Bowling

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈboːlɪŋ]

Silbentrennung

Bowling

Definition bzw. Bedeutung

Amerikanische Variante des Kegelns mit zehn Pins.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bowling
Genitivdes Bowlings
Dativdem Bowling
Akkusativdas Bowling

Beispielsätze

  • Das Sporthotel bot auch seine Lieblingsportart Bowling an.

  • Wir gehen zum Bowling.

  • Tom spielt gerne Bowling.

  • Montags gehen wir gewöhnlich zum Bowling.

  • Lass uns demnächst mal zum Bowling gehen!

  • Ich bin beim Bowling nicht dabei!

  • Mögen Sie Bowling?

  • Mögt ihr Bowling?

  • Magst du Bowling?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erschreckendstes Beispiel war „Bowling Saturne“ von Patricia Mazuy.

  • Auf dem Gelände bietet Pechtold unter anderem Mini-Golf im Außenbereich und Bowling auf vier Bahnen an.

  • Wie beim Bowling und Darts gibt es auch beim Topgolf verschiedene Spielvarianten.

  • Auch kindgerechte Bahnen sind zumeist vorhanden, so dass die Kinder ebenfalls ihre Freude am Bowling erleben können.

  • Dieser hatte in dem Dokumentarfilm «Bowling for Columbine» das Massaker an der Columbine High School verarbeitet.

  • Im Winter geht's dann auch mal zum Go-Kart fahren, Bowling oder Kegeln.

  • Weiter Chancen haben außerdem Bowling, Karate, Rollsport, Klettern, Squash, Surfen und die Kampfsportart Wushu.

  • Was haben die Konzerte in den Rhein-Main-Hallen mit denen auf dem Bowling Green zu tun?

  • Besiegen könnt ihr ihre Gegner dabei unter anderem in Tennis, Fußball, Klettern, Jetski-Rennen sowie Bogenschießen und Bowling.

  • Als einzige Zuflucht blieben ihm Bier, Bowling und sein geliebter Dodge.

  • Den Twitter-Eintrag von Robert Bowling zu Dedicated Servern in Modern Warfare 3 lest ihr hier.

  • GameStar hatte außerdem die Gelegenheit, ein Interview mit Robert Bowling zu führen.

  • Alle erzielten Ergebnisse der gefallenen" Pin ", so heißen beim Bowling die Kegel, werden gewissenhaft notiert.

  • Der Regisseur ist für Filme wie Fahrenheit 9/11 und Bowling for Columbine bekannt.

  • Aber die beiden Rentner sind "Gamer": Regelmäßig nutzen sie die Spielkonsole am Fernseher, um im Wohnzimmer Bowling oder Tennis zu spielen.

  • Denn Ziel beim Bowling ist es, mit einem Wurf möglichst alle zehn Pins, so heißen die Kegel, abzuräumen.

  • Abends erholte man sich beim Bowling, Schwimmen und Saunen.

  • Zusätzlich wird den Mitarbeitern Betriebssport vom Kart fahren über Bowling bis Schach angeboten.

  • "Bowling ist ein Laufspiel: Wenn's läuft, dann läuft's", sagt Göbel etwas bescheiden, wenn man sie auf die Gründe ihres Erfolges anspricht.

  • "Da kamen einige Klagen, das müssen wir vielleicht nochmal überdenken", gesteht Walter Werner, Sportwart der Deutschen Bowling Union (DBU).

  • So sehe ich auch die Umwandlung des Bowling Greens in eine Tiefgarage mit Eventfläche.

  • So inszenierte Michael Moore ("Bowling for Columbine"), was alle von ihm erwartet hatten: "Wir sind gegen diesen Krieg, Mister Bush.

  • "Bowling ist kein TV-Sport, und für viele hat Bowlingspielen immer noch etwas Anrüchiges," sagt Eylardi.

  • Denn Bowling ist ein teurer Sport.

  • Das gibt auch einen neuen Trend beim Bowling: He, seit wann haben die Kugeln Beine?

  • Er entspannt bei Walgesängen, ernährt sich nur von White Russians, raucht Joints und spielt Bowling mit seinen Kumpels.

