Spuk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpuːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Spuk
Mehrzahl:Spuke

Definition bzw. Bedeutung

Unerklärlicher oder irritierender, bedrohlich wirkender Vorgang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spukdie Spuke
Genitivdes Spuks/​Spukesder Spuke
Dativdem Spukden Spuken
Akkusativden Spukdie Spuke

Anderes Wort für Spuk (Synonyme)

(geisterhafte) Erscheinung:
Auftritt/Wirkung einer Person
ein Umstand, der mit den menschlichen Sinnen wahrgenommen wird
Geistererscheinung:
scheinbares Auftreten eines Geistes
Gespenst:
Geist; ein meist Furcht einflößendes, übernatürliches Wesen
im übertragenen Sinne: etwas Gewaltiges und Unheimliches, das schwer zu fassen ist und doch beherrschend im Raum steht oder untrennbar mit einer Sache verbunden ist
Gespenstererscheinung
Manen (ugs., Plural):
Geister der Toten in der römischen Mythologie
Phantom:
etwas, das nur in der Einbildung/Fantasie existiert, das nicht real ist
nachgebildeter Körper (oder auch Körperteil bzw. Organ) zu Anschauungs- und Übungszwecken
Schemen:
nur undeutlich erkennbare, verschwommene Gestalt, Schatten
Spirit
Spukgestalt:
bedrohlich wirkende, für einen Geist oder Ähnliches gehaltene Erscheinung
(unheimliches o.ä.) Wesen:
Aufstand, Treiben, Tumult
das Charakteristische an etwas, das seine Eigenart ausmacht

Beispielsätze

  • Ich dachte, ich hätte einen Spuk gesehen.

  • Der Spuk begann Schlag Mitternacht.

  • Danach hörte das Spuken auf.

  • Danach nahm der Spuk ein Ende.

  • Der Spuk wird bald ein Ende haben.

  • Schwuppdiwupp war der Spuk vorbei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Finstere Magi-Monster suchen die Welt heim und ihr sollt dem Spuk in der Rolle eines Inquisitors ein Ende setzen.

  • Der Spuk kann schon morgen wieder vorbei sein…

  • Anders wählen in der Hoffnung das dann dieser Spuk vorbei ist!

  • Als die Streifenwagen eintrafen, war der Spuk schon vorbei.

  • Dabei geht es vor allem um Geistergeschichten, Spuk und andere unerklärbare Phänomene.

  • Dank unserer EU-Partner wird der von Deutschland losgetretene Spuk bald ein Ende finden.

  • Der Spuk ist vorbei.

  • Als nur wenige Minuten später der erste Streifenwagen eintraf, löste sich der Spuk rasch auf.

  • Aber so hab ich jetzt meine Partei und die wird - wenn genügend Wähler - dem ganzen Spuk ein schnelles Ende bereiten.

  • Am 2. Februar ist der Spuk dann vorbei.

  • Denn wie heisst es über die Stimmen, an die wir uns erinnern: «Wir sind der Spuk in den Köpfen der Gespenster.

  • Nach zwei Tagen sei der Spuk glücklicherweise vorbei gewesen.

  • Ferguson setzte dem Spuk selbst ein Ende.

  • Die Auferstehung der Autobauer von Haake Gregor, Berger Annette Der Spuk ist vorüber.

  • Dann ist der Spuk plötzlich wieder vorbei, die Vermummten rennen davon.

  • Der Spuk ist vorbei, sagt Ernst-Wilhelm Felix-Dalichow.

  • Mehr Uniformierte kamen und die Feuerwehr, bis der Spuk zu Ende war.

  • Nach einer halben Stunde war der Spuk wieder vorbei.

  • Gäbe es morgen einen Volksentscheid, wäre die Rechtschreibreform wie ein Spuk vom Tisch.

  • Gelingt es, die Erweiterung zum Gewinn für alle Seiten zu machen, wird der Spuk rasch enden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spuk?

