Besatzungszone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzat͡sʊŋsˌt͡soːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Besatzungszone
Mehrzahl:Besatzungszonen

Definition bzw. Bedeutung

Von ausländischen Truppen besetzter Bereich eines Staates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Besatzung, Fugenelement -s und Zone.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Besatzungszonedie Besatzungszonen
Genitivdie Besatzungszoneder Besatzungszonen
Dativder Besatzungszoneden Besatzungszonen
Akkusativdie Besatzungszonedie Besatzungszonen

Beispielsätze

  • Nach dem zweiten Weltkrieg war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt.

  • Es gab einen Bombenangriff in einer der Besatzungszonen des Regimes.

  • In wie viele Besatzungszonen wurde Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aufgeteilt?

  • Die Besatzungszone im Irak ist kein Spielplatz.

  • Die Westmächte teilten Deutschland in Besatzungszonen auf.

  • Deutschland wurde in Besatzungszonen aufgeteilt.

  • Inzwischen gibt es in Deutschland keine Besatzungszonen mehr.

  • In Deutschland gab es nach dem Zweiten Weltkrieg vier Besatzungszonen.

  • Deutschland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Besatzungszonen unterteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dahinter lag Mödlareuth-West; als früherer Teil der amerikanischen Besatzungszone gehörte dieser Ortsteil bis 1990 zur Bundesrepublik.

  • Auch in der damaligen sowjetischen Besatzungszone, der späteren DDR.

  • Da wusste er noch nichts von der Abmachung der Alliierten, wonach Thüringen Teil der sowjetischen Besatzungszone werden sollte.

  • Bis 1955 war Österreich von den Streitkräften der Alliierten besetzt und in vier Besatzungszonen eingeteilt.

  • Nach dem Krieg wurde er eine Weile Hilfspolizist in seinem Heimatdorf, das nun in der sowjetischen Besatzungszone lag.

  • In der britischen Besatzungszone wurde die Entnazifizierung nicht so rigoros verfolgt, wie - zumindest anfänglich - in der amerikanischen.

  • Deutschland war nicht mehr nur in vier Besatzungszonen, sondern seit 1949 in zwei Staaten geteilt.

  • Nach dem Krieg trennten Schlagbäume den Kreis Lindau (bis 1955 französisch besetzt) von der amerikanischen Besatzungszone.

  • Die Lage des von Bomben verschonten Ortes ungefähr in der Mitte der vier Besatzungszonen gab den Ausschlag für die nordhessische Provinz.

  • Eine Stadt an der Elbe, geteilt durch den Fluss, der gleichzeitig die Grenze zwischen den Besatzungszonen bildet.

  • Der hessische Ort war 1945 der sowjetischen Besatzungszone zugeschlagen worden.

  • Denn die Stadt war seit Kriegsende Teil der amerikanischen Besatzungszone.

  • Deutschland war zerteilt in vier Besatzungszonen.

  • Anlass war die Einführung einer eigenen Währung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands.

  • Zum Beispiel Otto Grotewohl, SPD-Vorsitzender in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und bis Dezember 1945 selbst Vereinigungsgegner.

  • Ähnlich wie dem Vorsitzenden der CDU der britischen Besatzungszone ging es wohl auch dem SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher.

  • So war es ihr gelungen, aus Potsdam in der damaligen sowjetischen Besatzungszone wichtige Baupläne und Fotos nach West-Berlin zu holen.

  • Die Opfer der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone werden nicht entschädigt.

  • Warschau habe damit gerechnet, dass Madrid erst im Sommer sein Kontingent aus der polnisch geführten Besatzungszone in Irak abberufen werde.

  • Als Skandal bezeichnete Schmidt-Jortzig die Behandlung von enteigneten Alt-Eigentümern in der Sowjetischen Besatzungszone.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­sat­zungs­zo­ne be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × Z, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × Z, 1 × B, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T, zwei­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Be­sat­zungs­zo­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­sat­zungs­zo­ne lautet: ABEEGNNOSSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Zwickau
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Zacharias
  12. Otto
  13. Nord­pol
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Zulu
  12. Oscar
  13. Novem­ber
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Be­sat­zungs­zo­ne (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Be­sat­zungs­zo­nen (Plural).

Besatzungszone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­sat­zungs­zo­ne ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­li­ier­te Mi­li­tär­post:
Post der amerikanischen und der britischen Besatzungszone in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Be­hör­den­post:
Beförderung der Post von Behörden in der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone und danach der DDR
Bi­zo­ne:
nach den 2. Weltkrieg Bezeichnung für die amerikanische und britische Besatzungszone, besonders für die Phase gemeinsamer Verwaltung ab 1947
Kon­t­roll­rat:
oberstes Entscheidungsorgan, das die vier Besatzungsmächte in Berlin für ihre Besatzungszonen eingerichtet hatten
Ost­zo­ne:
sowjetische Besatzungszone
So­w­jet­zo­ne:
kurz für Sowjetische Besatzungszone
Tri­zo­ne:
nach den 2. Weltkrieg Bezeichnung für die drei westlichen Besatzungszonen, nachdem die Franzosen mit ihrer Besatzungszone mit der amerikanischen und britischen Zone kooperierten
Tri­zo­ne­si­en:
aus den drei westlichen Besatzungszonen gebildete Einheit Deutschlands
West­zo­ne:
Besatzungszone einer der drei westlichen Besatzungsmächte
speziell die französische Besatzungszone
Zo­nen­rand­ge­biet:
grenznaher Bereich der Bundesrepublik Deutschland zur ehemaligen sowjetischen Besatzungszone bzw. zur DDR
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besatzungszone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12199495, 10073470, 7325340, 5488152, 5488151, 5419142, 5419141 & 5419140. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 22.05.2023
  2. fr.de, 29.03.2022
  3. remszeitung.de, 29.07.2021
  4. derstandard.at, 27.04.2020
  5. focus.de, 27.07.2018
  6. bo.de, 17.11.2016
  7. focus.de, 10.03.2012
  8. feeds.all-in.de, 03.09.2011
  9. feedsportal.com, 26.12.2010
  10. neues-deutschland.de, 15.04.2010
  11. oberpfalznetz.de, 15.05.2009
  12. all-in.de, 25.03.2009
  13. n24.de, 23.06.2008
  14. morgenpost.de, 21.03.2008
  15. welt.de, 21.04.2006
  16. ngz-online.de, 24.08.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 15.10.2005
  18. spiegel.de, 01.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  21. welt.de, 10.05.2003
  22. f-r.de, 01.08.2002
  23. bz, 14.04.2001
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995