Strommix

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁoːmˌmɪks ]

Silbentrennung

Strommix

Definition bzw. Bedeutung

Bestehende Gesamtheit der Versorgung mit Strom aus ganz unterschiedlichen Energieträgern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Strom und Mix.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strommix
Genitivdes Strommix/​Strommixes
Dativdem Strommix
Akkusativden Strommix

Sinnverwandte Wörter

Ener­gie­mix:
bestehende Gesamtheit der Versorgung mit Energie aus ganz unterschiedlichen Primärenergien
Stromkennzeichnung

Beispielsätze (Medien)

  • Der Anteil am Strommix wuchs um 19 Prozent.

  • Fraunhofer meldet einen Rekordanteil Erneuerbarer Energien am Strommix, was verschiedene Gründe hat.

  • Der Strommix der Zukunft besteht also nicht nur aus Solarparks, Wind- oder Wasserkraftwerken.

  • Bei den meisten Kunden beinhaltet der Strommix einen bedeutenden Anteil an einheimischer, erneuerbarer Wasserkraft.

  • Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, den Anteil der Erneuerbaren am Strommix bis 2030 auf 65 Prozent zu erhöhen.

  • Richtig ist aber, dass es einen Strommix aus Ökostrom und Atomstrom gibt.

  • Schwere Elektroautos mit großen Batterien, die mit dem normalen Strommix geladen werden, haben einen großen ökologischen Fußabdruck.

  • Zwar bremsen CDU und CSU bei den Zusagen für einen Anteil erneuerbarer Energien am Strommix.

  • So erreichte der Ökostrom einen Anteil von 20 Prozent am gesamten Strommix.

  • Die Photovoltaik trägt bisher 3 Prozent zum gesamten Strommix bei, alle erneuerbaren Energien zusammen genommen kommen auf 20 Prozent.

  • Der Anteil der Ökoenergie am deutschen Strommix ist auf rund 20 Prozent gestiegen.

  • Der Anteil der PV am Strommix in Deutschland liegt bei 1,9 % und damit liegt PV deutlich hinter anderen erneuerbaren Energien.

  • Wer auch ab nächstem Jahr in Erlenbach diesen billigeren Strommix beziehen möchte, muss dies aktiv verlangen.

  • Zudem ist dies billiger als das Festhalten am jetzigen Strommix.

  • Denn der CO2-Ausstoß von Elektrofahrzeugen ist umso geringer, je höher der Anteil der Erneuerbaren Energien im Strommix ist.

  • Der Anteil alternativer Quellen am Strommix ist noch klein.

  • Jede Kilowattstunde im deutschen Strommix heizt den Klimawandel nach Daten des Umweltbundesamts mit rund 640 Gramm CO2 an.

  • Über die prozentuale Zusammensetzung des Strommix gibt es keine Vorgaben.

Häufige Wortkombinationen

  • der belgische, deutsche, englische, französische, russische Strommix
  • der derzeitige, heutige, richtige, zukünftige Strommix
  • ein klimafreundlicher, vernünftiger Strommix

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strom­mix be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Strom­mix lautet: IMMORSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Martha
  7. Ida
  8. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Mike
  7. India
  8. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Strommix

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strom­mix kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Recht der EU-Mitgliedstaaten auf einen Strommix Viktor Szabo | ISBN: 978-6-20739-813-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strommix. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 02.01.2023
  2. finanznachrichten.de, 03.07.2023
  3. basicthinking.de, 20.08.2022
  4. presseportal.ch, 29.08.2019
  5. finanztreff.de, 05.09.2019
  6. spiegel.de, 23.04.2019
  7. tagesspiegel.de, 10.04.2018
  8. n-tv.de, 21.11.2013
  9. feedproxy.google.com, 27.01.2012
  10. n-tv.de, 04.01.2012
  11. handelsblatt.com, 02.10.2011
  12. rss2.focus.de, 01.06.2011
  13. nzz.ch, 24.09.2011
  14. merkur.de, 28.07.2010
  15. verbaende.com, 29.04.2010
  16. feedsportal.com, 16.09.2009
  17. an-online.de, 17.04.2007
  18. Junge Freiheit 2000