Schönling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃøːnlɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schönling
Mehrzahl:Schönlinge

Definition bzw. Bedeutung

  • attraktiver junger Mann, der sich schön vorkommt

  • ein besonders schöner, bunter Fisch (aus dem Mittelmeer)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv schön und dem Suffix -ling.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schönlingdie Schönlinge
Genitivdes Schönlingsder Schönlinge
Dativdem Schönlingden Schönlingen
Akkusativden Schönlingdie Schönlinge

Anderes Wort für Schön­ling (Synonyme)

Adonis (ironisch):
griechische Mythologie: Jüngling von großer Schönheit und Geliebter der Aphrodite
Beau (ironisch):
gut aussehender, eitler Mann
Dandy:
Mann, der in extravaganter, betont modischer Aufmachung auftritt
eitler Pfau (ugs.)
Fant (geh., veraltet):
junge Person mit noch wenig Erfahrung
(eitler) Fatzke (ugs.):
von sich eingenommene, eitle und arrogante Person
feiner Pinkel (ugs.)
Geck:
ein eitel herausgeputzter und eingebildeter Mann
Gent (geh., ironisch):
belgische Stadt
Lackaffe (ugs.):
arroganter, eingebildeter Mann
lackierter Affe (ugs.)
Piefke:
österreichisch, bairisch, abwertend: Deutscher, Norddeutscher
Prahler, Wichtigtuer
Playboy:
Mann, der finanziell unabhängig ist und seinen Vergnügungen nachgeht
Pomadenhengst (ugs., veraltet)
Schicki (ugs.)
Schickimicki (ugs., ironisch)
Schmock (geh., selten, veraltend):
(abgelagerter; klebriger; schmieriger) Schmutz, (Dreck, Mist)
(beschnittener) Penis
Schnösel (ugs.):
von sich eingenommene, eitle und arrogante Person
Snob:
blasierter Mensch, Wichtigtuer
Stenz (ugs.):
ein übertrieben auf sein Äußeres (und seine Manieren) achtender Mann, eingebildeter Mann
Zuhälter
Stutzer (veraltet):
Jagdgewehr mit kurzem Lauf
übertrieben modisch gekleideter, eitler Mann

Beispielsätze

  • Würdest du sagen, dass er ein Schönling ist?

  • Tom ist kein Schönling.

  • Unser Chemielehrer wahr wahrscheinlich ein Schönling in seiner Jugend.

  • Der Hässling beneidet den Schönling.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schön war er immer, ein Schönling war er nie.

  • Dieser Schönling gehört zu den größten Schmetterlingen der Welt.

  • Zusammen mit "Love Island"-Schönling Tobias Wegener (26) hat sich bereits das erste mögliche Pärchen gefunden.

  • Doch jetzt holt den Schönling seine Vergangenheit ein: Plötzlich taucht sein Vater auf, der mehr drei Jahrzehnte hinter Gittern verbrachte!

  • Hat der Schönling jetzt wieder zugeschlagen?

  • Gus Van Sant, eine Regie-Ikone, seit er „Good Will Hunting“ gedreht hat, schickte Schönling Matthew McConaughey in den berühmten Wald.

  • Er liess sich mit seiner viel zu langen Motorhaube kaum als Schönling bezeichnen.

  • Andere Teams Ronaldo stellt neuen EM-Rekord auf Fotos: Cristiano Ronaldo – Weltfußballer, Schönling, Torjäger FOTO: afp, bb/bf/seb Faro.

  • Im ersten Stock der Herberge steht ein Reiskocher, in dem der Schönling aus Bangladesch sein Mittagessen zubereitet.

  • Wie die Zeitung weiter berichtet, soll es sich bei dem Schönling um den Franzosen Guillaume Zarka handeln.

  • "Cad & the Dandy" nennen James Sleater und Ian Meiers ihre Firma, was soviel heißt wie Schlitzohr und Schönling.

  • Der Wolfsburger Coupé-Limousine, im VW-Programm seit vier Jahren eindeutig der Schönling, ist der Vorname Passat abhanden gekommen.

  • Natürlich ist ein Schönling wie der F125 eine Vision, die so wohl nie wahr wird.

  • Zuerst wählen sie einen Schönling - und dann murren sie, dass er es gerne schön hat.

  • Denn in letzter Zeit kommt der Schönling daher wie ein Clochard.

  • Aber auch Subnotebooks von Sony oder das erste Netbook von Nokia zählen zu den robusten Schönlingen.

  • Sie wurden anfangs als Schönling belächelt - fühlen sie nach gut 20 Jahren im Geschäft Respekt?

  • Walter von Stolzing ist ein Schönling in Turnschuhen, der sich in infantiler Freude die Welt aneignet, sie zerlegt und verwandelt.

  • Er erweist sich als weiches Material: Unter ihren Händen wird aus einem stoffeligen, tiefsinnigen nerd (Stubenhocker) ein glatter Schönling.

  • Die nimmt den Schönling.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schön­ling be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Schön­lin­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Schön­ling lautet: CGHILNNÖS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schön­ling (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schön­lin­ge (Plural).

Schönling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schön­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nar­ziss:
Schönling, der die Liebe der Nymphe Echo nicht erwiderte und zur Strafe mit der Liebe zu seinem Spiegelbild bestraft wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schönling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schönling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8082070, 3789713, 3688635 & 2929746. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 18.08.2021
  2. shz.de, 06.05.2019
  3. abendblatt.de, 15.08.2019
  4. promiflash.de, 10.04.2018
  5. blick.ch, 01.11.2018
  6. vol.at, 18.03.2017
  7. thunertagblatt.ch, 06.08.2015
  8. rp-online.de, 15.11.2014
  9. spiegel.de, 04.06.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 11.04.2013
  11. welt.de, 16.09.2012
  12. welt.de, 18.11.2011
  13. welt.de, 14.09.2011
  14. derstandard.at, 15.08.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 25.02.2010
  16. pcwelt.de, 15.12.2009
  17. ovb-online.de, 22.01.2007
  18. faz.net, 28.07.2007
  19. Die Zeit (33/2002)
  20. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1996
  26. Die Zeit 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995