Stromerzeugung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁomʔɛɐ̯ˌt͡sɔɪ̯ɡʊŋ ]

Silbentrennung

Stromerzeugung

Definition bzw. Bedeutung

Herstellung von elektrischer Energie, die in einen elektrischen Strom umgewandelt werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strom und Erzeugung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stromerzeugung
Genitivdie Stromerzeugung
Dativder Stromerzeugung
Akkusativdie Stromerzeugung

Anderes Wort für Strom­er­zeu­gung (Synonyme)

Elektrizitätserzeugung:
Herstellung von elektrischer Energie, die in einen elektrischen Strom umgewandelt werden kann
Stromgewinnung:
Herstellung/Gewinnung von elektrischer Energie, die in einen elektrischen Strom umgewandelt werden kann
Stromherstellung:
Produktion von elektrischer Energie, die in einen elektrischen Strom umgewandelt werden kann
Stromproduktion:
Herstellung von elektrischer Energie, die in einen elektrischen Strom umgewandelt werden kann

Beispielsätze

  • Die Stromerzeugung mittels Solartechnologie ist sehr zukunftsfähig.

  • Das wiederum dient der Stromerzeugung.

  • Die Stromerzeugung mittels Windkraft wird in ihrer Bedeutung weiter zunehmen.

  • Atomkraft wird zur Stromerzeugung verwendet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An diese könne Oceanergy dann seine Anlagen zur Stromerzeugung verkaufen.

  • Agri-PV-Anlagen, die Landwirtschaft und Stromerzeugung auf derselben Fläche ermöglichen, sollen ebenfalls stärker berücksichtigt werden.

  • Die extrem niedrigen Temperaturen lassen auch die Stromerzeugung durch Windräder von RWE einbrechen.

  • Darüber hinaus aber eben auch noch die Mehrfamilienhäuser und anderen Gebäude, die ebenfalls zur Stromerzeugung genutzt werden könnten.

  • Auf dem Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft sei es nicht ausreichend, nur die Stromerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen.

  • Der Grund: Erdgas und erneuerbare Energien sollten bis 2040 zu je 40 Prozent zur Stromerzeugung beitragen.

  • Bislang dient der radioaktive Export dort zur Stromerzeugung.

  • Sein derzeitiger Schwerpunkt ist die Stromerzeugung aus Biomasse und kleinen Windanlagen.

  • Das gesamte Thema wurde doch schon seit Beginn der Stromerzeugung durch Kernkraft ausgespart und verleugnet.

  • Achmetow kontrolliert durch sein Konglomerat etwa die Hälfte der Stahlproduktion, der Kohleförderung und der Stromerzeugung der Ukraine.

  • Bei der Solarthermie wird mit Sonnenenergie Wasserdampf erzeugt, der Turbinen zur Stromerzeugung antreibt.

  • Dabei hätten sich die Besucher vor allem für die Stromerzeugung mittels Photovoltaik interessiert.

  • Auch die Wasserstände der offiziellen Flusspegel werden auf ihr angegeben - ein für die Stromerzeugung wichtiger Aspekt, wie Pöckl sagte.

  • Bei Bedarf rauscht das Wasser zur Stromerzeugung bergab durch die Turbinen.

  • Aber die Stromkonzerne warnen noch vor einem weiteren Problem: Stromerzeugung und Stromverbrauch müssen weitestgehend im Gleichgewicht sein.

  • Basis sei der anhaltend positive Trend in der Stromerzeugung und ein gutes Handelsergebnis gewesen.

  • Es gibt nur einen Haken dabei: Diese Stromerzeugung werde vom Staat nicht so gefördert wie andere alternative Energien.

  • Der Energiekonzern E.ON hat wegen der andauernden Hitzewelle die Stromerzeugung in seinem Kernkraftwerk an der Unterweser heruntergefahren.

  • Vor allem der Ansatz, effiziente Technologien zur Stromerzeugung in den Vordergrund zu rücken, fand Zustimmung.

