Star

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Star
Mehrzahl:Stare

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stardie Stare
Genitivdes Stars/​Staresder Stare
Dativdem Star/​Stareden Staren
Akkusativden Stardie Stare

Anderes Wort für Star (Synonyme)

Adabei (ugs., österr.)
bekannte Persönlichkeit
berühmte Persönlichkeit
Berühmtheit:
die Eigenschaft, berühmt zu sein
eine Person oder eine Sache, die berühmt ist
Hauptakteur:
eine der wichtigsten Personen in einem Film, einem Theaterstück, einem Roman oder Ähnlichem
wichtige, einflussreiche Person/Organisation/Institution
Hauptdarsteller:
Schauspieler, der eine/die Hauptrolle spielt
Hauptfigur:
Dramaturgie: Protagonist einer Geschichte
Heraldik: zentrale Figur in einem Wappen
Hauptperson:
diejenige Person, die in einem bestimmten Kontext am wichtigsten ist
Hauptrolle:
bedeutendste Figur, Rolle in einem Film oder Theaterstück
übertragen, kein Plural: wichtigste, entscheidende Person oder Sache
Held:
Hauptperson einer Geschichte
jemand, der sich besonders mutig oder erfolgreich für andere oder für eine Sache einsetzt oder bei einem Einsatz umkommt
Promi (ugs.):
kurz für: Prominenter
Prominenter:
in der Gesellschaft bekannte Person
tragende Rolle
V. I. P. (engl.)
VIP (engl.):
sehr wichtige Person; Prominenz

Beispielsätze

  • Die Stare gehören zu den Sperlingsvögeln.

  • Stare fressen gerne Kirschen.

  • Ich mag es ein kleiner Star zu sein, ein großer Star zu sein ist zu viel Druck und ich kann Druck überhaupt nicht leiden.

  • Elon Musk erwarb Twitter für weit mehr, als Disney für die Rechte an Star Wars bezahlte.

  • Haben Sie grauen Star?

  • Ein Star ist ein Mensch, von dem alle wissen, was er gerade tut, ausgenommen seine Frau und seine Kinder.

  • Leiden Sie unter Grünem Star?

  • Vor einem halben Jahr wurde ich wegen grauem Star am rechten Auge operiert.

  • Vor einem halben Jahr hatte ich am rechten Auge eine Operation wegen grauem Star.

  • Die Stare fliegen mit den Wolken am Himmel.

  • Wo sind die Stare im Winter?

  • Der Star wurde zum Vogel des Jahres 2018 gewählt.

  • Ein Star ist ein Mensch, der überall zu Hause ist, nur nicht bei sich selbst.

  • Tom ist jetzt der Star einer Realityshow.

  • Stare benehmen sich wie ein aufeinander abgestimmtes Team, Raben sind Individualisten.

  • Wenn der Journalist ist, bin ich ein Star.

  • Er ist ein Star ohne Starallüren.

  • Die Pressekonferenz des berühmten Stars hat die anwesenden Journalisten enttäuscht.

  • Der Star der Show war Tom.

  • Er jagte die Stare.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 11.00 Uhr lockt dann die Autogrammstunde mit den Stars des Festivals auf die Bühne in der Rallye-Meile.

  • Aber die 66-Jährige ist ein Star ohne Rummel.

  • Ab dem 1. Juni 2021 dürfen sich Abonnenten sowohl Star Wars: SquadronsVirtua Fighter 5 Ultimate Showdown sichern.

  • Aber die Stars, die Kaufmanns der Welt, sagen: «Wenn du mich einlädst, ist es Dein Risiko, nicht meines.»

  • Aber wer erwartet (wenn es überhaupt so jemanden gibt), dass im Winter deshalb große Stars geholt werden, wird sich irren.

  • Ab 1993 lieh er seine markante Stimme der Figur Quark in Star Trek: Deep Space Nine.

  • Ab 1991 begann Lieven L. Litaer, sich mit der Serie „Star Trek“ zu beschäftigen.

  • Aber auch andere britische News-Portale wie „Express“, „Metro“ oder „Daily Star“ nehmen sich dem Fall an.

  • "Star Wars 7" hat bereits am ersten Tag mehr als eine halbe Million Fans in die deutschen Kinos gelockt.

  • Der Star mit den meisten Stimmen muss in die Prüfung.

  • Der italienische Star Mario Balotelli vom AC Mailand hat am Montagnachmittag einen Autounfall unverletzt überstanden.

  • Dem Geflecht der Stars, die ab Herbst wieder Tag für Tag in der NBA gegeneinander um Siege streiten.

  • Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

  • Dass die Stars überhaupt auf die Idee kommen, Boss zu tragen, bedarf viel Kontaktpflege.

  • Der Sportdirektor war am besagten Abend und Ort in Begleitung des Stars gesehen worden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Star?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Star be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Star lautet: ARST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Star (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Sta­re (Plural).

