Stromkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁoːmˌkʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Stromkreis
Mehrzahl:Stromkreise

Definition bzw. Bedeutung

Geschlossener Kreis aus elektrischen Leitern, Strom- und Spannungsquellen und Verbrauchern, durch den elektrischer Strom fließt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stromkreisdie Stromkreise
Genitivdes Stromkreisesder Stromkreise
Dativdem Stromkreis/​Stromkreiseden Stromkreisen
Akkusativden Stromkreisdie Stromkreise

Anderes Wort für Strom­kreis (Synonyme)

elektrischer Stromkreis

Beispielsätze (Medien)

  • Achtet darauf, dass alle Adapter im selben Stromkreis angeschlossen sind.

  • FI/RCD aufteilen/kaskadieren für mehrere Stromkreise ist nur was für Fachleute!

  • Zukünftig soll auf diesem Abschnitt ein zweiter Stromkreis betrieben werden.

  • Bei einer weiteren Inszenierung verkuppeln Performer ihre Körper mit elektrischen Stromkreisen.

  • Vielen Konsumenten stehen bei dem Blick auf die Stromrechnung die Haare zu Berge, als wären sie in den Stromkreis geraten.

  • Ein ebenfalls anwesender Arbeiter unterbrach mithilfe einer Schneestange den Stromkreis und zog den Verunfallten weg.

  • Reznor schaltete sich 1989 mit Pretty Hate Machine in den Stromkreis der Musikgeschichte ein.

  • Die Gabel verfügt über einen Stromkreis, der nur dann geschlossen wird, wenn die Gabel Mund und Hand gleichzeitig berührt.

  • In den Umspannwerken Vorkloster und Rieden waren drei Stromkreise ausgefallen.

  • Der 24-jährige Elektriker Gerhard Schleifer geriet in einen Stromkreis und war auf der Stelle tot.

  • In Wohnräumen und bei Beleuchtungsinstallationen sind aber einphasige Stromkreise die Regel.

  • Das legte die winzigen Stromkreise lahm.

  • Der Stromkreis wird dann automatisch unterbrochen.

  • Sie scheinen zu Stromkreisen zu gehören, die auf den "Schränken" abgebildet sind.

  • Voraussetzung ist lediglich, dass er an einen Stromkreis angeschlossen ist.

  • Der Rückfluß des Stromkreises geschieht durch elektrisch geladene Partikel in der Ionosphäre.

  • Den Stromkreis zwischen ihnen schließt eine Polymermembran, die bei 80 bis 100 Grad Wasserstoffionen transportiert.

Häufige Wortkombinationen

  • geschlossener Stromkreis

Wortbildungen

  • Stromkreisabsicherung
  • Stromkreisaufteilung
  • Stromkreisbezeichnung
  • Stromkreisfinder
  • Stromkreisgesetz
  • Stromkreiskennzeichnung
  • Stromkreisnummer
  • Stromkreisplan
  • Stromkreisprüfung
  • Stromkreisrelais
  • Stromkreistabelle
  • Stromkreistrennung
  • Stromkreisumschaltung
  • Stromkreisunterbrecher
  • Stromkreisverteiler
  • Stromkreiszuleitung

Übersetzungen

  • Bosnisch: strujno kolo (sächlich)
  • Englisch:
    • electric circuit
    • electrical circuit
  • Finnisch: virtapiiri
  • Französisch: circuit électrique (männlich)
  • Japanisch: 回路
  • Kroatisch: strujno kolo (sächlich)
  • Mazedonisch: струјно коло (strujno kolo) (sächlich)
  • Niederländisch: stroomkring
  • Niedersorbisch: milinowy krejz (männlich)
  • Obersorbisch: milinowy kruh (männlich)
  • Rumänisch: circuit electric (sächlich)
  • Russisch: электрическая цепь (weiblich)
  • Schwedisch: strömkrets
  • Serbisch: струјно коло (strujno kolo) (sächlich)
  • Serbokroatisch: струјно коло (strujno kolo) (sächlich)
  • Slowakisch: elektrický obvod (männlich)
  • Slowenisch: tokokrog (männlich)
  • Tschechisch: elektrický obvod (männlich)
  • Ukrainisch: електричний ланцюг
  • Weißrussisch: электрычная цепь (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strom­kreis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Strom­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Strom­kreis lautet: EIKMORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Strom­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Strom­krei­se (Plural).

Stromkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strom­kreis ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­mit­tanz:
Elektrotechnik: komplexer Leitwert eines von Wechselstrom durchflossenen Stromkreises
Elek­t­ro­ly­se:
chemischer Vorgang, bei dem durch einen elektrischen Stromkreis mit Plus- und Minuspol chemische Bindungen gespalten werden
Feh­ler­strom­schutz­schal­ter:
Schutzeinrichtung in Stromnetzen, die den angeschlossenen, überwachten Stromkreis vom restlichen Stromnetz abtrennt, wenn Strom den überwachten Stromkreis auf falschem Weg verlässt
Kreis:
kurz für Stromkreis
nach­schal­ten:
(in einem Stromkreis oder Ähnlichem) hinter etwas anderem anordnen/einbauen (schalten)
Ru­he­strom:
elektrischer Strom, der zu jeder Zeit in einem Stromkreis fließt, auch wenn dieser nicht aktiv ist
schlie­ßen:
Physik: einen Stromkreis komplettieren
Si­che­rung:
Bauteil, das bei zu hohen Strömen den Stromkreis unterbricht, um Folgeschäden zu vermeiden
Span­nungs­reg­ler:
Elektrotechnik: Bauteil, mit dessen Hilfe die elektrische Spannung in einem Stromkreis geregelt werden kann
Wa­ckel­kon­takt:
Stelle im Stromkreis mit spontan variierendem Stromfluss
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stromkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stromkreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 31.10.2022
  2. wochenblatt.cc, 12.09.2022
  3. op-online.de, 16.03.2022
  4. verlagshaus-jaumann.de, 29.09.2021
  5. derstandard.at, 28.11.2021
  6. krone.at, 16.01.2020
  7. derstandard.at, 11.06.2014
  8. feedsportal.com, 08.01.2013
  9. vorarlberg.orf.at, 05.03.2012
  10. kurier.at, 08.10.2011
  11. beobachter.ch, 12.07.2010
  12. faz.net, 23.03.2009
  13. ln-online.de, 31.03.2009
  14. berlinonline.de, 28.04.2004
  15. DIE WELT 2000
  16. Spektrum der Wissenschaft 1999
  17. TAZ 1997