in an Industrial Society Peter Hamilton | ISBN: 978-1-03245-900-4
  • Fundamente der Subversion Hendrik Wallat | ISBN: 978-3-89771-586-8
  • Subversion Andreas Krieg | ISBN: 978-1-64712-335-2
  • Subversion and Desire Manu Bazzano | ISBN: 978-1-03224-822-6
  • Subversion des Begehrens Peter Widmer | ISBN: 978-3-85132-910-0

Film- & Serientitel

  • Kreuzzug gegen die Subversion (Doku, 1992)
  • The Witch: Subversion (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Subversion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 17.05.2022
  2. welt.de, 05.10.2022
  3. heise.de, 26.02.2013
  4. pro-linux.de, 05.12.2013
  5. otz.de, 09.02.2010
  6. heise.de, 28.04.2009
  7. tagesanzeiger.ch, 01.02.2008
  8. jungewelt.de, 05.09.2008
  9. morgenweb.de, 30.09.2006
  10. fr-aktuell.de, 28.05.2005
  11. heute.t-online.de, 18.02.2004
  12. spiegel.de, 09.01.2004
  13. berlinonline.de, 31.12.2004
  14. tsp, 16.01.2002
  15. welt.de, 29.07.2002
  16. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  17. sz, 09.11.2001
  18. Die Welt 2001
  19. literaturkritik.de 2000
  20. Welt 1998
  21. Welt 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995