Curling

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkøːɐ̯lɪŋ]

Silbentrennung

Curling

Definition bzw. Bedeutung

Wintersportart, bei der zwei Mannschaften mit jeweils vier Mitgliedern gegeneinander spielen und versuchen, ihre Curlingsteine möglichst nah an den Mittelpunkt des Zielkreises auf der Eisbahn zu platzieren.

Begriffsursprung

Curling stammt vom englischen curling, das sich vom Verb to curl ‚winden, drehen‘ ableitet. Dies bezieht sich auf die Bewegung der über das Eis gleitenden Curlingsteine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Curling
Genitivdes Curlings
Dativdem Curling
Akkusativdas Curling

Anderes Wort für Cur­ling (Synonyme)

Eisschießen
Eisstockschießen:
alpenländischer Volkssport auf einer Eisfläche, bei dem zwei Mannschaften versuchen, ihre Eisstöcke möglichst nah an einem Ziel, der Daube, zu platzieren

Beispielsätze

  • Lasse und Oke betreiben seit ihrer Kindheit Curling.

  • Helene und Gregory haben das Curling für sich entdeckt.

  • Curling ist eine olympische Disziplin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Curling, in der deutschen Variante Eisstockschießen, ist mit Sand-Kanistern buchbar.

  • Der Verein Curling Schaffhausen hofft, dass diese Regel nur möglichst geringe Auswirkungen auf den Meisterschaftsbetrieb hat.

  • In Calgary zeigen sie - zumindest in den ersten Runden - ihr bestes Curling.

  • Beim CCH-Turnier „Bundesliga goes Curling“ mit acht Teams gab‘s in Runde 3 das Duell der Fußballer mit Stein und Besen.

  • Jetzt sitzt er in der Ankerradstube des Curling Clubs, vor ihm liegt eine Packung Taschentücher.

  • Die Awista-Mitarbeiter, die die Gehwege reinigen, spielen Curling mit einer plattgedrückten Bierdose.

  • Hält den schottischen Granit, welcher im Curling über das Eis gegeben wird: Werner Stähli von Curling Schaffhausen.

  • Auf der großen Eisfläche werden Eishockey, Shorttrack-Wettbewerbe, Eiskunstlauf und Curling ausgetragen.

  • Pescia sagt: «Ausserhalb des Curlings hätten sie wohl nie zueinandergefunden, aber auf dem Eis sind sie vier dicke Freunde geworden.»

  • Das Schweizer Team von Baden Regio gewinnt mit Skip Alina Pätz den WM-Final im Curling mit 5:3 gegen Kanada.

  • Dieses Material-Schrumpfen bezeichnet man als "Warping" oder "Curling".

  • Mangstl ist für die Sportarten in der Halle zuständig, also für Eishockey, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf und Curling.

  • Das Team vom Curling Club Hamburg um Skip John Jahr musste im vierten Vorrundenspiel bereits seine dritte Pleite einstecken.

  • Die Tradition gebietet es, beim Curling allen Du zu sagen.

  • Manche schauen erst mal ein bisschen konsterniert, wenn du sagst, dass du Curling spielst.

  • Wenn Curling erst zum Event wird, zieht auch die Vermarktung des Spiels an.

  • "Curling ist doch ein Rentnersport", dachte er.

  • Titelhalter ist zwar die Schweiz, aber zu den Favoriten zählt das Team von Swiss Curling nicht.

  • Curling, WM der Männer in Lowell: Dänemark - Schottland (21.15 bis 23.00 Eurosport).

  • Es ist eine Besonderheit des Curlings, dass eingespielte Vereinsteams die Länder bei wichtigen Turnieren vertreten.

  • Fest steht, dass die Ursprünge in Schottland liegen, wo Curling bereits im 16. Jahrhundert relativ weit verbreitet war.

  • Naja, vielleicht noch im Curling.

  • Schon klar, was öder ist als Curling schauen im Fernsehen.

  • Im Internet werden Nischenkanäle entstehen, die ausschließlich Disziplinen wie Tanzen, Curling oder Billard senden.

  • Denn weil in unseren Breiten Curling ein Schattendasein führt, plagen die deutschen Athleten Probleme.

Wortbildungen

  • Curlerin

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cur­ling be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Cur­ling lautet: CGILNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Curling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cur­ling ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

End:
Sport: Spielabschnitt beim Curling
Roll­stuhl­cur­ling:
Variante des Curlings für Rollstuhlfahrer, bei der nicht gewischt wird

Film- & Serientitel

  • Curling für Eisenstadt (Fernsehfilm, 2019)
  • Curling – Geheimnisse im Schnee (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Curling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Curling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. solinger-tageblatt.de, 01.12.2022
  3. shn.ch, 21.12.2021
  4. bielertagblatt.ch, 05.04.2021
  5. bild.de, 19.02.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 07.12.2019
  7. rp-online.de, 12.02.2018
  8. shn.ch, 15.10.2018
  9. uza.uz, 05.02.2017
  10. nzz.ch, 21.11.2017
  11. blick.ch, 23.03.2015
  12. abendblatt.de, 22.10.2014
  13. ruhrnachrichten.de, 28.01.2014
  14. schwaebische.de, 02.04.2012
  15. bernerzeitung.ch, 21.12.2011
  16. faz.net, 16.02.2010
  17. manager-magazin.de, 29.03.2010
  18. szon.de, 29.12.2008
  19. nzz.ch, 01.12.2007
  20. fr-aktuell.de, 05.04.2006
  21. spiegel.de, 09.02.2006
  22. berlinonline.de, 11.01.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2002
  24. sz, 22.02.2002
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998