Steiermark

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯ɐmaʁk ]

Silbentrennung

Steiermark

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Nach der (oberösterreichischen) Stadt Steyr und der Benennung Mark für Grenzland.

Abkürzungen

  • Stmk
  • Stmk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Steiermark
Genitivdie Steiermark
Dativder Steiermark
Akkusativdie Steiermark

Gegenteil von Stei­er­mark (Antonyme)

Bur­gen­land:
ein Bundesland der Republik Österreich
Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Ober­ös­ter­reich:
ein Bundesland der Republik Österreich
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Vor­arl­berg:
ein Bundesland der Republik Österreich
Wien:
ein Bundesland der Republik Österreich
Hauptstadt Österreichs

Beispielsätze

  • Er kommt aus der Steiermark.

  • Die Landeshauptstadt der Steiermark ist Steyr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Weinbauern in der Steiermark und im Südburgenland verwenden Holzfässer Made in Kärnten.

  • Ab 30. September wird auch der jüngste Variantenimpfstoff, angepasst an Omikron-BA.4/5, in der Steiermark verimpft.

  • Am kältesten war es mit minus 11,8 Grad in Bad Mitterndorf in der Steiermark, was auch gleich ein Rekordwert für diese Messstation war.

  • Allein in der Steiermark widmen sich 350 Betriebe der Aufzucht von Christbäumen, ihre Flächen sind im Schnitt ein Hektar groß.

  • Auch bei der SPÖ Steiermark löst die Aussage des Landeshauptmannes Kopfschütteln aus.

  • Als Vorband spielte die Formation "Volkstrott" aus der Steiermark, die mit Wasenhits das Festzelt begeisterten.

  • Angefordert wurden auch Polizisten aus der Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten und dem Burgenland.

  • Auf der Turracher Höhe im Kärntner Grenzgebiet zur Steiermark ist Freitagmittag ein Erdrutsch abgegangen.

  • Also jener Ort in der Steiermark, wo in zwei Tagen das Training beginnt!

  • 2012 fiel das Konzernergebnis auf 3,5 Millionen – die Regionalzeitung für Steiermark und Kärnten schaffte noch 11,6.

  • Aber bis es eben diese Lösung gibt, sollte die Steiermark darauf verzichten, diesen Regress einzuheben.

  • Seit Anfang November gab es in der Steiermark ein Dutzend Forstunfälle, vier Landwirte wurden dabei getötet.

  • Ab sofort gelten in der Steiermark neue Tarife für die Leistungen der Rauchfangkehrer.

  • Die meisten ausländischen Arbeitskräfte in der Steiermark kommen aus Deutschland, gefolgt von Slowenen, Polen und Slowaken.

  • Österreichweit gibt es noch zwei schifahrende Briefträger, einen in Vorarlberg und einen in der Steiermark.

  • Das Land Steiermark gibt jährlich 65 Millionen Euro für Kinderbetreuung aus.

  • Unter dem Bundesdurchschnitt liegen das Burgenland, Kärnten und die Steiermark.

  • Ich bin in der Steiermark geboren, habe an der Karl-Franzen-Universität in Graz studiert und promoviert.

  • Mit der Steiermark verlor die ÖVP unter ihrem Bundesvorsitzenden Kanzler Schüssel bereits das zweite Bundesland an die Opposition.

  • In Österreich ist der aus der Steiermark stammende Gouverneur für seine Zustimmung zu der Hinrichtung kritisiert worden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Obersteiermark
  • Oststeiermark
  • Südsteiermark
  • Untersteiermark
  • Weststeiermark

