Jungstar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjʊŋˌstaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Jungstar
Mehrzahl:Jungstars

Definition bzw. Bedeutung

Person geringen Alters, die öffentlich bekannt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus jung und Star.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jungstardie Jungstars
Genitivdes Jungstarsder Jungstars
Dativdem Jungstarden Jungstars
Akkusativden Jungstardie Jungstars

Anderes Wort für Jung­star (Synonyme)

Neuentdeckung:
das Herausfinden von etwas Neuem
etwas, das erneut entdeckt wurde

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei könnte es zum großen Duell der Jungstars zwischen dem Titelverteidiger und dem Tour-Zweiten Tadej Pogacar kommen.

  • Der offen schwule Ex-Nationalspieler wünscht dem britischen Jungstar eine "wundervolle Karriere".

  • Der Bundestrainer will Ende März mit den Jungstars Jamal Musiala und Florian Wirtz in die WM-Qualifikation starten.

  • Die Barcelona-Scouts wurden im vergangenen Jahr bei einer Reise nach Brasilien auf den Jungstar aufmerksam.

  • Bei den Texanern überzeugte Jungstar Deshaun Watson mit ebenfalls drei Touchdown-Pässen.

  • Der Jungstar erklärt, was das Besondere an Boris Becker ist.

  • Allerdings hat er angesichts seines Alters ein Handicap gegenüber der 48-jährigen Le Pen und dem Jungstar Macron, der gerade einmal 39 ist.

  • Champions-League-Sieger Real Madrid macht im Ringen um den französischen Jungstar Paul Pogba offenbar ernst.

  • Alle Angebote anzeigen Darum starb Wolfsburgs Jungstar Am 10. Januar war Junior Malanda bei einem Autounfall ums Leben gekommen.

  • Alaba gegen den Angstgegner Bayern München trifft mit Jungstar David Alaba im Cupfinale auf Meister Dortmund (20 Uhr).

  • Dass der Jungstar auch im Finale zum besten Spieler gekürt wurde, zeigt, wie sehr der 21-Jährige in wenigen Momenten viel bewegt.

  • Zwar sei der 19-Jährige jetzt "Ex-Langzeitverletzter" und habe keine Probleme mehr, doch Klopp verordnete seinem Jungstar noch eine Pause.

  • Elf Minuten später klatschte ein Schuss von Jungstar Son aus 25 Metern nur an den Pfosten.

  • Vor zwei Jahren gelangten sehr intime Fotos des Jungstars ins Netz.

  • Brier fehlten am Ende mit 275 Schlägen (-13) nur vier "strokes" auf den erfolgreichen Jungstar.

  • Der Jungstar habe es aber auch zu akzeptieren, wenn die Bayern ihm keine Freigabe erteilen würden.

  • Der Jungstar muss nach Hause gehen.

  • Doch der Jungstar meistert den turbulenten Auftakt ohne Murren.

  • Die besten Wünsche von allerhöchster Stelle begleiten die argentinischen Jungstars.

  • Herzstück des jungen österreichischen Teams sind die Jungstars Thomas Pöck und Thomas Vanek.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Jung­star be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Jung­stars an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jung­star lautet: AGJNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Jung­star (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Jung­stars (Plural).

Jungstar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jung­star ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jungstar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jungstar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 06.08.2023
  2. queer.de, 17.05.2022
  3. faz.net, 16.03.2021
  4. krone.at, 06.08.2020
  5. krone.at, 02.12.2019
  6. welt.de, 04.02.2018
  7. handelsblatt.com, 01.02.2017
  8. krone.at, 11.06.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 09.09.2015
  10. kurier.at, 18.07.2014
  11. taz.de, 02.07.2013
  12. kicker.de, 10.04.2012
  13. schwaebische.de, 01.05.2011
  14. mtv.de, 02.07.2010
  15. kurier.at, 22.02.2009
  16. tz-online.de, 03.12.2008
  17. sueddeutsche.de, 16.06.2007
  18. ngz-online.de, 02.08.2006
  19. handelsblatt.com, 03.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  21. spiegel.de, 22.11.2003
  22. berlinonline.de, 24.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995