Hospitalisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɔspitaliˈziːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hospitalisierung
Mehrzahl:Hospitalisierungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs hospitalisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hospitalisierungdie Hospitalisierungen
Genitivdie Hospitalisierungder Hospitalisierungen
Dativder Hospitalisierungden Hospitalisierungen
Akkusativdie Hospitalisierungdie Hospitalisierungen

Anderes Wort für Hos­pi­ta­li­sie­rung (Synonyme)

Aufnahme in ein Krankenhaus
Hospitalisieren

Sinnverwandte Wörter

Auf­nah­me:
Absorptionsvorgang; Prozess, bei dem etwas absorbiert wird
Aufzeichnung eines Bildes, einer Begebenheit, eines akustischen oder sonstigen Ereignisses auf ein entsprechendes Trägermedium (Vorgang)
Ein­lie­fe­rung:
Aktion, jemand oder etwas an einer Stelle zu übergeben und Ergebnis dieser Aktion
Ein­wei­sung:
Betrauung mit einer Funktion
Unterbringung in einer Krankenanstalt oder in einer anderen Institution
Krankenhauseinweisung
Krankenhausüberweisung

Gegenteil von Hos­pi­ta­li­sie­rung (Antonyme)

am­bu­lant:
nur zur kurzweiligen Behandlung beim Arzt oder in einem Krankenhaus, nicht länger dort bleibend
wandernd, nicht an einem Ort bleibend, nicht ortsgebunden
Aus­schrei­bung:
schriftliche Bekanntmachung darüber, dass man ein bestimmtes Angebot macht, mit der Aufforderung, sich darum zu bewerben oder daran teilzunehmen
Be­treu­ung:
das Aufpassen und Helfen von jemandem
gerichtlich angeordnete Vertretung (insbesondere im Rechtsverkehr) und Hilfe (wie) für jemanden, der „seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen“ kann (Deutschland: § 1896 BGB)
Ent­las­sung:
Erlaubnis oder Zwang, einen Ort oder eine Institution (Arbeitsstelle, Gefängnis, Krankenhaus …) zu verlassen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Abwassermonitoring zeige gleichbleibende oder fallende Werte, die Zahl der Hospitalisierungen gehe zurück.

  • Aber ich finde, es wird Zeit, dass wir uns aus der geistigen Hospitalisierung befreien und uns selbst in die Aktivität entlassen.

  • Auch der Schutz vor Hospitalisierungen scheint bei jüngeren Kindern schneller nachzulassen als bei älteren.

  • Ein Blick zu den Hospitalisierungen: Die Zahl der Spitalspatienten ist von Freitag auf Samstag um 13 gesunken.

  • Abseits der Intensivstationen waren allein am Donnerstag 362 neue Hospitalisierungen wegen Corona gemeldet worden.

  • Auch bei den Hospitalisierungen sind die Zahlen eindrücklich.

  • Das könnte die Hospitalisierungen in dieser Gruppe um die Hälfte reduzieren", betont Zeitlinger.

  • Allerdings, so der Minister: "Die Zahl der Hospitalisierungen ist um vier leicht auf 110 zurückgegangen."

  • Am Donnerstag waren 287 Hospitalisierungen gemeldet worden, am Freitag waren es 279.

  • Die Zahl der aktuell infizierten Personen beläuft sich somit auf 287. Der Anstieg wirkt sich auf die Hospitalisierungen aus.

  • Allerdings sind diese Effekte nur bei starken Grippeerkrankungen, die zu einer Hospitalisierung führen, zu beobachten.

  • Ein zweites Interview fand bei einer erneuten Hospitalisierung statt.

  • Das ergibt eine Differenz von 3,62 Hospitalisierungen pro 100.000 Einwohner und Monat oder einen Rückgang um 7,29 Prozent.

  • Eine Entschädigung wird daher im Allgemeinen bei Hospitalisierung der Bank entfallen.

  • Die Studienergebnisse erfüllen die primären Endpunkte multifaktorielle Sterblichkeit und Sterblichkeit plus wiederholte Hospitalisierung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hos­pi­ta­li­sie­rung?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Hos­pi­ta­li­sie­rung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten I, A, zwei­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Hos­pi­ta­li­sie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Hos­pi­ta­li­sie­rung lautet: AEGHIIILNOPRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Hos­pi­ta­li­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Hos­pi­ta­li­sie­run­gen (Plural).

Hospitalisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hos­pi­ta­li­sie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hospitalisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hospitalisierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 13.01.2023
  2. spiegel.de, 18.02.2022
  3. spiegel.de, 01.03.2022
  4. kleinezeitung.at, 26.02.2022
  5. faz.net, 27.08.2021
  6. blick.ch, 14.09.2021
  7. derstandard.at, 05.10.2021
  8. bvz.at, 14.08.2020
  9. bielertagblatt.ch, 30.10.2020
  10. tagblatt.ch, 19.10.2020
  11. nzz.ch, 28.09.2016
  12. aerzteblatt.de, 23.08.2016
  13. aerzteblatt.de, 11.02.2015
  14. faz.net, 27.02.2010
  15. presseportal.de, 28.09.2010