Star

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Star kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­be­ter:
Person, die einen Star oder eine andere Person des öffentlichen Leben hoch verehrt
Au­to­gramm­jä­ger:
Person, die Autogramme der von ihr verehrten Stars und Personen des öffentlichen Lebens zu erhalten versucht
Hol­ly­wood­star:
Star in Hollywoodfilmen
Me­ga­star:
besonders hochgeschätzter Star
Pho­to­nen­tor­pe­do:
fiktives Waffensystem des Star Trek-Science-Fiction-Universums; Torpedo bei dem die Explosion durch die Reaktion von Materie mit Antimaterie hervorgerufen wird
Spit­zen­star:
Star, der unter den Stars mit an der Spitze rangiert
Sta­ren­kas­ten:
Vogelhäuschen als Nisthilfe für Stare
Star­let:
Filmschauspielerin, die ihren Beruf aufgenommen hat und einmal ein Star werden könnte/möchte
Trek­kie:
Fan der Fernsehserie Star Trek
Ve­det­te:
eine Diva; ein weiblicher Star; eine berühmte Künstlerin

Buchtitel

  • A New Dawn: Star Wars John Jackson Miller | ISBN: 978-0-55339-147-3
  • Death Star: Star Wars Legends Michael Reaves, Steve Perry | ISBN: 978-0-34547-743-9
  • Every Star That Falls Michael Thomas Ford | ISBN: 978-0-06325-636-1
  • First Star I See Tonight Susan Elizabeth Phillips | ISBN: 978-0-06256-025-4
  • Golf Round I'll Never Forget: Golf's Biggest Stars Recall Their Finest Moments Matt Adams | ISBN: 978-0-22810-461-2
  • How to Catch a Star. 20th Anniversary Edition Oliver Jeffers | ISBN: 978-0-00715-034-2
  • I Am a Star Inge Auerbacher | ISBN: 978-0-14036-401-9
  • Into a Star Puk Qvortrup | ISBN: 978-0-24168-222-7
  • Keepers of the Stones and Stars Michael Barakiva | ISBN: 978-0-37431-440-8
  • La Guitarrista, the Rock Star Lucky Diaz | ISBN: 978-0-06325-417-6
  • LEGO Star Wars Character Encyclopedia Elizabeth Dowsett | ISBN: 978-0-24140-666-3
  • LEGO Star Wars Visual Dictionary Elizabeth Dowsett, Simon Beecroft, Jason Fry | ISBN: 978-0-24165-133-9
  • LEGO Star Wars Yoda's Galaxy Atlas Simon Hugo | ISBN: 978-0-24146-765-7
  • My Family and Other Rock Stars Tiffany Murray | ISBN: 978-0-34972-753-0
  • Number the Stars Lois Lowry | ISBN: 978-0-00739-520-0

Film- & Serientitel

  • Amsterdam 1940 – The Lucky Star (Film, 1980)
  • Die Stars von Hollyrock (Fernsehfilm, 1993)
  • Es war einmal Beirut – Geschichte eines Stars (Film, 1995)
  • Fist of the North Star (TV-Serie, 1984)
  • Glitter – Der Glanz eines Stars (Film, 2001)
  • Lone Star (Film, 1996)
  • Saber Rider and the Star Sheriffs (TV-Serie, 1987)
  • Shooting Stars (TV-Serie, 1993)
  • Showtime – Hilfe, meine Mama ist ein Star (Film, 1992)
  • Star Command – Gefecht im Weltall (Fernsehfilm, 1996)
  • Star Force Soldier (Film, 1998)
  • Star Trek 2 – Der Zorn des Khan (Film, 1982)
  • Star Trek: Deep Space Nine (TV-Serie, 1993)
  • Star Trek: Raumschiff Voyager (TV-Serie, 1995)
  • Star Wars: Die Ewoks (TV-Serie, 1985)
  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (Film, 1999)
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (Film, 2002)
  • Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück (Film, 1980)
  • Star Wars: Ewoks – Kampf um Endor (Fernsehfilm, 1985)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Staar (veraltet)
  • Staare (Pl.)
  • Stahr (veraltet)
  • Stahre (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Star. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Star. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1465771, 12000252, 10151296, 10120012, 9855489, 9753206, 9753204, 9211564, 8524035, 6450441, 6361368, 5863365, 5491713, 4454556, 3473418, 3420364, 3284126 & 3159402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. eifelmoselzeitung.de, 03.07.2023
  2. rp-online.de, 29.12.2022
  3. 4players.de, 26.05.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 22.08.2020
  5. kurier.at, 18.09.2019
  6. moviepilot.de, 23.01.2018
  7. wort.lu, 21.04.2017
  8. focus.de, 09.08.2016
  9. focus.de, 22.12.2015
  10. feedproxy.google.com, 03.02.2014
  11. abendblatt.de, 29.10.2013
  12. feeds.rp-online.de, 13.08.2012
  13. diepresse.com, 18.01.2011
  14. tagesspiegel.de, 20.02.2010
  15. kicker.de, 05.03.2009
  16. rnz.de, 03.01.2008
  17. spiegel.de, 04.07.2007
  18. fr-aktuell.de, 20.01.2006
  19. lvz-online.de, 30.06.2005
  20. abendblatt.de, 16.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2003
  22. welt.de, 25.06.2002
  23. bz, 10.05.2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995