Cricket

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɪkət ]

Silbentrennung

Cricket

Definition bzw. Bedeutung

Ballsport zwischen zwei Mannschaften, bei dem ein Spieler versucht, mit einem Ball gegnerische Tore umzuwerfen und ein Spieler der gegnerischen Mannschaft versucht diesen Ball mit einem Schlagholz möglichst weit ins Feld zu schlagen, um Punkte zu erzielen.

Begriffsursprung

Alte Formen sind Creckett und mittelenglisch: creag, von einem Wort für Knüppel oder Stock: altfranzösisch: criquet, flämisch: kricke (verwandt mit Krücke) oder altenglisch: crecc; später Anpassung an cricket = Grille.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Cricket
Genitivdes Crickets
Dativdem Cricket
Akkusativdas Cricket

Sinnverwandte Wörter

Base­ball:
der in verwendete Ball
ohne Plural: Mannschaftssportart, bei der ein Ball mit einem Schläger möglichst gut geschlagen werden muss
Schlagball

Beispielsätze

  • Beim Cricket besteht eine Mannschaft aus 11 Spielern.

  • Obschon beliebt, sind Cricket und Squash keine olympischen Sportarten.

  • Baseball ist anders als Cricket.

  • Genau wie japanische Jungs Baseball spielen, spielen englische Jungs Cricket.

  • Cricket ist ein Spiel, das Geschick erfordert.

  • So wie die Amerikaner Baseball mögen, mögen die Briten Cricket.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Inder Rohit Sharma setzt als Weltklasse-Schlagmann im Cricket Massstäbe.

  • Man muss Details und die Vielfalt des Sports als solche mögen, um Cricket zu lieben.

  • Der irische Cricket Verband postete auf seinem offiziellen Twitter-Account des ramponierten Autos.

  • Beim Cricket ist das Timing entscheidend.

  • Am Mittwoch reagierte der Verband Cricket Australia (CA).

  • Aber im Cricket sind die Deutschen scheiße.

  • SPIEGEL ONLINE: Integration durch Cricket.

  • Cricket ist hierzulande eine Randsportart, der die meisten Deutschen lediglich im Englischunterricht irgendwann einmal begegnet sind.

  • Das Finale des Cricket World Cups 2015 in Melbourne dürften hierzulande anteilig deutlich weniger Personen gesehen haben.

  • Ihr habt entschieden: Rugby und Fußball im Winter, Cricket im Sommer», sagte er dem «Guardian».

  • Ich habe mich sehr für Cricket interessiert.

  • Cricket ist in Indien und Pakistan Nationalsport.

  • Zusehend verfiel er dem gerade aufkeimenden Fußballsport und trat 1895 dem Vienna Cricket and Football Club bei.

  • Auch die Engländer haben «geklaut» und ihr Hemd im Polo-Shirt-Style dem Cricket entliehen.

  • Global soll sein Sport werden, vielleicht sogar olympisch, wo doch selbst Cricket 2012 als Demonstrationswettbewerb zugelassen ist.

  • In kaum einer Sportart gibt es so viele Wettbetrügereien wie beim Cricket.

  • Wetten Sie auf alle Sporthighlights wie Fussball, Eishockey, Cricket, Motorsport und vielen mehr.

  • Fußball ist der populärste Sport, nach den Zuschauerzahlen sogar beliebter als Cricket.

  • Ein anderer sagte dem "Guardian", er habe noch vor zehn Tagen mit dem 22-Jährigen im Park Cricket gespielt.

  • Der Cricket-Fan Pinter ist Vorsitzender des Gaieties Cricket Club.

Häufige Wortkombinationen

  • Cricket spielen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Cri­cket?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cri­cket be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Cri­cket lautet: CCEIKRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Cricket

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cri­cket kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cri­cket­spie­ler:
Person, die Cricket spielt

Buchtitel

  • A Cricket Man Steve Perryman | ISBN: 978-1-80150-698-4
  • A Kitty Named Cricket Joel Chanaca | ISBN: 978-1-96341-601-5
  • Cricket in Poetry Bob Doran | ISBN: 978-1-80150-692-2
  • Overthrowing the Empire at Cricket Jarrod Kimber | ISBN: 978-1-80150-885-8

Film- & Serientitel

  • Cricket (Kurzfilm, 2017)
  • The Crickets Dance (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cricket. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6702460, 3859929, 1192029, 829536 & 361384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 13.11.2023
  2. faz.net, 18.02.2022
  3. sport1.de, 28.08.2020
  4. presseportal.ch, 23.03.2019
  5. derstandard.at, 28.03.2018
  6. tagesanzeiger.ch, 09.07.2017
  7. spiegel.de, 21.06.2017
  8. prignitzer.de, 21.06.2016
  9. zeit.de, 06.06.2016
  10. volksfreund.de, 25.05.2013
  11. fussball24.de, 20.01.2012
  12. mdr.de, 01.04.2011
  13. wien.orf.at, 21.10.2011
  14. main-spitze.de, 22.06.2010
  15. fr-online.de, 29.12.2007
  16. taz.de, 14.06.2007
  17. mainpost.de, 08.11.2006
  18. spiegel.de, 08.02.2006
  19. n-tv.de, 14.07.2005
  20. welt.de, 14.10.2005
  21. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  22. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  23. berlinonline.de, 17.10.2003
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995