Wortaufbau

Das Isogramm Spuk be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Spuk lautet: KPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Unna
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ulrich
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Uni­form
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Spuk (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Spu­ke (Plural).

Spuk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spuk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Höl­len­spuk:
ein besonders bedrohlicher Spuk, ein Spuk aus der Hölle

Buchtitel

  • Bibi & Tina: Spuk auf dem Martinshof Sandra Meyer | ISBN: 978-3-12949-577-3
  • Der Spuk geht weiter Ruth Rahlff | ISBN: 978-3-55165-523-3
  • Der Spuk von Beacon Hill Ambrose Ibsen | ISBN: 978-3-86552-861-2
  • Die drei !!!, Bücherhelden 2. Klasse, Spuk im Schloss Jule Ambach | ISBN: 978-3-44016-413-6
  • Die drei ??? Kids, 92, Spuk im Leuchtturm Ulf Blanck | ISBN: 978-3-44017-371-8
  • Drachenmeister 27: Der Spuk des Geisterdrachen Tracey West | ISBN: 978-3-98585-213-0
  • Einsteins Spuk Anton Zeilinger | ISBN: 978-3-44215-435-7
  • Langeooger Spuk. Ostfrieslandkrimi Marc Freund | ISBN: 978-3-96586-713-0
  • Maxi Pixi 368: Sternenschweif: Spuk im Baumhaus Linda Chapman | ISBN: 978-3-55103-281-2
  • My little Pony – Tails of Equestria: Spuk in Equestria Andrew Peregrine | ISBN: 978-3-96331-201-4
  • Rapunzel und der Spuk im Wald Pippa Young | ISBN: 978-3-78558-426-2
  • Spuk auf dem Campingplatz Ann-Katrin Heger | ISBN: 978-3-44017-589-7
  • Spuk im Burgturm Lydia Hauenschild | ISBN: 978-3-74321-341-8
  • Spuk im Kiosk Lena Hach | ISBN: 978-3-40781-341-1
  • Spuk in der Fledermausgrotte Julian Press | ISBN: 978-3-57017-639-9

Film- & Serientitel

  • Ghost Loop – Wenn der Spuk niemals endet (TV-Serie, 2019)
  • Nicht Spuk (Film, 2009)
  • Spuk am Tor der Zeit (Film, 2003)
  • Spuk aus der Gruft (Film, 1998)
  • Spuk Im Deiana Wood (Kurzfilm, 2017)
  • Spuk im Hochhaus (TV-Serie, 1982)
  • Spuk in Bly Manor (Miniserie, 2020)
  • Spuk in Hill House (Miniserie, 2018)
  • Spuk unterm Riesenrad (TV-Serie, 1979)
  • Spuk von draußen (TV-Serie, 1987)
  • Spuk – Leben mit dem Unheimlichen (Minidoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spuk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spuk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10714417, 7932511, 3415731, 3415730, 2804344 & 1440014. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 11.11.2023
  2. jungefreiheit.de, 01.02.2022
  3. focus.de, 08.06.2021
  4. bild.de, 17.02.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 15.11.2019
  6. focus.de, 27.06.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 10.08.2017
  8. onetz.de, 06.11.2016
  9. zeit.de, 02.11.2015
  10. kleinezeitung.at, 17.01.2014
  11. nzz.ch, 16.11.2013
  12. feeds.rp-online.de, 18.07.2012
  13. welt.de, 05.11.2011
  14. capital.de, 24.06.2010
  15. mopo.de, 10.07.2009
  16. solinger-tageblatt.de, 04.11.2008
  17. an-online.de, 09.01.2007
  18. pnp.de, 24.04.2006
  19. welt.de, 25.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2003
  22. berlinonline.de, 19.12.2002
  23. literaturkritik.de 2001
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 31.10.1996
  28. Berliner Zeitung 1995