  • Unter anderem stehen Theater- und Kinobesuche auf dem Plan sowie Bowling, Eislaufen und Schwimmen im Hallenbad.

  • Hwang nennt hier vor allem Fischen, Golf, Bowling und Radfahren sowie die Zeltherstellung.

Wortbildungen

  • Bowlingcenter
  • Bowlingclub
  • Bowlingkugel
  • Bowlingspieler

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: kuglanje na deset čunjeva (sächlich)
  • Englisch: bowling
  • Esperanto: boŭlo
  • Finnisch: keilailu
  • Französisch: bowling (männlich)
  • Italienisch: bowling (männlich)
  • Katalanisch:
    • bitlles (weiblich)
    • joc de bitlles (männlich)
  • Kroatisch: kuglanje na deset čunjeva (sächlich)
  • Lettisch: boulings
  • Mazedonisch: куглање на десет шишарки (kuglanje na deset šišarki) (sächlich)
  • Niederländisch: bowling (sächlich)
  • Niedersorbisch: bowling (männlich)
  • Obersorbisch: bowling (männlich)
  • Polnisch:
    • kręgle
    • bowling (männlich)
  • Portugiesisch:
    • bowling (männlich)
    • boliche (männlich)
    • bólingue (männlich)
  • Rumänisch:
    • popice
    • bowling
  • Russisch: боулинг (männlich)
  • Schwedisch: bowling
  • Serbisch: куглање на десет чуњева (kuglanje na deset čunjeva) (sächlich)
  • Serbokroatisch: куглање на десет чуњева (kuglanje na deset čunjeva) (sächlich)
  • Slowakisch: bowling (männlich)
  • Slowenisch: kegljanje na desetih storži (sächlich)
  • Spanisch:
    • boliche (männlich)
    • bolos americanos (männlich)
  • Tschechisch: bowling (männlich)
  • Ukrainisch:
    • круглі
    • боулінг (männlich)
  • Weißrussisch: боўлінг (boŭlinh) (männlich)

Was reimt sich auf Bow­ling?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bow­ling be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem W mög­lich.

Das Alphagramm von Bow­ling lautet: BGILNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Bowling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bow­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bow­len:
das Spiel Bowling spielen
Lauf­flä­che:
Oberfläche einer aus Asphalt, Holz oder Kunststoff bestehenden Bahn beim Kegeln oder Bowling
Pin:
Kegel beim Bowling
Spare:
Bowling: das Abräumen aller zehn Pins mit zwei Würfen
Strike:
Bowling: das Abräumen aller zehn Pins beim ersten Versuch

Buchtitel

  • Bowling Katrin Höfer | ISBN: 978-3-86910-162-0
  • Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community Robert D. Putnam | ISBN: 978-1-98213-084-8
  • Das große Buch vom Bowling Michelle Mullen | ISBN: 978-3-76791-188-8
  • The Big Bowling Ira König, Dorothea Kiefer | ISBN: 978-3-83386-454-4

Film- & Serientitel

  • Alley Cats – Die Bowling Gang (Fernsehfilm, 2000)
  • Bowling for Columbine (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bowling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11264504, 8096510, 7804578, 4195794, 1873549, 1343517, 1343516 & 1343515. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 15.08.2022
  2. nordbayern.de, 13.03.2021
  3. ikz-online.de, 07.11.2020
  4. frag-mutti.de, 01.10.2019
  5. nzz.ch, 21.04.2018
  6. motorsport-total.com, 28.07.2017
  7. welt.de, 24.06.2015
  8. fr-online.de, 21.10.2014
  9. pcgames.de, 12.06.2013
  10. stern.de, 13.07.2012
  11. pcgames.de, 26.09.2011
  12. feedsportal.com, 26.03.2010
  13. volksstimme.de, 15.02.2008
  14. netzwelt.de, 09.06.2008
  15. volksstimme.de, 16.12.2007
  16. berlinonline.de, 13.07.2006
  17. frankenpost.de, 08.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 14.09.2004
  21. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  22. welt.de, 26.03.2003
  23. fr, 09.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996