Sowjetzone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɔvjɛtˌt͡soːnə]

Silbentrennung

Sowjetzone

Definition bzw. Bedeutung

kurz für Sowjetische Besatzungszone

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs sowjetisch und dem Substantiv Zone.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sowjetzone
Genitivdie Sowjetzone
Dativder Sowjetzone
Akkusativdie Sowjetzone

Anderes Wort für So­w­jet­zo­ne (Synonyme)

Arbeiter- und Bauern-Staat:
Staat, in dem die Arbeiterklasse im Bündnis mit den werktätigen Bauern die Herrschaft besitzt
vor allem propagandistisch verwendete Eigenbezeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
DDR (Abkürzung, Hauptform)
Der Dumme Rest (derb, ironisch)
Deutsche Demokratische Republik:
offizielle Bezeichnung eines deutschen Staates auf dem Gebiet Ostdeutschlands (1949 bis 1990)
Mitteldeutschland:
mittlerer Teil Deutschlands, wie es jeweils zu der infragekommenden Zeit definiert wurde
unscharf abgegrenztes, „zentral“ in Deutschland befindliches Gebiet, das die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen umfasst
Ostdeutschland (ugs.):
seit 1945, Bezeichnung für das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik, bzw. für die neuen Bundesländer
Ostzone (derb):
pejorativ: oft gebrauchte Bezeichnung für die DDR nach deren Gründung
sowjetische Besatzungszone
SBZ (Abkürzung, abwertend)
Sowjetische Besatzungszone (abwertend)
Zone (derb):
Besatzungszone
bestimmtes Gebiet, bestimmter Bereich (zum Beispiel für bestimmte Nutzungen oder für unterschiedliche Tarife im Post-, Telefon- oder Verkehrswesen)

Beispielsätze

  • Im zweiten Weltkrieg stieß es bis zur tschechischen Grenze vor, die es heute ebenso wie den „Eisernen Vorhang“ an der Sowjetzone bewacht.

  • Keiner der 16 Synodalen aus der Sowjetzone konnte beim namentlichen Aufruf antworten.

  • Bald sollte ein drakonisches Strafgericht gegen freiheitlich denkende Studenten vom "Widerstandskreis der Jugend der Sowjetzone" folgen.

  • Im April 1962 erschien die 124. und letzte Ausgabe der "Monatsschrift der Sowjetzone". 1968 stellte der Verlag seine Tätigkeit ein.

  • Leipzig lag in der Sowjetzone.

  • Sie sollte "die gesamte demokratische Jugend in der Sowjetzone vereinigen".

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv So­w­jet­zo­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × J, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, W, T und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von So­w­jet­zo­ne lautet: EEJNOOSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Jena
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Julius
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. Juliett
  5. Echo
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Sowjetzone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­w­jet­zo­ne kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sowjetzone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sowjetzone. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 26.05.2013
  2. nordbayern.de, 22.04.2013
  3. bz, 05.02.2002
  4. Junge Freiheit 1998
  5. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.1998
  6. Berliner Zeitung 1996