Schwiegermutter

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃviːɡɐˌmʊtɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwiegermutter
Mehrzahl:Schwiegermütter

Definition bzw. Bedeutung

Mutter des Ehepartners Klammerentferner

Begriffsursprung

  • Das Wort geht zurück auf mittelhochdeutsch swiger, althochdeutsch swigar, germanisch *swegrō, indogermanisch *swekrū- „Schwiegermutter“ und ist in dieser Form seit dem 9. Jahrhundert belegt. Das verdeutlichende Kompositum Schwiegermutter ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.

  • strukturell: Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Schwieger- und dem Substantiv Mutter

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schwiegermutterdie Schwiegermütter
Genitivdie Schwiegermutterder Schwiegermütter
Dativder Schwiegermutterden Schwiegermüttern
Akkusativdie Schwiegermutterdie Schwiegermütter

Anderes Wort für Schwie­ger­mut­ter (Synonyme)

Enthefter
Klammeraffe:
für das At-Symbol @
Heftgerät, Tacker zum Zusammenheften von losen Papierblättern mit Klammern

Gegenteil von Schwie­ger­mut­ter (Antonyme)

Mut­ter:
als Anrede von Würdenträgerinnen in Religionen
etwas, das als übergeordnet, sehr bedeutsam oder wichtig angesehen wird
Schwie­ger­va­ter:
der Vater des Ehepartners

Beispielsätze

  • Meine Schwiegermutter kommt zu Besuch.

  • Jedes Mal, wenn ich deine Schwiegermutter treffe, freue ich mich, dass sie nicht meine Schwiegermutter ist.

  • Das Käsemesser-Set, das ich letztes Jahr an Weihnachten von meinem Bruder bekam, kriegt dieses Jahr meine Schwiegermutter.

  • Durch die Ehe hat er nicht nur eine Frau bekommen, sondern auch eine Schwiegermutter und einen Schwiegervater.

  • Meine Schwiegermutter ist eine sehr sympathische Frau.

  • Meine Schwiegermutter lässt mir keine Ruhe.

  • Meine Schwiegermutter ist jünger als ich.

  • Ich mag meine Schwiegermutter nicht.

  • Meine Schwiegermutter nimmt ein Bad in einem schönen Meer.

  • Ist das Ihre Schwiegermutter?

  • Meine Schwiegermutter wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Das ist seine Schwiegermutter.

  • Ich liebe meine Schwiegermutter.

  • Meine Schwiegermutter ist die Mutter meines Mannes.

  • Sie ist meine Schwiegermutter.

  • Maria ist meine Schwiegermutter.

  • Maria ist Toms Schwiegermutter.

  • Sie hat eine gute Beziehung zu ihrer Schwiegermutter.

  • Meine Schwiegermutter, die vierundneunzig Jahre alt ist, hat sich erlaubt, einen Aperitif zu trinken.

  • Aber auch nicht eine von allen Schwiegermüttern lobt die Schwiegertochter und umgekehrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Sender hat Kate Middleton und Schwiegermutter Camilla einen ganzen Dokumentarfilm gewidmet.

  • Auf Platz zwei hatten sie Martina Deckarm aus Gummersbach-Dümmlinghausen gewählt, die von ihrer liebevollen Schwiegermutter berichtete.

  • Es war zerstört, also richtete sich Mama Elly mit den Kindern bei ihrer Schwiegermutter in Sachsenhausen ein.

  • Ich tue das nur allzu gerne auch im Namen meiner Frau, Kinder und Enkelkinder (mit Schwiegermutter).

  • Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren einSchreiben Sie hier Ihren Kommentar zum Artikel: Schwiegermutter getötet?

  • Diese Fröhlichkeit gepaart mit einem gewissen Sinn für Humor scheint die zukünftige Schwiegermutter besonders zu schätzen.

  • Elisabeth Neifer kam nachmittags mit ihren Kindern zurück nach Hause und suchte ihre 85 Jahre alte Schwiegermutter.

  • Die entführte Schwiegermutter des Formel-1-Chefs Bernie Ecclestone ist wieder frei.

  • Als Mesnerin ist meine Schwiegermutter da Expertin, und auch Herr Maus hat schon so einige Trauerfeiern mitgemacht in den letzten Jahren.

  • Da hätte ich doch meine Schwiegermutter umgebracht, um das Tor zu verhindern.

  • Auch im Zeitplan trat Kate in Dianas Fußstapfen: So wie ihre Schwiegermutter verließ sie nur einen Tag nach der Geburt die Klinik.

  • Und im Schnee fahren die Römer noch viel schlimmer als meine Schwiegermutter!

  • Der Ordner, in Gedanken wohl bei seiner Schwiegermutter, lachte immer noch und nickte einfach.

  • Meine Mutter und meine Schwiegermutter haben immer gearbeitet.

