Dressurreiten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʁɛˈsuːɐ̯ˌʁaɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

Dressurreiten

Definition bzw. Bedeutung

Teilgebiet des Pferdesports, bei dem die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen so gefördert und verfeinert werden, dass bestimmte Lektionen möglichst akkurat ausgeführt werden können.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Dressurreiten
Genitivdes Dressurreitens
Dativdem Dressurreiten
Akkusativdas Dressurreiten

Beispielsätze

Dressurreiten ist elegant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Kicker gehört zu den besten deutschen Fußballern und seine Liebste ist Profi im Dressurreiten.

  • Selina („sein Augenstern“) wurde unlängst U25-Europameisterin im Dressurreiten und in der Zeitschrift BUNTE groß vorgestellt.

  • So standen das Springreiten und das Dressurreiten bis hin zu Prüfungen der M-Klasse bald ganz im Fokus der Pferdesportler.

  • Am Samstag geht es 8 Uhr mit Kinderreiten und Dressurreiten los.

  • Auch Fans des Dressurreitens kommen beim Vienna Masters auf ihre Kosten.

  • Dressurreiten auf höchstem Niveau gibt es vom 14. bis 16. Mai 2010 auf dem Linslerhof in Überherrn.

  • Auf Aaron hat sie sechs Jahre lang das Dressurreiten in Deutschland dominiert.

  • Dressurreiten ist ja für gewöhnlich eine ernste Sache.

  • Heute ist die Kür vor allem eine sportliche Übung beim Turnen, Dressurreiten oder auf dem Eis, mit Figuren nach freier Wahl.

  • Außer im Dressurreiten und im Baseball werden chinesische Athleten in Athen in allen Disziplinen antreten.

  • Ein Novum ist, dass die hessischen Titelkämpfe im Dressurreiten erstmals auf Grand-Prix-Niveau ausgetragen werden.

  • Verden - Seit fast 20 Jahren hat das Kapitel Dressurreiten bei internationalen Championaten nur eine Überschrift: Sieg der deutschen Reiter.

  • Das entspricht ihrem Naturell." Das sei wie beim Dressurreiten.

  • Wie beim Dressurreiten sollen Zwei- und Vierbeiner zur Einheit verschmelzen.

  • Vor vier Jahren entdeckte sie das Dressurreiten: "Da muss man sich völlig auf die Pferde konzentrieren und kann an nichts anderes denken.

  • Auf dem einen hält sie ein Pferd am Zügel, das andere zeigt sie beim Dressurreiten.

  • Klimke prägte vier Jahrzehnte das Dressurreiten.

  • Oder hätten sonst Millionen Dressurreiten geguckt?

  • Leistung, die viele Akteure im Dressurreiten nicht mehr bringen wollen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • dresura (weiblich)
    • dresurno jahanje (sächlich)
  • Chinesisch: 盛裝舞步 (shèngzhuāng wǔbù)
  • Englisch: dressage
  • Finnisch: kouluratsastus
  • Französisch: dressage
  • Japanisch: 馬術
  • Lettisch: izjādes ar iejādēm
  • Litauisch: dailusis jojimas
  • Niedersorbisch: dresurowe rejtowanje (sächlich)
  • Obersorbisch: dresurowe jěchanje (sächlich)
  • Polnisch:
    • dresaż
    • ujeżdżenie (sächlich)
  • Russisch: выездка (weiblich)
  • Schwedisch:
    • dressyr
    • dressyrritt
  • Serbisch:
    • дресура (dresura) (weiblich)
    • дресурно јахање (dresurno jahanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: дресурно јахање (dresurno jahanje) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • drezúra (weiblich)
    • drezúrne jazdenie (sächlich)
  • Slowenisch:
    • dresura (weiblich)
    • dresurno jahanje (sächlich)
  • Tschechisch:
    • drezura koní (weiblich)
    • drezúra (weiblich)
  • Ukrainisch: виїздка (weiblich)
  • Weißrussisch: выездка (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dres­sur­rei­ten be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Dres­sur­rei­ten lautet: DEEEINRRRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Tango
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Dressurreiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dres­sur­rei­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dres­sur­rei­ter:
Reiter, der die Sportart des Dressurreitens ausübt
Dres­sur­rei­te­rin:
Reiterin, die die Sportart des Dressurreitens ausübt
Pas­sa­ge:
eine Lektion beim Dressurreiten, besondere Pferdegangart
Pi­af­fe:
Figur beim Dressurreiten, bei der das Pferd auf der Stelle trabt
Vol­te:
Figur im Dressurreiten, bei der das Pferd einen engen Kreis läuft
Welt­rei­ter­spie­le:
Weltmeisterschaften im Pferdesport in den Disziplinen Dressurreiten, Voltigieren, Reining, Springreiten, Vielseitigkeitsreiten, Distanzreiten und Fahren mit Einzel- und Mannschaftswertungen

Buchtitel

  • Bausteine Dressurreiten Corinna Lehmann | ISBN: 978-3-27502-117-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dressurreiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promiflash.de, 07.10.2023
  2. bild.de, 09.10.2023
  3. nibelungen-kurier.de, 11.08.2023
  4. otz.de, 10.07.2021
  5. diepresse.com, 17.09.2014
  6. uni-protokolle.de, 23.04.2010
  7. olympia.zdf.de, 05.09.2007
  8. morgenweb.de, 03.02.2006
  9. fr-aktuell.de, 04.09.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2004
  11. f-r.de, 25.07.2003
  12. sz, 11.08.2001
  13. Die Zeit (32/2001)
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1995