Schwammerl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvɑmɐl ]

Silbentrennung

Schwammerl (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweisen

  • Schwammal
  • Schwammarl

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schwammerldie Schwammerl/​Schwammerln
Genitivdes Schwammerlsder Schwammerl/​Schwammerln
Dativdem Schwammerlden Schwammerl/​Schwammerln
Akkusativdas Schwammerldie Schwammerl/​Schwammerln

Anderes Wort für Schwam­merl (Synonyme)

Großpilz
Haushaltsschwamm
Küchenschwamm
Lusche:
Person, die keine Funktion erfüllt, zu nichts oder wenig zu gebrauchen ist
Spielkarte, die bei der Auszählung keine Punkte bringt (7er, 8er, 9er)
Makromyzet
Memme:
übertragen, verächtlich: ein furchtsamer oder verweichlichter Mensch, ein Feigling
ursprünglich und landschaftlich, meist im Plural, derb: die weibliche Brust, Mutterbrust
Muttersöhnchen:
unselbständiger, verwöhnter männlicher Nachkomme
Pilz:
aus schlauchförmigen Fäden bestehender Organismus ohne Blattgrün (Reich Fungi); hat sowohl tierische als auch pflanzliche Eigenschaften
halluzinogene Pilze
Schlappschwanz:
abwertend, verächtlich: willensschwacher, weichlicher, auch feiger Mensch
seltener; verächtlich: impotenter Mann, Liebhaber ohne Temperament
Schwämmchen
Schwämmle
Schwämmli (schweiz.)
Schwamm:
Bade- oder Putzutensil aus , ersatzweise aus Gummi, Kunststoff oder Ähnlichem
der Befall mit holzzerstörendem Pilz (besonders Serpula lacrymans)
Schwammelen
Schwamml
Schwümm (schweiz.)
Softie:
Mann, der nicht dem traditionellen, maskulinen Rollenbild entspricht, sondern auch traditionell feminine Charakterzüge an den Tag legt
Topfschwamm:
Schwamm mit einer rauen Oberfläche zum Reinigen von glatten Oberflächen/Geschirr
Warmduscher:
umgangssprachlich, abwertend: sensible, ängstliche Person
Waschlappen:
Feigling, Schwächling; jemand, der nichts wagt oder zu schwach ist
Tuch zum feuchten Reinigen
Weichei:
umgangssprachlich, abwertend: verweichlichter, unmännlicher, weibischer oder übervorsichtiger Mann
Weichling:
jemand, der nur wenig oder gar keine (körperliche oder seelische) Belastung ertragen kann; weichlicher Mensch

Redensarten & Redewendungen

  • etwas schießt wie die Schwammerl aus dem Boden
  • narrische Schwammerln
  • narrische Schwammerln gegessen haben

Beispielsätze

  • Host mei Schwammerl gsegn?

  • Gehma Schwammerln suacha.

  • Ich hatte einen längeren Plausch mit einem Schwammerl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für den Stadtchef ist der Schwammerl primär ein beliebtes Ausflugsziel der Dorfener.

  • Wo man auch hinschaut, die Kräne drehen sich - in der Steiermark schießen neue Wohnungen wie Schwammerl aus dem Boden.

  • Daheim werden die Schwammerl dann entweder gleich gekocht und verzehrt oder für die kommenden Monate haltbar gemacht.

  • Als ich mich wieder auf den Weg mache, höre hinter mir noch Nicoles Ruf: „Solod mit Pute un Schwammerl!

  • Ich gehe heute Schwammerl suchen.

  • Konkret von den Eigentümern, in diesem Fall von der Deutschen Bahn, fordert die SPD den Abriss des Schwammerls.

  • Aber auch die Industrie hat die Schwammerl bereits für sich entdeckt.

  • Blumen arrangieren, sich die Natur ins Haus holen und Schwammerl suchen waren und sind soweit heute noch möglich ihre Hobbies.

  • Schwammerl sind derzeit in aller Munde: ob paniert, natur oder als Gulasch.

  • Vergiften kann sich auch, wer Schwammerl nicht lange genug gart.

  • Schwammerl, wie der Bayer sagt, gedeihen prächtig an feuchten Plätzchen, stehen dann in netten Gruppen.

  • In kleinen Nebenrollen wie dem "Schwammerl Putz" musste Sedlmayr manche Demütigung durch Bühnenregisseure erdulden.

Häufige Wortkombinationen

  • Schwammerl suchen, in die Schwammerl gehen

Wortbildungen

  • Gelbschwammerl
  • Giftschwammerl
  • Heizschwammerl
  • Schwammerl-Cup
  • Schwammerl-Liga
  • schwammerlartig
  • Schwammerlbrocker
  • Schwammerlgericht
  • Schwammerlgulasch
  • Schwammerljäger
  • Schwammerljahr
  • Schwammerlliga
  • Schwammerlplatz
  • Schwammerlrostbraten
  • Schwammerlsaison
  • Schwammerlsoße
  • Schwammerlsuchen
  • Schwammerlsucher
  • Schwammerlsuppe
  • Schwammerlwetter

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwam­merl be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Schwam­merl lautet: ACEHLMMRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Richard
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Schwammerl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwam­merl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwammerl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwammerl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11541677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 02.05.2023
  2. krone.at, 03.12.2021
  3. derstandard.at, 26.08.2020
  4. finanznachrichten.de, 18.09.2016
  5. wienerzeitung.at, 27.07.2016
  6. buerstaedter-zeitung.de, 18.10.2016
  7. fr-online.de, 26.09.2014
  8. oberpfalznetz.de, 16.06.2009
  9. tv.orf.at, 04.10.2007
  10. merkur-online.de, 14.09.2006
  11. sueddeutsche.de, 28.08.2002
  12. DIE WELT 2000