Rohling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈʁoːlɪŋ ]

Silbentrennung

Rohling (Mehrzahl:Rohlinge)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv roh mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling, belegt seit dem 15. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rohlingdie Rohlinge
Genitivdes Rohlingsder Rohlinge
Dativdem Rohlingden Rohlingen
Akkusativden Rohlingdie Rohlinge

Anderes Wort für Roh­ling (Synonyme)

Barbar:
abwertend: Mensch, dessen Verhaltensstandard weniger „zivilisiert“ ist
ursprünglich: Bezeichnung im antiken Griechenland für schlecht oder gar nicht griechisch sprechende Menschen
Bauer (ugs.):
der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
grober Klotz (ugs.)
Grobian:
Mensch, der sich anderen gegenüber ungewohnt grob, rücksichtslos, ruppig verhält
Leer-CD
Leer-DVD
Raubein:
sich grob verhaltender, zum Teil unhöflicher Mensch, der aber grundlegend gute Absichten hat
ungehobelter Kerl
Wilder:
jemand, der in der Wildnis/in einer wenig oder gar nicht zivilisierten Umgebung aufgewachsen ist oder lebt
wildes Tier (fig.)

Sinnverwandte Wörter

Aus­gangs­ma­te­ri­al:
Material, Stoff, aus dem durch Verarbeitung etwas Höherwertiges, Komplexeres entsteht
Row­dy:
Mensch, der sich übermäßig grob und gewalttätig aufführt
Rü­pel:
Person, die sich schlecht benimmt/sich ungesittet verhält
Wüst­ling:
abwertend: Mensch mit sexuell ausschweifendem Lebenswandel
abwertend: rücksichtsloser, zu Gewalt neigender Mensch

Beispielsätze

  • Eine Schlüsselwerkstatt hat jede Menge Rohlinge der verschiedensten Formen vorrätig.

  • Du darfst das nicht so ernst nehmen, er ist eben ein Rohling, der kann nicht anders.

  • Manchmal hat man Probleme, wenn man Daten auf einen Rohling brennen will.

  • Nimm diesen Rohling und schau genau, wie die Maserung verläuft, dann kannst du anfangen zu schnitzen.

  • Rohlinge kannst du in jedem Laden kaufen oder im Netz bestellen.

  • Unter den Männern der Miliz fanden sich auch brutale Rohlinge.

  • Der Bildhauer bearbeitet den Stein, bis auf die Skulptur im Rohling.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rohlinge solcher Kokeshi stehen auf einem Tisch bereit und warten darauf, von den anwesenden Kindern verziert zu werden.

  • Der Umgang mit Pinsel oder Sprühdose sei an zahlreichen „Rohlingen“ – also Sneakern – ausprobiert worden, erklärt Khalid Cheffadi.

  • Wie meist lieferte sie einen „Rohling“.

  • Als Grund habe die Prägestätte das mangelnde Angebot an entsprechenden Rohlingen angegeben.

  • Im letzten Produktionsschritt härtet der Rohling in einem Ofen bei Temperaturen von über 100 Grad Celsius aus.

  • Seien es TVs, PC, Notebook oder auch nur Rohlinge.

  • Der Rohling ist ein mächtiger Nahkämpfer welcher auch gerne auf euch zustürmt.

  • Der frühere Schmied hat im Winter, wenn er nichts zu tun hatte, Rohlinge vorgefertigt.

  • Jeder der rund 34 Gramm schweren Rohlinge für den Krügerrand ist gut eintausend Euro wert.

  • Dazu hat man besonders hochwertige Rohlinge und polierte Prägestempel benutzt.

  • Dagegen kostet ein Blu-ray-Brenner mindestens rund 250 Euro. 25 Gigabyte fassende Rohlinge kosten ab gut 10 Euro.

  • ABer besser ein Standart als wieder 2 bei den DVD Rohlingen!

  • Ich hab mich immer gefragt woher PCGamesHardware (also die Zeitschrift) diese Rohlinge hat.

  • Hier entscheiden dann die Qualitäten der Rohlinge.

  • Die Technik Solid Burn verbessert die Brennqualität auch bei unbekannten Rohlingen.

  • Passend zum Firmenjubiläum ist der Pinguin auch der 150. verkaufte Rohling gewesen.

  • Manchmal brauche ich auch noch Rohlinge für den Discman.

  • Der Rohling ist jetzt fertig.

  • Wiederbeschreibbare Rohlinge sind zwar in der Anschaffung teurer, langfristig zahlt sich diese Mehrinvestition jedoch aus.

  • Von dort lässt sich der Inhalt wie bisher auf einen Rohling brennen.

Untergeordnete Begriffe

  • CD-Rohling
  • DVD-Rohling

Übersetzungen

Was reimt sich auf Roh­ling?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Roh­ling be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Roh­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Roh­ling lautet: GHILNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Roh­ling (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Roh­lin­ge (Plural).

Rohling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roh­ling kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gie­ße­rei:
eine (Teil-)Fabrik, in der Rohlinge aus zuvor geschmolzenen Materialien (Metall, Glas) für die Fertigung produziert werden
Grün­ling:
Technik: Ein ungebrannter Rohling, zum Beispiel in der Keramik- oder Ziegelherstellung.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rohling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rohling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6023442. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. tagesanzeiger.ch, 25.08.2021
  3. wz.de, 13.05.2020
  4. vol.at, 11.01.2017
  5. goldseiten.de, 27.11.2015
  6. feedsportal.com, 01.07.2014
  7. derstandard.at, 03.04.2013
  8. 4players.de, 22.03.2012
  9. rga-online.de, 29.10.2011
  10. tagesanzeiger.ch, 15.06.2010
  11. rp-online.de, 14.05.2009
  12. aachener-zeitung.de, 22.02.2008
  13. computerbase.de, 08.01.2008
  14. computerbase.de, 23.09.2007
  15. computerbase.de, 23.06.2007
  16. stern.de, 11.02.2006
  17. wz-newsline.de, 09.03.2006
  18. handelsblatt.com, 28.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.01.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  24. Die Zeit (18/2002)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (42/1998)
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995