  • Weder bei Stromerzeugung noch bei den Leitungsnetzen sind besondere Kostensteigerungen angefallen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: proizvodnja električne energije (weiblich)
  • Bulgarisch: производство на електроенергия (proizvodstvo na elektroenergija) (sächlich)
  • Chinesisch: 發電 (fādiàn)
  • Englisch:
    • electricity generation
    • power generation
  • Französisch: génération d'électricité
  • Galicisch: xeración de enerxía eléctrica (weiblich)
  • Hindi: विद्युत उत्पादन (vidyut utpaadan)
  • Italienisch: produzione di energia elettrica (weiblich)
  • Japanisch: 発電
  • Katalanisch: generació d'energia elèctrica (weiblich)
  • Kroatisch: proizvodnja električne energije (weiblich)
  • Lettisch: elektroenerģijas ražošana
  • Litauisch: elektros energijos gamyba
  • Mazedonisch: произведување на електрична енергија (proizveduvanje na električna energija) (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • ηλεκτροπαραγωγή (ilektroparagogí) (weiblich)
    • παραγωγή (paragogí révmatos) (weiblich)
  • Niedersorbisch: produkcija miliny (weiblich)
  • Obersorbisch: produkcija miliny (weiblich)
  • Panjabi: ਬਿਜਲੀ ਨਿਰਮਾਣ (bijalī niramāṇa)
  • Portugiesisch: geração de eletricidade (weiblich)
  • Rumänisch: generare de electricitate (weiblich)
  • Russisch: производство электроэнергии (sächlich)
  • Serbisch: производња електричне енергије (proizvodnja električne energije) (weiblich)
  • Serbokroatisch: производња електричне енергије (proizvodnja električne energije) (weiblich)
  • Slowakisch: vytváranie elektrický prúd (sächlich)
  • Slowenisch: proizvajanje električnega toka (sächlich)
  • Spanisch: generación de electricidad
  • Tschechisch: vytváření elektrický proud (sächlich)
  • Ukrainisch: виробництво електроенергії (sächlich)
  • Weißrussisch: вытворчасць электраэнергіі (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Strom­er­zeu­gung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × U, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten R und ers­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Strom­er­zeu­gung lautet: EEGGMNORRSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Unna
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Golf
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Stromerzeugung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strom­er­zeu­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Atom­kraft­werk:
Kraftwerk, das die Spaltung von Atomkernen als Methode zur Stromerzeugung einsetzt
Auf­wind­kraft­werk:
Kraftwerk, das die Energie des Aufwindes zur Stromerzeugung nutzt
Braun­koh­le­kraft­werk:
Kraftwerk, das Braunkohle zur Stromerzeugung nutzt
Gas­kraft­werk:
Kraftwerk, das brennbares Gas zur Stromerzeugung nutzt
Geo­ther­mie­kraft­werk:
Kraftwerk, das Erdwärme zur Stromerzeugung nutzt
Ge­zei­ten­kraft­werk:
Kraftwerk, das den Tidenhub zur Stromerzeugung nutzt
Koh­le­geg­ner:
Person, die sich gegen den Abbau von Kohle und die Stromerzeugung mithilfe von Kohle ausspricht
Roh­öl­ver­brauch:
Verwertung von Erdöl (für verschiedene Zwecke, beispielsweise Stromerzeugung, Wärmeerzeugung, Kraftstoffproduktion oder in der chemischen Industrie)
Sei­ten­läu­fer­dy­na­mo:
Fahrraddynamo, der zur Stromerzeugung für die Beleuchtungsanlage eines Fahrrades an einem Fahrradreifen mitläuft
Stein­koh­le­kraft­werk:
Kraftwerk, das Steinkohle zur Stromerzeugung nutzt

Buchtitel

  • Elektrizität und Stromerzeugung Iris Bender | ISBN: 978-3-83462-498-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stromerzeugung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stromerzeugung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8292281, 1109399 & 331695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 16.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 07.10.2022
  3. n-tv.de, 12.08.2021
  4. winfuture.de, 27.10.2020
  5. presseportal.de, 10.07.2019
  6. lvz.de, 16.04.2018
  7. tagesschau.de, 11.05.2017
  8. zeit.de, 21.10.2016
  9. zeit.de, 12.08.2015
  10. n-tv.de, 05.03.2014
  11. kurier.at, 18.06.2013
  12. schwaebische.de, 22.01.2012
  13. idowa.de, 15.11.2011
  14. spiegel.de, 23.11.2010
  15. br-online.de, 10.01.2009
  16. finanzen.net, 28.03.2008
  17. tlz.de, 21.08.2007
  18. landeszeitung.de, 20.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2005
  20. abendblatt.de, 09.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.01.2003
  22. welt.de, 21.06.2002
  23. sz, 31.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995