Einbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einbau
Mehrzahl:Einbauten

Definition bzw. Bedeutung

  • das eingebaute Element

  • kein Plural: der Vorgang des Einbauens

Begriffsursprung

Substantivierung des Stamms des Verbs einbauen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einbaudie Einbauten
Genitivdes Einbaues/​Einbausder Einbauten
Dativdem Einbauden Einbauten
Akkusativden Einbaudie Einbauten

Anderes Wort für Ein­bau (Synonyme)

Befestigung:
Bau oder Verstärkung von Verteidigungsanlagen und Ergebnis dieser Maßnahmen
Handlung, etwas an einem Gegenstand festzumachen
Einbauarbeit
Einbauteil:
ein Element oder Stück eines Ganzen, das erst nach der Integration in dieses Ganze im Zusammenspiel mit anderen Teilen seine volle Funktion entfaltet
Montage:
Aufbau von Gegenständen
Aufenthalt außerhalb des Heimatorts, um dort etwas zu montieren
Zusammenbau
Zusammensetzen

Sinnverwandte Wörter

Ein­fü­gung:
das, was bei hinzugefügt wird
Gewöhnung und Anpassung an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse
Ein­set­zung:
Einfügen, Einbringen von etwas
Ernennung, Einführung in ein Amt, eine Stellung oder Aufgabe

Gegenteil von Ein­bau (Antonyme)

Aus­bau:
das Ausmontieren, das Entnehmen eines Teils aus einer Maschine oder Anlage
planmäßige Vergrößerung, Erweiterung von etwas Bestehendem

Beispielsätze

  • Der Nachmieter wünscht, dass alle Einbauten in meiner Wohnung entfernt werden.

  • Wir sollten mit dem Einbau der neuen Hilfefunktion nicht mehr länger warten.

  • Wir benötigen einen Spezialisten für den Einbau der Duschkabine.

  • Der Einbau der Festplatte verlief reibungslos.

  • Beim Einbau des Lagers in das Gehäuse ist darauf zu achten, dass die Welle in der Gehäusebohrung ausreichend Spiel hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem seien die für den Transport nötigen Einbauten in den Fahrzeugen ebenfalls mit Kosten verbunden.

  • Angela Lutz-Plank, Geschäftsführerin des Mietervereins München, erläutert das am Einbau von Fenstern.

  • Bei der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM) gebe es eine Mitarbeiterin, die die Anleitung des Einbaus übernehme.

  • Allfällige Fertigstellungen sowie der Einbau der Asphalt-Deckschicht im Abschnitt Wilen-Schönbühl werden im Frühsommer 2021 ausgeführt.

  • Denn ab 1989 wurde in Deutschland der Einbau von in Neuwagen zur Pflicht.

  • Abhängig sei dies vom Einbau einer Mensa mit Ausgabeküche.

  • Anschliessend kann im Spätsommer 2018 der Innenausbau und der Einbau der Haustechnik vorgenommen werden.

  • Der Einbau von zwei Treppenliften und einer auch für Rollstuhlfahrer geeigneten Toilette kostete die Stadt 184 000 Euro.

  • Audi räumte aber ein, dass man die US-Behörden nicht über den Einbau der Software informiert habe.

  • Abgelehnt wurde die Einführung auch, weil viele Clubs die Kosten für den Einbau der Technik scheuen.

  • Auch ein nachträglicher Einbau in kleine Bohrlöcher mit 25 mm Durchmesser ist problemlos möglich.

  • Mit dem Einbau eines Liftes wird es auch für Behinderte möglich, in die oberen Stockwerke zu gelangen.

  • Als energetische Maßnahme ist der Einbau einer neuen Heizung mit Kosten von 70.000 Euro geplant.

  • Dabei wurde im Berichtsjahr noch der Einbau zweier wertvoller Holztüren für die alte Kirche finanziert.

  • Denn immer mehr Landesbauordnungen schreiben den Einbau dieser Geräte vor.

  • Der Hersteller erwägt dem Bericht zufolge auch den Einbau einer Bluetooth-Schnittstelle.

  • Die entsetzlichen Plastik-Sprossenfenster sind verschwunden und sämtliche Einbauten der letzten Jahrzehnte auf dem Schutthaufen gelandet.

  • Die Stiftung Warentest hat die Entscheidung für den nachträglichen Einbau von Rettungsbrücken im Olympiastadion begrüßt.

  • Um sich der Form nach an die Übereinkommen mit der IAEO zu halten, wurde den Inspektoren der Einbau von Überwachungskameras gestattet.

  • Denn ein Preis von gut 2000 Euro für die Scharniere samt Einbau sind in der Tuningbranche kein Betrag, der jemandem einen Schrecken einjagt.

Häufige Wortkombinationen

  • nachträglicher, zusätzlicher Einbau

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Ersteinbau

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ein­bau be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Ein­bau­ten zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ein­bau lautet: ABEINU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Ein­bau (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ein­bau­ten (Plural).

Einbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­bau ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hei­zungs­aus­tausch:
Ausbau einer (meist alten oder defekten) Heizung und Einbau einer neuen Heizung
Hy­d­ro­ly­se:
Chemie: Spaltung einer Verbindung unter Einbau von Wasser
In­stal­la­teur:
Beruf im Installationshandwerk, welcher sich mit dem Einbau und der Betreuung technischer Einrichtungen für Gas, Strom und Wasser in Gebäuden beschäftigt
Lüf­tungs­zeich­nung:
Visualisierung von Lüftungskomponenten und deren Einbau
Nach­rüs­tung:
Einbau zusätzlicher Bestandteile nach Fertigstellung und Verwendung zur Verbesserung der Funktionalität
Stand­ge­rät:
Technik: Gerät, das nicht für den Einbau in einen Schrank, sondern für eine selbstständige Aufstellung im Raum vorgesehen ist
Über­roll­bü­gel:
spezielle Einbauten in Fahrzeugen, die die Insassen im Fall eines Überschlags schützen sollen.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einbau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10648186. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 30.06.2023
  2. come-on.de, 11.11.2022
  3. bild.de, 29.08.2021
  4. tagblatt.ch, 08.08.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 05.01.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 21.02.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 11.09.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 27.07.2016
  9. nzz.ch, 22.11.2015
  10. fussball24.de, 19.05.2014
  11. openpr.de, 04.01.2013
  12. nzz.ch, 20.04.2012
  13. sauerlandkurier.de, 27.02.2011
  14. gelnhaeuser-tageblatt.de, 21.05.2010
  15. rundschau-online.de, 11.02.2009
  16. zdnet.de, 29.04.2008
  17. fr-online.de, 21.12.2007
  18. szon.de, 18.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.08.2005
  20. abendblatt.de, 02.12.2004
  21. welt.de, 13.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.02.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995