Retter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛtɐ ]

Silbentrennung

Retter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einem anderen Hilfe leistet, ihn oder etwas rettet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Retterdie Retter
Genitivdes Rettersder Retter
Dativdem Retterden Rettern
Akkusativden Retterdie Retter

Anderes Wort für Ret­ter (Synonyme)

Befreier:
Person, die jemanden oder etwas aus einer Zwangslage herausholt
Erlöser:
gM Person, die jemanden von etwas befreit/erlöst
Jesus Christus als Messias und Sohn Gottes, der die Menschen von allem Negativen befreien soll
Erretter
Helfer:
Person, die jemanden hilft oder unterstützt
übertragen: eine Sache, die eine Unterstützung bietet
Helfer in der Not
rettender Engel
Retter in der Not

Beispielsätze

  • Bei diesem Brand kamen die Retter leider zu spät.

  • In Russland betrachtet ein Teil der Menschen Stalin als blutrünstigen Tyrannen, der andere Teil dagegen als Retter des russischen Volkes.

  • Jesus Christus ist mein Retter.

  • Du bist mein Retter.

  • Dort standen einige Retter und waren sehr froh über die Rettung dieser Menschen aus dem wütenden Meer.

  • Du warst mein Retter in der Not.

  • Gerechtigkeit des Himmels, wann wird der Retter kommen diesem Lande?

  • Und ist es zu spät und kann ich ihm nicht, ein Retter, willkommen erscheinen, so soll mich der Tod ihm vereinen.

  • Echte Fahrzeugbrände lassen dem Retter vergleichsweise viel Zeit.

  • Wenn der Ertrinkende seinen Retter mit in die Tiefe reißt, sind am Ende beide tot.

  • Er sah sich als Retter der Welt.

  • Er erachtete sich selbst als den Retter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Retter am Einsatzort eintrafen, stand das Zimmer bereits komplett in Flammen.

  • Aktuell ist aber nicht bekannt, dass Bewohner sich aktiv an den Rettern vorbeigedrängt hatten, um zu den Fahrzeugen zu kommen.

  • Aktuell sind rund 15 Retter bei einer Rodelbahn am Teufelsberg.

  • Als die Retter am Unfallort eintrafen, fanden sie lediglich das Fahrzeug vor – der oder die Insassen waren zu Fuß geflüchtet.

  • Aber unsere treue Sonnencreme ist ja der Retter in der Not, oder?

  • Alle Anschuldigungen gegen die Retter sind heiße Luft.

  • Aber auch mit den Rettern auf dem Meer sterben Tausende Menschen bei der versuchten Überfahrt.

  • Aber ihr heldenhafter Retter geht Sydney einfach nicht aus dem Kopf…

  • Als Retter der Frau für viele fragwürdig geworden ist der Mann. An seine Stelle ist der Feminismus getreten.

  • Als das römische Reich unterging, begrüßten viele Römer die "Barbaren" als Retter.

  • Aber er ist ja der Retter von Österreich, er - der Jenige, der mehr für Österreich tut und getan hat als sonst jemand.

  • Müssen die Retter weiter fahren, wird es bereits knapp.

  • Aber an die armen Retter denkt ja kaum jemand, sie kommen ja, wenn was los ist.

  • Barnes & Noble braucht einen Retter Eine schöne Zeit, aber vielleicht schon bald nur noch Erinnerung.

  • Dann kommt ein Retter und der wird schnell feststellen, daß mit diesem Potential an Spielern die BuLi nicht zu halten ist.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch: σωτήρ (sōtēr) (männlich)
  • Bosnisch:
    • spasilac (männlich)
    • spasitelj (männlich)
  • Bulgarisch: спасител (männlich)
  • Englisch: rescuer
  • Französisch:
    • sauveur (männlich)
    • sauveteur (männlich)
  • Interlingua: salvator
  • Isländisch: björgunarmaður
  • Italienisch: redentore
  • Kroatisch:
    • spasilac (männlich)
    • spasitelj (männlich)
  • Lettisch: glābējs
  • Litauisch: gelbėtojas
  • Mazedonisch: спасител (spasitel) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • wumóžaŕ (männlich)
    • wumóžnik (männlich)
  • Obersorbisch:
    • wuchowar (männlich)
    • wumóžer (männlich)
    • wumóžnik (männlich)
  • Russisch: спасатель (männlich)
  • Serbisch:
    • спасилац (spasilac) (männlich)
    • спаситељ (spasitelj) (männlich)
  • Serbokroatisch: спасилац (spasilac) (männlich)
  • Slowakisch: záchranca (männlich)
  • Slowenisch: rešitelj (männlich)
  • Spanisch: salvador
  • Tschechisch: zachránce (männlich)
  • Türkisch: kurtarıcı
  • Ukrainisch:
    • рятівник (männlich)
    • рятувальник (männlich)
  • Weißrussisch:
    • ратаўнік (männlich)
    • ратавальнік (männlich)

