Rheinland-Pfalz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁaɪ̯nlantˈp͡falt͡s ]

Silbentrennung

Rheinland-Pfalz

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Substantiven Rheinland und Pfalz.

Abkürzungen

  • RLP
  • RP

Beispielsätze

  • Rheinland-Pfalz liegt beiderseits des Rheins.

  • Rheinland-Pfalz liegt im Südwesten Deutschlands.

  • Rheinland-Pfalz ist ein Land im Südwesten Deutschlands, und die Landeshauptstadt ist Mainz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abseits von Rheinland-Pfalz ist etwa das nordrhein-westfälische Münster ein Vorreiter bei der Reduzierung des Flächenfraßes.

  • Allerheiligen dürfte dieses Jahr ein beliebter Brückentag in Rheinland-Pfalz sein.

  • ➡️ ABER offenkundige Meldepanne: für Rheinland-Pfalz wird nur 1 (!) Fall verzeichnet (Durchschnitt der letzten 7 Tag: 500) pic.

  • Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 17.775 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 276 Todesfälle und 11.539 genesene Fälle.

  • Am selben Tag haben noch die Schulen in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein geschlossen.

  • Aktuell beteiligt an drei Regierungen in NRW, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.

  • Als erstes deutsches Bundesland hat Rheinland-Pfalz die strafrechtliche Verfolgung schwuler Männer nach 1945 aufgearbeitet.

  • Alles deutete darauf hin, dass Klöckner neue Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz werden würde.

  • Am 13. März stehen drei Landtagswahlen an, für Wolf, aber auch für seine Kollegen aus Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.

  • Anzeige Rund 160 Polizisten waren in Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz.

  • Allerdings seien die Entschädigungsregelungen der Bahn unzureichend, monierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

  • Polizisten in Rheinland-Pfalz haben sich bei einem Einsatz im Haus einer türkischen Familie korrekt verhalten.

  • Aber die Situation, was Artendaten angeht, dürfte nicht nur in Rheinland-Pfalz schwierig sein.

  • Die Staatsverschuldung in Rheinland-Pfalz ist seit der Machtübernahme der SPD massiv angestiegen.

  • Der Geschäftsführer einer Firma aus Rheinland-Pfalz hatte von einem angeblichen "neuen Telekomdatenskandal" berichtet.

  • Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt die Haftung für bedeutende Kunstwerke aus der Sammlung Gustav Rau.

  • Tendenziell werden viele Einzelhändler und Gastronomen so vorgehen, glaubt Lore Herrmann-Karch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

  • Heute werden die Ergebnisse der Wahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen in Berlin analysiert.

  • Verhandelt wurde zunächst nur für Rheinland-Pfalz.

  • Seit vergangenen Mittwoch werden die zwei aus Rheinland-Pfalz und aus Bayern stammenden Angehörigen der Grenzschutz-Sondereinheit vermisst.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: راينلند بالاتينات
  • Aserbaidschanisch: Reynland-Pfalts
  • Chinesisch:
    • 莱茵蘭-普法爾茨 (Làiyīnlán-Pǔfǎěrcí)
    • 莱茵兰-普法尔茨 (Làiyīnlán-Pǔfǎěrcí)
  • Dänisch: Rheinland-Pfalz
  • Englisch: Rhineland-Palatinate
  • Esperanto: Rejnlando-Palatinato
  • Französisch: Rhénanie-Palatinat (weiblich)
  • Georgisch: რაინლანდ-პფალცი (rainland-p'paltsi)
  • Italienisch: Renania-Palatinato
  • Japanisch: ラインラント=プファルツ州 (Rainrando-Pufarutsu-shū)
  • Katalanisch: Renània-Palatinat
  • Neugriechisch: Ρηνανία-Παλατινάτο (Rinanía-Palatináto) (weiblich)
  • Niederländisch: Rijnland-Palts
  • Norwegisch: Rheinland-Pfalz
  • Polnisch: Nadrenia-Palatynat
  • Rumänisch: Rheinland-Pfalz
  • Russisch: Рейнланд-Пфальц
  • Schwedisch: Rheinland-Pfalz
  • Slowakisch: Porýnie-Falcko
  • Slowenisch: Porenje-Pfalško
  • Spanisch: Renania-Palatinado
  • Tschechisch: Porýní-Falc
  • Türkisch:
    • Renanya-Palatina
    • Rheinland-Pfalz
  • Ukrainisch: Рейнланд-Пфальц (männlich)
  • Ungarisch: Rajna-vidék-Pfalz

Was reimt sich auf Rhein­land-Pfalz?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rhein­land-Pfalz be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Rhein­land-Pfalz lautet: AADEFHILLNNPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Binde­strich
  11. Pots­dam
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Binde­strich
  11. Paula
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. hyphen
  11. Papa
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhein­land-Pfalz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fran­ken:
historisch: das Herzogtum Franken, eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10. Jahrhunderts herausbildeten. Sein Gebiet umfasste das heutige Hessen, das nördliche Baden-Württemberg, Südthüringen, weite Teile von Rheinland-Pfalz und die fränkischen Gebiete in Bayern.
Kirch­berg:
eine Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Ko­b­lenz:
Stadt am Mittelrhein, die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz liegt
Mainz:
Stadt in Deutschland, Hauptstadt von Rheinland-Pfalz
Mo­sel­frän­kisch:
eine Gruppe mittelfränkischer Dialekte, die an der Mosel vorwiegend in Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Teilen Südbelgiens, Lothringens und des Saarlands gesprochen wird
Rhein­land:
Geografie: Landschaft, die hauptsächlich dem Gebiet der ehemaligen preußischen Rheinprovinz entspricht und sich auf Teilgebiete von Nordrhein-Westfalen und von Rheinland-Pfalz erstreckt
Rhein­land-Pfäl­zer:
im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
rhein­land-pfäl­zisch:
aus Rheinland-Pfalz kommend, Rheinland-Pfalz betreffend oder zu Rheinland-Pfalz gehörend
Rhein­land-Pfäl­ze­rin:
im Bundesland Rheinland-Pfalz (Deutschland) geborener oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Saar­land:
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, welches an Frankreich und auf deutscher Seite ausschließlich an Rheinland-Pfalz grenzt

