Separation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zepaʁaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Separation (Mehrzahl:Separationen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lateinisch separatio = Absonderung, zu: separare, separieren

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Separationdie Separationen
Genitivdie Separationder Separationen
Dativder Separationden Separationen
Akkusativdie Separationdie Separationen

Anderes Wort für Se­pa­ra­ti­on (Synonyme)

Abgeschlossenheit
Abgliederung (fachspr.)
Abkapselung
Abscheidung (fachspr.):
das Abscheiden fester oder flüssiger organischer Stoffe
das Abtrennen von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen durch besondere Anlagen
Absonderung:
etwas, das jemand ausgeschieden hat oder dabei ist auszuscheiden; Abscheidung
Vorsatz oder Ergebnis der Entscheidung, sich von etwas oder jemandem fernzuhalten
Abtrennung:
Entfernung/Absonderung eines Teils von einem Ganzen
Ausfällung (chem.) (fachspr.)
Isolation:
Abgetrenntheit von bestimmten anderen Einflüssen
Material mit hohem Widerstand gegen elektrischen Stromfluss oder auch Wärmeverlust oder Feuchtigkeitsdurchlass
Isolierung:
kein Plural: der Vorgang des Isolierens (Abkapselung, Vereinzelung)
Trennschicht aus Isoliermaterial (elektrisch, thermisch)
Segregation (geh.):
Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen
die Absonderung, die Ausscheidung, die Trennung, die Abtrennung von etwas
Separierung
Trennung:
Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
Linguistik: kurz für Silbentrennung
Vereinsamung
Vereinzelung:
Isolierung aus dem eigenen Umfeld
gestaffelte Anordnung
Staffelung:
Unterteilung eines bestimmten Bereichs in mehrere sinnvolle Teilbereiche
geographische Isolation
Abspaltung:
Trennung eines Stückes, das für sich eine Einheit darstellt

Gegenteil von Se­pa­ra­ti­on (Antonyme)

Fu­si­on:
Linguistik: Begriff für die besonders enge Verschmelzung der Flexionsform mit dem Wortstamm
Verschmelzung von Gegenständen
Zusammenschließung

Beispielsätze

  • Die Firma FHT Hydrogen Separation GmbH besitzt die exklusive Verwertungslizenz dieser Technologie.

  • Das bedeute jedoch nicht, in Separation zu leben, wie es Spencer, der zudem das Christentum von Grund auf ablehnt, herbeizusehnen scheint.

  • Zwar hat die frühere Separation in Kleinklassen für einige Betroffene Chancen-Ungerechtigkeiten zementiert.

  • Ich möchte mich auch noch nicht auf die Art der Separation festlegen, die Diskussion darüber muss jetzt geführt werden.

  • HP bereitet sich auf die Trennung vor HP wird die Separation in zwei Bereiche in Deutschland bereits am 1. August einleiten.

  • Zumindest ein Katalane hat verstanden, dass es besser ist, das Kleingedruckte bei der Separation zu lesen.

  • Der Anwendungsbereich reicht von der Separation nach Dichtegradienten von peripheren Blutstammzellen und Knochenmark bis hin zur Zellwäsche.

  • Grundsätzlich, das ist der Hinweis aus dem Bund an die Länder, ist nichts mehr einzuwenden gegen möglichst wenig Separation.

  • Das Kit beinhaltet alle notwendigen Teile um sofort mit der Separation beginnen zu können.

  • Der Weltvertriebs-Arm von K5 bietet "Voice from the Stone", "Get Low", "Separation City" und "A Matter of Size" beim laufenden AFM an.

  • Ob eine solche Separation auch in Österreich sinnvoll sei, sei "völlig offen".

  • Zugleich entwickelte Mayr die heute gültigen Vorstellungen zur Artenbildung durch räumliche Separation.

  • Die Wunde, die diese Separation dem Land schlug, blutet bis heute.

  • Mehr als vierzig Staaten in Europa und Nordafrika haben sich auf die RVSM ("Reduced Vertical Separation Minima") geeinigt.

  • Die Separation würde das endgültige Auseinanderfallen Bosnien-Herzegowinas und den Anschluß der Entitäten an Serbien und Kroatien bedeuten.

  • Das fördert nicht die gesellschaftliche Integration, sondern bewirkt Separation.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­pa­ra­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­pa­ra­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten A, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Se­pa­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Se­pa­ra­ti­on lautet: AAEINOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Se­pa­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Se­pa­ra­ti­o­nen (Plural).

Separation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­pa­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­kan­ter:
Chemie: eine Zentrifuge zur Separation von Feststoffen aus einer Flüssigkeit
Se­pa­ra­tis­mus:
Streben nach Separation

Buchtitel

  • If My Parents Are Divorced: How to Talk about Separation, Divorce, and Breakups Dagmar Geisler | ISBN: 978-1-51077-135-2
  • Jasper Lizard Wants to Stay Home: A Separation Anxiety Story Volume 4 Ashley Bartley | ISBN: 978-0-93851-095-6
  • Membrane Separation Processes in the Food Industry: Unit Operations and Processing Equipment in the Food Industry Seid Mahdi Jafari | ISBN: 978-0-12819-529-1
  • Process-Induced Phase Separation in Polymer Blends Suprakas Sinha Ray, Amanuel Geberekrstos, Tanyaradzwa Sympathy Muzata | ISBN: 978-1-56990-901-0
  • The Mirage of Separation Billy Doyle | ISBN: 978-1-99935-357-5
  • Topologically Ordered Zigzag Nanoribbon: E/2 Fractionally Charged Anyons and Spin-Charge Separation Eric Sung Ryul Yang | ISBN: 978-9-81126-189-3
  • What to Do When You Don't Want to Be Apart: A Kid's Guide to Overcoming Separation Anxiety Kristen Lavallee, Silvia Schneider | ISBN: 978-1-43382-713-6

Film- & Serientitel

  • A Violent Separation (Film, 2019)
  • A Window of Separation (Kurzfilm, 2005)
  • Separation (Kurzfilm, 2015)
  • Zone of Separation – Das Kriegsgebiet (Miniserie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Separation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Separation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. finanznachrichten.de, 04.03.2021
  3. jungefreiheit.de, 15.11.2019
  4. nzz.ch, 09.03.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 07.11.2016
  6. silicon.de, 29.05.2015
  7. fr-online.de, 28.09.2015
  8. presseportal.ch, 11.03.2013
  9. faz.net, 30.06.2011
  10. presseportal.de, 19.03.2010
  11. mediabiz.de, 06.11.2009
  12. futurezone.orf.at, 13.11.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2005
  14. fr-aktuell.de, 18.08.2005
  15. bz, 24.01.2002
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Die Zeit 1995