Übersetzungen

Anagramme

  • Maskierter
  • Reisemarkt

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stei­er­mark be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Stei­er­mark lautet: AEEIKMRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Steiermark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stei­er­mark kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­rei­hen:
Volkslieder der Bergleute aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die diese öffentlich auf Märkten, Jahrmärkten etc. vortrugen. Bergreihen waren vor allem in Böhmen, der Steiermark und im Erzgebirge verbreitet.
Bu­schen­schän­ke:
österreichisch - meist in der Steiermark und dem Burgenland: durch einen aufgehängten Buschen aus Zweigen und manchmal ein buntes Licht z.B. über der Eingangstüre gekennzeichnete Wirtschaft, die selbst produzierten (heurigen) Wein ausschenkt und meistens kalte Imbisse anbietet
Bu­schen­schen­ke:
österreichisch - meist in der Steiermark und dem Burgenland: durch einen aufgehängten Buschen aus Zweigen und manchmal einem bunten Licht z.B. über der Eingangstüre gekennzeichnete Wirtschaft, die selbst produzierten (heurigen) Wein ausschenkt und meistens kalte Imbisse anbietet
Graz:
Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark
Kra­kau:
Tal in der Steiermark
Sem­me­ring:
Gebirgspass in Österreich, der die Steiermark mit Niederösterreich verbindet
stei­er­mär­kisch:
die Steiermark betreffend, aus der Steiermark stammend
Stei­rer:
Einwohner der Steiermark
Stei­re­rin:
Einwohnerin der Steiermark
stei­risch:
zur Steiermark gehörig, aus der Steiermark kommend

Buchtitel

  • 111 Orte in der Steiermark, die man gesehen haben muss, komplett neuer Band. Robert Preis | ISBN: 978-3-74082-115-9
  • Ausgewahlte Schriften Das Volksleben in Steiermark Peter Rosegger | ISBN: 978-3-38655-145-8
  • Das Herzogthum Steiermark Georg Goeth | ISBN: 978-3-38653-970-8
  • Der große Wanderführer Steiermark Reinhard Lamm, Andreas Steininger | ISBN: 978-3-22213-616-0
  • Die Deutschen in Nieder- und Ober-Oesterreich, Salzburg, Steiermark, Ka¿rnthen und Krain Karl Schober | ISBN: 978-3-38655-747-4
  • Die Steiermark. 55 Meilensteine der Geschichte Alexander Glück | ISBN: 978-3-96303-330-8
  • MARCO POLO Reiseführer Steiermark Anita Ericson | ISBN: 978-3-82971-914-8
  • Mein Kochbuch aus der Steiermark Christiane Buchner | ISBN: 978-3-22214-000-6
  • Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark Hans Molisch, August Edler von Mojsvár Mojsisovics, Rudolf Hoernes, Cornelius Doelter | ISBN: 978-3-38651-922-9
  • Reiseführer Steiermark Gunnar Strunz | ISBN: 978-3-89794-615-6
  • Steiermark Harry Schiffer, Alfred Komarek | ISBN: 978-3-70120-112-9
  • Steiermark Reiseführer Michael Müller Verlag Andreas Haller | ISBN: 978-3-96685-091-9
  • Steiermark. Wandern für die Seele Janine Wenzel | ISBN: 978-3-77002-385-1
  • Wandern zu Almen & Hütten – Steiermark Martin Marktl, Astrid Christ | ISBN: 978-3-76333-402-5
  • Wandertouren Steiermark Nord Hubert Wolf | ISBN: 978-3-70118-312-8
  • Wege aus Eisen in der Steiermark Peter Wegenstein | ISBN: 978-3-95047-205-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steiermark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11821158. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 09.01.2023
  2. kleinezeitung.at, 22.09.2022
  3. bvz.at, 09.04.2021
  4. kurier.at, 11.12.2020
  5. steiermark.orf.at, 24.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 21.10.2018
  7. derstandard.at, 17.12.2017
  8. eurotopics.net, 17.06.2016
  9. blick.ch, 20.06.2015
  10. text.derstandard.at, 14.01.2014
  11. kleinezeitung.at, 06.11.2013
  12. steiermark.orf.at, 16.01.2012
  13. kleinezeitung.at, 02.07.2011
  14. steiermark.orf.at, 29.07.2010
  15. tv.orf.at, 05.02.2009
  16. steiermark.orf.at, 31.03.2008
  17. kurier.at, 23.08.2007
  18. welt.de, 04.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 03.10.2005
  20. spiegel.de, 11.02.2004
  21. heute.t-online.de, 16.05.2003
  22. heute.t-online.de, 16.11.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995