Spielart

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌʔaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielart
Mehrzahl:Spielarten

Definition bzw. Bedeutung

besondere Ausprägung von etwas

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spielen und Art.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielartdie Spielarten
Genitivdie Spielartder Spielarten
Dativder Spielartden Spielarten
Akkusativdie Spielartdie Spielarten

Anderes Wort für Spiel­art (Synonyme)

Abart:
eine von der Norm, von geltender Ethik und Moral, von Festlegungen oder Definitionen, vom Durchschnitt, von der Lehrmeinung, vom Mainstream abweichende Art
Abwandlung:
leichte Veränderung, kleine Abänderung
Linguistik: Flexion, grammatikalische Biegung
Derivat (fachspr.):
abgeleitetes Wort
chemische Verbindung, die sich formell von einer einfacheren ableiten lässt
Modifikation:
Handlung oder Vorgang, etwas abzuändern und Ergebnis dieser Handlung
Mutation (fachspr.):
regional (Schweiz), sonst veraltet: Veränderung in einen Zustand
Veränderung der Stimmlage beim Eintritt in die Pubertät
Variante:
andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung
eine von zwei oder mehr Möglichkeiten
Variation:
Abwandlung des musikalischen Themas
das Variieren; das Abwandeln oder auch das Verändern von etwas
Varietät:
Biologie: Gruppe von Individuen einer Art, die sich genetisch geringfügig von anderen Individuen ihrer Art unterscheiden, die aber nicht wie eine Subspezies ein eigenes Areal einnehmen
Linguistik: Begriff für die verschiedenen lokalen, sozialen, temporalen Erscheinungsformen einer Sprache

Sinnverwandte Wörter

Aus­prä­gung:
Verstärkung einer Eigenschaft
Form:
Art und Weise, wie eine Gesellschaft aufgebaut, strukturiert ist
Art von Lebewesen mit ihren Eigenschaften

Beispielsätze

Es gibt nur eine Religion, wenngleich in hundert Spielarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es ist sehr reizvoll, dessen europäische Spielart als eine Entwicklung des „Zeitalters der Entdeckungen“ zu betrachten.

  • Der Logistikkonzern + Nagel hat bereits alle Spielarten von der Luft- über die Seefracht bis zum Transport auf Land im Angebot.

  • Popmusikalische Spielarten von Elektro bis K-Pop wurden immer dominanter und verdrängten die auf dem Band-Konzept beruhende Rockmusik.

  • Auch Hamsterkäufe sind kein Ausdruck von Panik; die Hauptemotion, die uns gerade umtreibt, ist vielmehr die Sorge, eine Spielart der Angst.

  • Maaßen sprach über radikalen Islamismus, machte aber deutlich, dass er auch andere Spielarten von Extremismus meint.

  • In seiner sozialkritischen Spielart war der Krimi aus Skandinavien in Zeiten sozialliberaler Regierungen ehemals ein Vorreiter.

  • Der Nutzer einer Spracherkennungssoftware sollte außerdem die Option haben, zwischen mehreren Spielarten einer Sprache zu wählen.

  • Aber das sind keine Spielarten der Postdemokratie, von der ich schreibe, eher Probleme einer jungen Demokratie.

  • Er kommt meiner Spielart entgegen: schnell, geradlinig, einfach.

  • Anführer einer "friedlichen Revolution" - diese Spielart des Protests ist zu einem europäischen Markenzeichen geworden.

  • Auch mit solchen Spielarten will das Kickboxen aus der Ecke raus, in der es für viele immer noch ist.

  • Diese Spielart der russischen Theokratie wird seit den Massenprotesten jedoch hinterfragt.

  • Auf einem Balkon entlang der Demoroute hing ein Transparent: "Neukölln gegen alle kapitalistischen Spielarten".

  • Eine weitere Spielart von «Software plus Services» sind gehostete Anwendungen – Exchange ist hier ein klassisches Beispiel.

  • Das ist unsere Spielart, die können wir so schnell nicht ändern.

  • Über alle Spielarten verteilt gab es im vergangenen Jahr acht Lottomillionäre mehr als 2006.

  • Inzwischen habe ich durch Recherchen herausgefunden, dass es sich um eine neue Spielart von Kriminalität handelt.

  • Lindsay Jacobellis lag bei dieser Spielart des Motocross auf Schneebrettern klar in Führung, als sie der Übermut packte.

  • Auch Sex ist nur eine Spielart von Kommunikation.

  • Den Opfern dieser Spielart des Kolonialismus hat der Argentinier Eduardo Belgrano Rawson ein Denkmal gesetzt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spiel­art?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Spiel­art be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Spiel­ar­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Spiel­art lautet: AEILPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Spiel­art (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Spiel­ar­ten (Plural).

Spielart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­art kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dark Wave:
eine Epoche der Musik und zugleich Oberbegriff für eine Reihe von Musikstilen, die sich ab Ende der 1970er Jahre zur Zeit der New-Wave- und Post-Punk-Bewegung entwickelten. Die dunkel oder teils melancholisch gehaltene Ausführung dieser Spielarten bildete den eigentlichen Gegensatz zum New-Wave-Genre.
Ein­zel:
Spielart beim Tennis
Ein­zel­spiel:
Sport: Einzel, Spielart, bei der ein einzelner Spieler gegen einen anderen spielt, etwa beim Tennis
Faust­fick:
sexuelle Spielart, bei der zur Stimulation die Faust in Vagina oder Anus eingeführt wird
Gei­er:
Spielart, bei der nur Ober als Trumpf zählen
Hel­fer­spiel:
Spielart, bei der das Miteinander, die Kooperation, gegenseitiges Unterstützen das Spielgeschehen bestimmen
Of­fen­siv­fuß­ball:
Spielart im Fußball, bei der die meisten Spieler in der gegnerischen Hälfte spielen, um den Gegner zu attackieren
rhyth­mi­sche Sport­gym­nas­tik:
Spielart des Turnens, die fast ausschließlich von Mädchen und Frauen betrieben wird, bei der sich die Athletinnen auf einem ebenen Boden zu Musik mit Geräten (Bällen, Keulen, Reifen, Seilen oder Bändern) tänzerisch/rhythmisch bewegen
Smooth Jazz:
Spielart des Jazz
Zu­falls­spiel:
Spielart, bei der nicht eine Leistung, sondern das Spielglück zum Sieg verhilft bzw. ein Spielereignis, das nicht aus einer Planung, sondern aus einem spontanen Einfall oder aus Willkür entsteht

Film- & Serientitel

  • Sex Holiday – Spielarten der Lust (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2577618. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 12.07.2023
  2. cash.ch, 01.04.2022
  3. freitag.de, 14.05.2021
  4. focus.de, 03.04.2020
  5. welt.de, 11.05.2019
  6. freitag.de, 18.11.2018
  7. landbote.ch, 07.04.2017
  8. rp-online.de, 02.04.2016
  9. blick.ch, 23.06.2015
  10. finanzen.net, 18.02.2014
  11. schwaebische.de, 04.04.2013
  12. taz.de, 27.03.2012
  13. taz.de, 03.05.2011
  14. feedsportal.com, 02.03.2010
  15. oberberg-aktuell.de, 05.02.2009
  16. n-tv.de, 02.01.2008
  17. zeit.de, 02.08.2007
  18. fr-aktuell.de, 18.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.04.2004
  21. Neues Deutschland, 08.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.10.2002
  23. sz, 01.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995