Elektrifizierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ elɛktʁifiˈt͡siːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Elektrifizierung
Mehrzahl:Elektrifizierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Umbau von Eisenbahnstrecken, damit das Fahren von Zügen mit Elektromotoren (und nicht mehr mit Dieselmotoren) möglich ist.

  • Versorgung von Haushalten, Gewerbe, Industrie mit elektrischem Strom meist durch Austausch eines vorher verwendeten Energieträgers

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb elektrifizieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Elektrifizierungdie Elektrifizierungen
Genitivdie Elektrifizierungder Elektrifizierungen
Dativder Elektrifizierungden Elektrifizierungen
Akkusativdie Elektrifizierungdie Elektrifizierungen

Anderes Wort für Elek­t­ri­fi­zie­rung (Synonyme)

Elektrifikation (schweiz.)
Elektrisierung (veraltet)

Beispielsätze (Medien)

  • Dennoch waren sich im Schein der hellen Lampen alle bewusst, welch bedeutender Schritt die Elektrifizierung der Stadt für die Menschen war.

  • Die Elektrifizierung wird stark ausgeweitet, dafür brauchen wir in Zukunft viel, viel mehr Strom als heute.

  • Da die Elektrifizierung für eine kleine Marke finanziell schwierig ist, wäre Rimac zufolge ein Börsengang möglich.

  • Allerdings ist die Handhabung trotz der Elektrifizierung speziell und muss erst einmal gemeistert werden.

  • Corvus Energy ist für uns ein wichtiger Partner bei der Elektrifizierung unserer Schiffe", sagte AIDA Präsident Felix Eichhorn.

  • Auch an der Elektrifizierung der noch dunklen Ecken des Landes sind deutsche Unternehmen beteiligt.

  • Audi hat zudem drei Elektroautos bis 2020 angekündigt sowie die Elektrifizierung aller Modellreihen über kurz oder lang.

  • Sie sprechen von der Elektrifizierung der Mobilität.

  • Der "Feurige Elias" feiert also 2015 seinen 125. Geburtstag, die Elektrifizierung der OEG liegt 100 Jahre zurück.

  • Innovationen bei Bosch „Luxusautos treiben die Elektrifizierung an

  • Mit dem Prius der ersten Generation begann im Jahr 1997 das moderne Zeitalter der Elektrifizierung des Automobils.

  • Mit der Elektrifizierung und dem Einsatz von Neigezügen soll die Reisezeit auf 3 Stunden und 15 Minuten verkürzt werden.

  • Die Elektrifizierung hat überhaupt nichts mit dem Unfall zu tun.

  • Hybrid hat man hierzulande viel zu lange belächelt und den Trend zur Elektrifizierung fast verschlafen.

  • Die Elektrifizierung wurde durchaus öffentlich diskutiert, etwa in den Zeitungen.

  • Daneben war er von 1986 bis 1988 für die Leitung der Elektrifizierung der Strecken Falkenberg-Hohenbocka und -Senftenberg verantwortlich.

  • Die Frage, ob die Deutsche Bahn AG diese Elektrifizierung nach Nürnberg will oder nicht, ist von sekundärer Bedeutung.

  • Die AKN könne schon heute Bahn- und S-Bahn-Strecken mit und ohne Elektrifizierung bedienen.

  • Aber diese Elektrifizierung bringt für uns als Autozulieferer viele Chancen.

  • Allerdings waren die Entwickler einig, dass sich auch die Elektrifizierung im Auto mit Macht durchsetzen wird.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: abgeschlossene/​fortschreitende/​sukzessive/​vollendete Elektrifizierung
  • mit Substantiv: Elektrifizierung der Bahnlinie/​Bahnstrecke/​Bundesbahn/​Reichsbahn
  • mit Substantiv: Elektrifizierung der Hochrheinbahn/Niddertalbahn/Taunusbahn
  • mit Substantiv: Elektrifizierung des Individualverkehrs/Heizens, Elektrifizierung der Stahlerzeugung
  • mit Verb: die Elektrifizierung abschließen/vollenden/vorantreiben

Übersetzungen

Was reimt sich auf Elek­t­ri­fi­zie­rung?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Elek­t­ri­fi­zie­rung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem K, T, ers­ten I, zwei­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Elek­t­ri­fi­zie­run­gen nach dem K, T, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Elek­t­ri­fi­zie­rung lautet: EEEFGIIIKLNRRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ida
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Romeo
  7. India
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Elek­t­ri­fi­zie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Elek­t­ri­fi­zie­run­gen (Plural).

Elektrifizierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elek­t­ri­fi­zie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elektrifizierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elektrifizierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 17.08.2023
  2. welt.de, 18.12.2022
  3. vienna.at, 05.07.2021
  4. focus.de, 12.11.2020
  5. presseportal.de, 10.09.2019
  6. handelsblatt.com, 27.01.2018
  7. derstandard.at, 31.07.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 03.03.2016
  9. wnoz.de, 05.01.2015
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 12.06.2013
  11. motorsport-magazin.com, 12.12.2012
  12. nzz.ch, 19.10.2012
  13. derstandard.at, 21.09.2011
  14. n-tv.de, 10.12.2010
  15. n-tv.de, 21.10.2010
  16. lr-online.de, 05.06.2009
  17. frankenpost.de, 04.04.2009
  18. abendblatt.de, 21.02.2008
  19. abendblatt.de, 19.09.2007
  20. vdi-nachrichten.com, 26.05.2007
  21. welt.de, 24.08.2006
  22. abendblatt.de, 06.02.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2003
  24. DIE WELT 2000
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995