Buchtitel

  • Auf Regionalstrecken durch Rheinland-Pfalz Christoph Riedel | ISBN: 978-3-96303-171-7
  • Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag in Rheinland-Pfalz Gerd Thielmann | ISBN: 978-3-55545-145-9
  • Deutschbuch 7. Schuljahr Gymnasium Rheinland-Pfalz. Schülerbuch Angela Mielke, Cordula Grunow, Deborah Mohr | ISBN: 978-3-06062-404-1
  • Deutsches Beamten-Jahrbuch Rheinland-Pfalz 2024 Walhalla Fachredaktion | ISBN: 978-3-80291-205-4
  • Diercke Praxis SI 1. Schülerband. Arbeits- und Lernbuch für Gymnasien in Rheinland-Pfalz Martin Borzner, Andreas Bremm, Erik Elvenich | ISBN: 978-3-14113-045-4
  • Einstellungstest Polizei Rheinland-Pfalz Waldemar Erdmann | ISBN: 978-3-94814-474-6
  • Flex und Flo 3. Paket 3: Themenhefte für die Ausleihe. Rheinland-Pfalz Judith Beerbaum, Christina Beimdiek, Britta Wettels | ISBN: 978-3-42513-608-0
  • Fundamente der Mathematik 7. Schuljahr – Rheinland-Pfalz – Schülerbuch Lothar Flade, Hubert Langlotz, Ralf Benölken | ISBN: 978-3-06009-275-8
  • Kommunalrecht Rheinland-Pfalz Alfons Gern, Hubert Stubenrauch, Stubenrauch | ISBN: 978-3-83290-254-4
  • Kommunalverfassungsrecht Rheinland-Pfalz für Studium, Ausbildung und Praxis Manuel Minor, Ulrike Nauheim-Skrobek, Thomas Schäfer | ISBN: 978-3-78691-223-1
  • Landesbauordnung Rheinland-Pfalz Heiner Wieseler, Christian Teuchert, Susanne Zajonz | ISBN: 978-3-55502-251-2
  • Lost & Dark Places Rheinland-Pfalz Holger Mathias Peifer | ISBN: 978-3-73432-487-1
  • Mathematik Neue Wege SI 8. Arbeitsbuch. Rheinland-Pfalz Armin Baeger, Miriam Dolic, Aloisius Görg, Henning Körner, Arno Lergenmüller, Günter Schmidt | ISBN: 978-3-50785-778-0
  • Mathematik Sekundarstufe II Grundfach Band 2 – Analytische Geometrie, Stochastik – Rheinland-Pfalz. Lösungen zum Schülerbuch. Horst Kuschnerow, Gabriele Ledworuski, Norbert Köhler, Anton Bigalke | ISBN: 978-3-06004-703-1
  • Natur und Technik – Biologie 7.-10. Schuljahr – Schülerbuch Rheinland-Pfalz Cornelia Pätzelt, Ulrike Austenfeld, Reinhard Sinterhauf | ISBN: 978-3-06015-460-9
  • Praxis Sozialkunde. Schülerband. Für Rheinland-Pfalz Laura Knoll, Kerstin Bellmann, Monika Rüter | ISBN: 978-3-14116-934-8
  • Rheinland-Pfalz – Radeln für die Seele Ernst Wrba | ISBN: 978-3-77002-115-4
  • Seydlitz Erdkunde 1. Schülerband. Für Gymnasien in Rheinland-Pfalz Andreas Eberth, Jessica Hansen, Christian Koch | ISBN: 978-3-14101-515-7
  • Seydlitz Erdkunde 3. Schülerband. Realschulen plus. Rheinland-Pfalz Thomas Braun, Ulrike Busching, Lars Degener | ISBN: 978-3-50753-082-9

Film- & Serientitel

  • 75 Jahre Rheinland-Pfalz (Minidoku, 2022)
  • Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz – Strauss und Holst (Fernsehfilm, 2024)
  • Rheinland-Pfalz aktuell (TV-Serie, 1998)
  • Zur Sache Rheinland-Pfalz! (TV-Serie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheinland-Pfalz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 441808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. echo-online.de, 17.06.2023
  2. volksfreund.de, 27.10.2022
  3. cash.ch, 30.01.2021
  4. eifelzeitung.de, 27.10.2020
  5. extremnews.com, 30.12.2019
  6. rp-online.de, 13.05.2018
  7. ruhrnachrichten.de, 24.01.2017
  8. t-online.de, 14.03.2016
  9. morgenpost.de, 15.12.2015
  10. handelsblatt.com, 08.04.2014
  11. dradio.de, 11.08.2013
  12. spiegel.de, 19.11.2012
  13. rss2.focus.de, 12.01.2011
  14. focus.de, 26.06.2010
  15. futurezone.orf.at, 06.04.2009
  16. swr.de, 28.10.2008
  17. stuttgarter-zeitung.de, 13.01.2007
  18. tagesschau.de, 27.03.2006
  19. welt.de, 24.05.2005
  20. spiegel.de, 15.04.2004
  21. heute.t-online.de, 01.10.2003
  22. berlinonline.de, 03.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.09.1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995