Was reimt sich auf Ret­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ret­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R & 2 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Als Wortpalindrom ergibt Ret­ter rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Ret­ter lautet: EERRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Retter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ret­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­us ex Ma­chi­na:
bildungssprachlich, Plural selten: unerwarteter, plötzlich erscheinender Retter in höchster Not; überraschende, wundersame Problem-/Konfliktlösung
En­gel:
Person, die in einer bestimmten Situation als Helfer oder Retter tätig ist
Hei­land:
eine in Not helfende Person, Retter

Buchtitel

  • Chris, der größte Retter aller Zeiten Salah Naoura | ISBN: 978-3-40774-794-5
  • Der Retter Mathijs Deen | ISBN: 978-3-86648-707-9
  • Der Retter von London Benedict Jacka | ISBN: 978-3-73416-333-3
  • Der Retter von Roth Amalie Howard | ISBN: 978-3-98751-025-0
  • Der Rote Retter Benjamin Tannenberg | ISBN: 978-3-44016-024-4
  • Der verheißene Retter Siegbert Riecker | ISBN: 978-3-76550-799-1
  • LESEMAUS 112: Aua! Und was nun? Erste-Hilfe-Tipps für kleine Retter Corinna Fuchs | ISBN: 978-3-55108-425-5
  • Retter in der Not Jan Andersen | ISBN: 978-3-57018-119-5
  • Von acht Prinzessinnen, die keinen Retter brauchen Natasha Farrant | ISBN: 978-3-74740-233-7
  • Wir sind die Retter der Nation Francisco Ibáñez | ISBN: 978-3-55178-884-9
  • Zogg und die Retter der Lüfte Axel Scheffler, Julia Donaldson | ISBN: 978-3-40775-771-5

Film- & Serientitel

  • Abraxas – Retter des Universums (Film, 1990)
  • Armicron – Retter aus dem All (Film, 1995)
  • Defenders – Die Retter der Erde (TV-Serie, 1986)
  • Der Fall Raoul Wallenberg – Retter und Opfer (Doku, 2005)
  • Der kleine Lord – Retter in der Not (Fernsehfilm, 2000)
  • Der Retter (Film, 2009)
  • Der Retter der Bienen: Ein Imker auf Sizilien (Doku, 2019)
  • Der Retter meines Herzens (Film, 2000)
  • Die Retter – Feuerhölle in Manhattan (Fernsehfilm, 1996)
  • Die Schindlers: Retter mit Diplomaten-Pass (Doku, 2007)
  • Die Tierärzte – Retter mit Herz (Dokuserie, 2019)
  • Eine Herzenssache – Marga Spiegel und ihre Retter (Doku, 2010)
  • Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element (Dokuserie, 2023)
  • Ist ja irre – Retter der Nation (Film, 1976)
  • José – Retter des Regenwaldes (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Retter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Retter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10034001, 8989387, 7765385, 2812979, 2145691, 1808312, 1549980, 1444005, 1281226, 561294 & 370149. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 23.10.2023
  2. haz.de, 22.10.2022
  3. bz-berlin.de, 07.02.2021
  4. bild.de, 17.10.2020
  5. ruhrnachrichten.de, 25.07.2019
  6. heise.de, 21.03.2018
  7. bento.de, 01.06.2017
  8. spiegel.de, 01.04.2016
  9. nzz.ch, 21.06.2015
  10. goldseiten.de, 19.08.2014
  11. oe24.at, 11.10.2013
  12. bernerzeitung.ch, 21.04.2012
  13. zeit.de, 22.11.2011
  14. handelsblatt.com, 08.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 20.09.2009
  16. morgenweb.de, 31.12.2008
  17. film-dienst.kim-info.de, 10.04.2007
  18. welt.de, 03.07.2006
  19. berlinonline.de, 08.11.2005
  20. berlinonline.de, 04.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  22. mr, 13.03.2002
  23. sz, 22.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995