Mortalitätsrate

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɔʁtaliˈtɛːt͡sˌʁaːtə]

Silbentrennung

Mortalitätsrate (Mehrzahl:Mortalitätsraten)

Definition bzw. Bedeutung

Todesfälle (Anzahl der gestorbenen Personen) in der untersuchten Gruppe (oft bezogen auf 1 Jahr und 1.000/100.000 Personen, Rate).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Mortalität und Rate mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mortalitätsratedie Mortalitätsraten
Genitivdie Mortalitätsrateder Mortalitätsraten
Dativder Mortalitätsrateden Mortalitätsraten
Akkusativdie Mortalitätsratedie Mortalitätsraten

Anderes Wort für Mor­ta­li­täts­ra­te (Synonyme)

Mortalität:
Zahl der in einem bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Kalenderjahr) Gestorbenen je 1.000 der Bevölkerung
Sterberate:
Sterbefälle/Todesfälle (meist auf 1 Jahr und 1.000 oder 100.000 Personen bezogen)
Sterblichkeitsrate:
Anzahl derjenigen Personen einer untersuchten Gruppe, die sterben (oft bezogen auf 1 Jahr und 1.000/100.000 Personen, Rate)
Todesrate:
Anzahl derjenigen Personen einer untersuchten Gruppe, die sterben (Todesfälle, oft bezogen auf 1 Jahr und 1.000/100.000 Personen, Rate)

Sinnverwandte Wörter

Mortalitätsziffer
Sterbeziffer
Sterblichkeitsziffer

Beispielsätze

  • Die rohe Mortalitätsrate liegt in diesem Bundesland bei 46,09 je 100.000.

  • Die für eine Altersgruppe der beobachteten Population errechnete Mortalitätsrate heißt altersspezifische Mortalitätsrate.

  • Im Gegensatz zur Mortalitätsrate bezieht sich die Letalitätsrate auf die Todesfälle unter den erkrankten Personen.

  • Die krankheitsbedingte Mortalitätsrate zur Influenza gibt an, wie viele von 1000 Personen in einem bestimmten Zeitraum an Influenza verstarben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die dortige geringe Mortalitätsrate von 0,37 Prozent sei erfreulich.

  • Die Krankheit hatte allerdings eine Mortalitätsrate von 50 Prozent.

  • Bei den Kindern, die in der 28. Woche geboren wurden, betrug die Mortalitätsrate nur 7,8 Prozent.

  • Der Schalter kippt dann, wenn die Mortalitätsrate doch höher ist als bisher angenommen.

  • Am gefährlichsten sind die ersten fünf Jahre nach Karrieredurchbruch: Hier ist die Mortalitätsrate dreimal höher als im Schnitt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mor­ta­li­täts­ra­te be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × A, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten A, I, S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Mor­ta­li­täts­ra­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mor­ta­li­täts­ra­te lautet: AAÄEILMORRSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Richard
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Tango
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mor­ta­li­täts­ra­te (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mor­ta­li­täts­ra­ten (Plural).

Mortalitätsrate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mor­ta­li­täts­ra­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mortalitätsrate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mortalitätsrate. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 05.05.2020
  2. de.sputniknews.com, 05.03.2020
  3. aerzteblatt.de, 22.01.2015
  4. tagesanzeiger.ch, 30.04.2009
  5. science.orf.at, 05.09.2007