Krakau

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaːkaʊ̯ ]

Silbentrennung

Krakau

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Überliefert sind 2 Möglichkeiten::a) Ableitung vom Stadtgründer Herzog Krak:b) Ableitung von der Stimme der hier stark vorkommenden Saatkrähe:c) Ableitung vom keltischen Wort crag=Fels.

Beispielsätze

  • Wir hatten einen wunderbarer Urlaub im Hochtal von Krakau.

  • Kopernikus studierte Mathematik und Astronomie an der Universität von Krakau.

  • Jahrhundertelang war Krakau die Hauptstadt Polens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen 22 Uhr landete das Flugzeug sicher in Krakau.

  • Die Kapazität in Krakau werde sich verdreifachen, dort entstünden 1500 zusätzliche Arbeitsplätze.

  • Ein Künstler, der sie in der Marienbasilika in Krakau verkauft, hat sie hergestellt, Freunde der Marienkirche haben sie gestiftet.

  • Der französische Präsident will in Krakau mit einer Grundsatzrede ein neues Kapitel in den Beziehungen zu Polen eröffnen.

  • Die Deutsche Bahn hat konkrete Pläne für eine neue Linie von Berlin ins polnische Krakau.

  • Warschau - Das Bezirksgericht Krakau hat das „Unsere Mütter, unsere Väter“ zu einer Entschuldigung und einer Geldstrafe verurteilt.

  • Er liebt es unkompliziert, ein Büro am Verbandssitz in Krakau hat er abgelehnt.

  • Anlass seiner Polen-Reise ist der 31. Weltjugendtag in Krakau.

  • Auch in Krakau und Danzig gingen bis zu 7000 Bürger gegen die totalitären Machtallüren der neuen Kaczynski-Regierung auf die Straße.

  • Eine 25-jährige Pkw Fahrerin aus Krakau (Polen) befuhr am Mittwoch gegen 3 Uhr am Morgen die A38 in Richtung Göttingen.

  • In großen Städten wie Warschau, Krakau, Posen und Breslau gingen Tausende auf die Straße.

  • Dazu zählen Legia Warschau, Wisla Krakau, AC Mailand, Chelsea FC, FC Bayern München, Liverpool FC, Olympique Marseille und Real Madrid.

  • Die Proteste gegen die geplante Beisetzung des polnischen Prsidentenehepaars auf der Wawel-Burg in Krakau weiten sich aus.

  • Guter Verkauf des Hotel andel´s Krakau in schwierigem Transaktionsmarkt.

  • Der Zug kam aus Krakau in Polen und war unterwegs nach Prag.

  • Das Buch ?Hintergrundwissen eines Klavierstimmers? (Verlag Schöffling Co, 2007) spielt im polnischen Krakau am Ende des 19. Jahrhunderts.

  • Der Versuchung nachzugeben gefährde "Leben und Freiheit", rief der Papst zum Abschluss einer Messe unter freiem Himmel am Sonntag in Krakau.

  • Für 19 Euro geht es danach etwa von Dresden nach Prag, für 29 Euro von Berlin nach Amsterdam und für 39 Euro von Hamburg nach Krakau.

  • Anetta (29) aus Posen und Agnes (25) aus Krakau sagen das auch.

  • Mein Sohn lebt in England, in seinen Ferien nehme ich ihn mit nach Krakau.

Wortbildungen

  • Krakauer
  • Krakauerin
  • krakauisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kra­kau be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Kra­kau lautet: AAKKRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Krakau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kra­kau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klein­po­len:
historisches Gebiet im Süden Polens/Westen der Ukraine mit den Metropolen Krakau, Lublin, Zamość und Sandomierz

Buchtitel

  • DuMont Bildatlas Krakau, Breslau, Polen Süden Klaus Klöppel | ISBN: 978-3-61601-219-3
  • DuMont direkt Reiseführer Krakau Dieter Schulze | ISBN: 978-3-61601-023-6
  • Krakau abseits der Pfade Kevin Mitrega | ISBN: 978-3-99100-327-4
  • Krakau MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag Jan Szurmant, Magdalena Niedzielska-Szurmant | ISBN: 978-3-95654-960-1
  • MARCO POLO Reiseführer Krakau Joanna Tumielewicz | ISBN: 978-3-82973-569-8
  • Reise Know-How CityTrip Krakau Martin Brand, Robert Kalimullin | ISBN: 978-3-83173-310-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krakau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6011916 & 1080247. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 01.12.2023
  2. bnn.de, 21.01.2022
  3. werra-rundschau.de, 02.05.2021
  4. faz.net, 04.02.2020
  5. nzz.ch, 30.05.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 29.12.2018
  7. bo.de, 02.03.2017
  8. faz.net, 29.07.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.12.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 19.12.2013
  11. n-tv.de, 27.01.2012
  12. nachrichten.finanztreff.de, 30.08.2011
  13. echo-online.de, 15.04.2010
  14. presseportal.de, 26.11.2009
  15. net-tribune.de, 09.08.2008
  16. aachener-zeitung.de, 23.04.2007
  17. de.news.yahoo.com, 29.05.2006
  18. welt.de, 30.05.2005
  19. abendblatt.de, 26.10.2004
  20. lvz.de, 13.10.2003
  21. tsp, 30.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995