Umbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umbau
Mehrzahl:Umbaue / Umbauten

Definition bzw. Bedeutung

  • das Ergebnis der baulichen Veränderung

  • größere Veränderung eines bestehenden Gebäudes, seltener eines Fahrzeugs

  • Veränderungen von organisatorischen Strukturen

  • Verkleidung, Umhüllung eines Möbelstücks, eines Bauwerkes

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs umbauen durch Konversion des Verbstamms.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Umbaudie Umbaue/​Umbauten
Genitivdes Umbaues/​Umbausder Umbaue/​Umbauten
Dativdem Umbauden Umbauen/​Umbauten
Akkusativden Umbaudie Umbaue/​Umbauten

Anderes Wort für Um­bau (Synonyme)

Umstrukturierung:
erhebliche/tiefgreifende Veränderung, beispielsweise einer Organisation, damit diese effektiver funktioniert; besonders im Bereich von Firmen/der Wirtschaft verwendet, dort auch euphemistisch für Arbeitsplatzabbau gebraucht
Perestroika (fachspr., historisch):
Politik: Schlagwort des früheren sowjetischen Staatschefs Michael Gorbatschow, die auf die Reform des Staats- und Wirtschaftssystems der damaligen UdSSR abzielte
Umgestaltung:
Handlung, Vorgang, das Erscheinungsbild von etwas zu verändern oder etwas zu reformieren, neu zu konzipieren
bauliche Veränderung (fachspr., Amtsdeutsch)

Sinnverwandte Wörter

Re­or­ga­ni­sa­ti­on:
Einführung eines neuen Systems der Ordnung; die Umwandlung bestehender Dinge in ein neues/anderes Verhältnis
mit dem Heilungsprozess eintretende Neubildung von geschädigtem Gewebe
Umkleidung

Beispielsätze

  • Wo hast Du den Umbau Deines Sofas mit den Schubkästen machen lassen?

  • Das Kino hat wieder geöffnet, ich finde den Umbau sehr hübsch.

  • Wir erleben den schleichenden Umbau unserer demokratischen Republiken in scheindemokratische Scheinrepubliken.

  • Dieses Schiff wurde für Umbauten in die Werft geschleppt.

  • Wegen Umbaus bis auf weiteres geschlossen.

  • Der Wirtschaftsminister forderte, der Umbau der Energieversorgung müsse wohlbedacht erfolgen.

  • Während des Umbaus ist die Brücke nur einseitig befahrbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abhilfe soll ein Containerprovisorium schaffen, bis der Neu- und Umbau des Schulhauses Rietacker abgeschlossen sei.

  • Ab 15. Juni kommt allerdings der große Umbau, die Tankstelle wird deswegen bis Mitte August geperrt sein.

  • Aber dafür ist in den Werken ein erheblicher Umbau nötig.

  • Abgeschlossen wird der Umbau am 4. November sein.

  • Abiys Plan, sich ein Mandat für den Umbau Äthiopiens an der Urne zu verschaffen, ist riskant.

  • Am wichtigsten sind die Baugenehmigungen (Neubau, Anbau, Umbauten usw.).

  • Als Teil des Umbaus erhalten Generalstabschef Joseph Dunford und der Direktor der Nationalen Geheimdienste Dan Coats mehr Einfluss.

  • Als Chancen sehen die US-Unternehmen den digitalen Umbau der Wirtschaft.

  • Acht Stunden nach dem Umbau sei er von der "Firma Polizei" angehalten worden.

  • Ab Mitte August folgt dann der zweite Bauabschnitt, 2015 wird der Umbau abgeschlossen.

  • Aber allein für Umbau und Ausstattung des Kinos einschließlich modernster Digitaltechnik müssen wir 100 000 Euro aufwenden.

  • Einer der größten Umbauten ist das ehemalige Schlössle in Oberlech, dass zum „Challet N“ umgebaut wurde.

  • 170 000 Euro kostet der technische Umbau beider Säle.

  • Noch im Bundestagswahlkampf hatte die FDP einen radikaleren Umbau des Steuersystems mit nur drei Tarifstufen verlangt.

  • Berlin (Reuters) - Die Deutsche Telekom steht nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (FTD) vor einem radikalen Umbau.

  • Als städtische Investitionsmaßnahme wird danach nur der Umbau des Stadions, nicht der Neubau einer Arena an anderer Stelle verfolgt.

  • Im Rahmen eines rund 16 Millionen Euro teuren Umbaus des Hauses ist die Intensivstation für Frühchen erweitert worden.

  • Die Stadt Ahrensburg beteiligt sich am Umbau mit rund 1,2 Millionen Euro.

  • Der erste Bauabschnitt für die Umbauten im Freizeitbad "Blub" an der Buschkrugallee in Britz ist beendet.

  • Das Bad hatte im Dezember nach achtmonatigem Umbau wiedereröffnet.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Um­bau be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × B & 1 × M

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Um­baue an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Um­bau lautet: ABMUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Berta
  4. Anton
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Um­bau (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Um­baue und 12 Punkte für Um­bau­ten (Plural).

Umbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­bau ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­riss­par­ty:
letzte Feier in einem Gebäude vor dem Abriss oder einem größeren Umbau, wobei Beschädigungen an der Bausubstanz und/oder Einrichtung einkalkuliert sind
Bau­ar­bei­ten:
Errichtung, Umbau oder Abriss eines Bauwerks
Bau­schutt:
auf einer Baustelle entstandener Abfall (unter anderem während eines Neubaus, Ausbaus, Umbaus oder nach Abbruch eines Gebäudes)
Elek­t­ri­fi­zie­rung:
Umbau von Eisenbahnstrecken, damit das Fahren von Zügen mit Elektromotoren (und nicht mehr mit Dieselmotoren) möglich ist
Lun­gen­fi­bro­se:
Narben bildender Umbau des Lungengerüsts mit Vermehrung des Kollagens in den Septen der Alveolen
Sei­ten­büh­ne:
für den Zuschauer nicht sichtbarer, vom Portal abgedeckter Teil der Bühne, wo Kulissen für den Umbau während des Stücks bereitgehalten werden
Über­füh­rungs­flug:
nicht kommerziell genutzter Flug ohne Passagiere bzw. Fracht, der einzig dem Ortswechsel dient (zwecks Auslieferung, Wartung, Umbau oder dergleichen)

Buchtitel

  • TOP 50 Umbauten – Sanieren, modernisieren, erweitern Thomas Drexel | ISBN: 978-3-42104-015-2
  • Wegen Umbau geschlossen Rüdiger Bertram | ISBN: 978-3-57018-115-7

Film- & Serientitel

  • House Hunters: Der große Umbau (TV-Serie, 2014)
  • Perestroika – Umbau einer Wohnung (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umbau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11815206, 10184710, 4240354, 1703328 & 592974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landbote.ch, 21.07.2023
  2. noen.at, 18.05.2022
  3. tagesschau.de, 11.08.2021
  4. tagblatt.ch, 03.08.2020
  5. spiegel.de, 31.12.2019
  6. focus.de, 12.08.2018
  7. bilanz.ch, 06.04.2017
  8. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 13.04.2016
  9. n-tv.de, 06.11.2015
  10. kurier.at, 01.07.2014
  11. schwaebische.de, 13.11.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 06.12.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 31.08.2011
  14. an-online.de, 13.04.2010
  15. de.reuters.com, 25.02.2009
  16. badisches-tagblatt.de, 21.10.2008
  17. haz.de, 24.04.2007
  18. uena.de, 18.03.2006
  19. welt.de, 21.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  21. berlinonline.de, 08.06.2003
  22. f-r.de, 24.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995