Raubein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaʊ̯baɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Raubein
Mehrzahl:Raubeine

Definition bzw. Bedeutung

Sich grob verhaltender, zum Teil unhöflicher Mensch, der aber grundlegend gute Absichten hat.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Adjektiv rau und dem Substantiv Bein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Raubeindie Raubeine
Genitivdes Raubeins/​Raubeinesder Raubeine
Dativdem Raubein/​Raubeineden Raubeinen
Akkusativdas Raubeindie Raubeine

Anderes Wort für Rau­bein (Synonyme)

Barbar:
abwertend: Mensch, dessen Verhaltensstandard weniger „zivilisiert“ ist
ursprünglich: Bezeichnung im antiken Griechenland für schlecht oder gar nicht griechisch sprechende Menschen
Bauer (ugs.):
der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
Flegel:
bäuerliches Handgerät mit einem Stiel und einer Keule zum Trennen (Dreschen) der Getreidekörner vom Stroh
junger Mann, der sich schlecht oder unhöflich benimmt
grober Klotz (ugs.)
Grobian:
Mensch, der sich anderen gegenüber ungewohnt grob, rücksichtslos, ruppig verhält
Lümmel:
für bis : nur für männliche Personen
Seglersprache: Verbindung zwischen Baum und Mast, häufig mittels eines Zapfens und einer Aufhängung; Lümmelbeschlag
Rabauke (ugs.):
eine männliche Person mit lautem und rüpelhaftem Verhalten, heute insbesondere für freche Jungen zwischen 4 und 14 Jahren gebräuchlich
Rohling:
grober, rücksichtsloser Mensch
unbearbeitetes Material
Rowdy:
Mensch, der sich übermäßig grob und gewalttätig aufführt
Rüpel:
Person, die sich schlecht benimmt/sich ungesittet verhält
ungehobelter Bursche
ungehobelter Kerl
Wilder:
jemand, der in der Wildnis/in einer wenig oder gar nicht zivilisierten Umgebung aufgewachsen ist oder lebt
wildes Tier (fig.)
Wüstling:
abwertend: Mensch mit sexuell ausschweifendem Lebenswandel
abwertend: rücksichtsloser, zu Gewalt neigender Mensch

Beispielsätze

Das Raubein Tobias hat mich beim Fußball schon wieder gefoult.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tobias gibt das Raubein und lässt sich von Liebeskummer nichts anmerken.

  • Dabei ist er nicht gerade als Raubein bekannt.

  • Das Zuger Raubein ist ein Opfer seines bösen Rufes geworden.

  • Keine Angst zeigen: Grizzlys-Stürmer Gerrit Fauser (Dritter von rechts) lächelt Salzburgs Raubein Peter Mueller frech an.

  • Er brauchte einfach Geld, und so bot er sich an für die Rolle des Raubeins Hutch Bessy im Italo-Western „Gott vergibt… Django nie!

  • Hauptfigur ist der Witwer Joseph, ein Raubein und Kotzbrocken der für Streit und ein Bier immer zu haben ist.

  • Also wären Sie heute ein Raubein ohne Disziplin?

  • Das wollte das Raubein der Medienszene zwar schon häufiger.

  • Der Präsident hatte bewusst auf den Kandidaten gesetzt, dem der Ruf eines notorischen Raubeins vorauseilt.

  • Sensibles Raubein, ein echter Kerl, die Frauen liegen ihm reihenweise zu Füßen.

  • Hollywoodstar Russell Crowe sieht sich nicht als Raubein, auch wenn er erst kürzlich einem Hotelportier ein Handy an den Kopf warf.

  • Und um unser Wort noch weiter auszubeinen: Seit langem treibt uns die Frage um, wieso die meisten Raubeine Eisbein mögen.

  • Lediglich "Raubein" Phil Huber kehrt nach abgesessener Sperre in den Kader zurück.

  • Wie lebt es sich in der Ehe mit einem Raubein wie Serge Gainsbourg?

Übersetzungen

  • Englisch:
    • roughneck
    • ruffian
  • Französisch:
    • faux dur (männlich)
    • ruffian (männlich)
    • brute (männlich)
  • Italienisch: facinoroso (männlich)
  • Portugiesisch:
    • grosseirão (männlich)
    • rufião (männlich)
  • Spanisch:
    • patán (männlich)
    • rufián (männlich)
  • Tschechisch:
    • neotesanec (männlich)
    • neomalenec (männlich)
    • neurvalec (männlich)
    • nevychovanec (männlich)
    • nemotora (männlich)
    • hulvát (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rau­bein be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Rau­bei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Rau­bein lautet: ABEINRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rau­bein (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Rau­bei­ne (Plural).

Raubein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rau­bein kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

rau­bei­nig:
wie ein derber, aber sonst herzlicher Mensch geartet; in der Art eines Raubeins

Buchtitel

  • Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe Michael Ende, Wieland Freund | ISBN: 978-3-52218-500-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Rauhbein (veraltet)
  • Rauhbeine (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raubein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Raubein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 09.05.2023
  2. bild.de, 18.09.2022
  3. bzbasel.ch, 06.11.2019
  4. braunschweiger-zeitung.de, 10.10.2017
  5. zeit.de, 28.06.2016
  6. saarbruecker-zeitung.de, 26.11.2011
  7. blick.ch, 22.12.2009
  8. wiwo.de, 03.08.2007
  9. handelsblatt.com, 21.06.2005
  10. welt.de, 14.03.2005
  11. sueddeutsche.de, 01.07.2005
  12. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  13. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2003