  • Der Seven ist eine phantastische Driftmaschine ohne Platz für die Schwiegermutter.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: vjehërr (weiblich)
  • Dänisch: svigermor
  • Englisch:
    • mother-in-law
    • staple remover
  • Estnisch: ämm
  • Finnisch: anoppi
  • Französisch:
    • belle-mère (weiblich)
    • dégrafeuse (weiblich)
    • ôte-agrafes (männlich)
  • Grönländisch: nuleq
  • Hebräisch: חמות (chamwot)
  • Hindi: सास (sāsa)
  • Indonesisch:
    • mertua
    • perempuan
  • Interlingua: matre affin
  • Isländisch: tengdamóðir (weiblich)
  • Italienisch: suocera (weiblich)
  • Japanisch:
  • Jiddisch: שוויגער (šuuiger)
  • Katalanisch: sogra (weiblich)
  • Kurmandschi: xesû (weiblich)
  • Latein: socrus (weiblich)
  • Litauisch: uošvė
  • Luxemburgisch: Schwéiermamm (weiblich)
  • Neugriechisch: πεθερά (petherá) (weiblich)
  • Niederländisch: schoonmoeder (weiblich)
  • Norwegisch: svigermor (männlich)
  • Okzitanisch: sògra
  • Plautdietsch: Schwieemutta (weiblich)
  • Polnisch:
    • teściowa (weiblich)
    • świekra (weiblich)
  • Portugiesisch: sogra (weiblich)
  • Rumänisch: soacră
  • Russisch:
    • тёща (weiblich)
    • свекровь (weiblich)
  • Schwedisch: svärmor
  • Serbisch:
    • ташта (tašta) (weiblich)
    • свекрва (svekrva) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • svokra
    • svekruša
  • Slowenisch: tašča (weiblich)
  • Spanisch: suegra (weiblich)
  • Tschechisch: tchýně (weiblich)
  • Türkisch:
    • kayınvalide
    • kaynana
    • zımba teli çıkarıcı
    • zımba teli sökücü
  • Ungarisch: anyós
  • Venezianisch: madona (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schwie­ger­mut­ter be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Schwie­ger­müt­ter an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schwie­ger­mut­ter lautet: CEEEGHIMRRSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Unna
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Martha
  11. Ulrich
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Mike
  11. Uni­form
  12. Tango
  13. Tango
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Schwie­ger­mut­ter (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schwie­ger­müt­ter (Plural).

Schwiegermutter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwie­ger­mut­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­gen­schwie­ger:
veraltet: die Schwiegermutter des eigenen Kindes
Haus­dra­che:
Frau, die streitsüchtig/zänkisch und sehr dominant ist und im Haus des Mannes lebt (häufig die Ehefrau, aber auch die Schwiegermutter oder eigene Mutter)
Scha­b­ra­cke:
unattraktive, ungepflegte, auch streitsüchtige, zänkische oder ältere Frau, Ehefrau oder Schwiegermutter (Österreich, Deutschland: Niederrhein, Westfalen, Mitteldeutschland, Ostdeutschland)
Schlacht­schiff:
umgangssprachlich üble Bezeichnung für Frau, auch für Schwiegermutter
Schwie­ger­el­tern­teil:
eine Person, Schwiegervater oder Schwiegermutter
Schwä­he­rin:
Schwiegermutter; Mutter der Ehefrau

Buchtitel

  • Alice von Battenberg – Die Schwiegermutter der Queen Karin Feuerstein-Praßer | ISBN: 978-3-49231-545-6

Film- & Serientitel

  • Als Schwiegermutter einzog (TV-Serie, 2022)
  • Meine schöne Schwiegermutter (Film, 1999)
  • Schwiegermutter (Fernsehfilm, 2000)
  • Servus, Schwiegermutter! (Fernsehfilm, 2021)
  • Vorsicht Schwiegermutter! (Fernsehfilm, 2005)
  • Wenn die Schwiegermutter kommt… (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwiegermutter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwiegermutter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 997924, 12220552, 12207476, 12015860, 11402125, 10849222, 10125074, 9477061, 9450100, 9373668, 9286296, 9280334, 8876920, 8843345, 7455108, 7346966, 7026391, 6017796 & 5471775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  3. derwesten.de, 17.05.2023
  4. ksta.de, 18.10.2022
  5. op-online.de, 28.05.2021
  6. nrz.de, 25.12.2020
  7. focus.de, 24.09.2019
  8. spiegel.de, 23.01.2018
  9. rp-online.de, 02.08.2017
  10. rhein-zeitung.de, 01.08.2016
  11. blogigo.de, 31.03.2015
  12. fussball24.de, 28.01.2014
  13. kurier.at, 25.07.2013
  14. feedsportal.com, 31.12.2012
  15. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.05.2011
  16. bilanz.ch, 04.02.2010
  17. autobild.de, 08.05.2009
  18. presseportal.de, 11.12.2008
  19. jesus-online.de, 14.06.2007
  20. ngz-online.de, 04.07.2006
  21. gea.de, 19.08.2005
  22. abendblatt.de, 22.01.2004
  23. spiegel.de, 31.05.2003
  24. bz, 16.02.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995