Lebensretter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌʁɛtɐ ]

Silbentrennung

Lebensretter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der einem Anderen das Leben rettet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leben und Retter sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebensretterdie Lebensretter
Genitivdes Lebensrettersder Lebensretter
Dativdem Lebensretterden Lebensrettern
Akkusativden Lebensretterdie Lebensretter

Beispielsätze

Der Lebensretter wurde vom Bürgermeister ausgezeichnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei seien sie im Ernstfall wahre Lebensretter.

  • Er berichtet von der Arbeit der Lebensretter.

  • Auf Sat.1 verschiebt sich die vorerst letzte neue Ausgabe der Dokureihe „Lebensretter hautnah“ um eine Viertelstunde.

  • Darauf sollte die Politik hören", sagt der Chef der Lebensretter.

  • Die Lebensretter kommen an dem Hund nicht vorbei.

  • Die Zuschaueranrufe fungieren dann als Lebensretter.

  • Am Wochenende machten sich die Autobahnpolizisten aus Mittelhessen sich jedoch bei anderen Tieren als Lebensretter bekannt.

  • Als Arzt bin ich nicht nur Lebensretter.

  • Der Lebensretter Der Leatherman rettet also Leben, seit Jahrzehnten.

  • Ab sofort ein Lebensretter im Brunner Bleib Aktiv Zentrum BRUNN/G.

  • Als Lebensretter in der TV-Serie „Baywatch“ brannte sich David Hasselhoff in das Gedächtnis von Abermillionen ein.

  • Bleibt nur noch zu regeln, wer den Einbau der piependen Lebensretter kontrolliert.

  • Am Samstag haben alle Chemnitzer in der Galerie Roter Turm erneut die Chance Lebensretter und gleichzeitig Sachsenmeister zu werden.

  • Blutspender seien Vorbilder und Lebensretter, betonte er, denn das höchste Gut, das ein Mensch spenden könne, sei sein Blut.

  • «Wir zerstören keine Ehen, sondern sind Lebensretter», sagt Stratmann.

  • Bei all der Aufregung habe sie vergessen zu fragen, wie ihr Lebensretter heißt.

  • Der junge Mann war vielleicht der Lebensretter für die Vermisste?, sagt Einsatzleiter Wald.

  • Lebensretter kam über den Balkon - Kölner Stadt-Anzeiger Rettete 76-Jährige aus den Flammen: Juri Essipov.

  • Nach Angaben der Lebensretter sind in Seen und Teichen im vergangenen Jahr 147 Menschen ertrunken.

  • Rechtzeitig die eigene Kondition testen: Dazu geben die Lebensretter vom 19. Juni an elf Mal im Landkreis Gelegenheit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­ret­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Le­bens­ret­ter lautet: BEEEELNRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Richard
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Lebensretter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­ret­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Heilen mit Wildkräutern – Meine Lebensretter aus der Natur Ralf Brosius | ISBN: 978-3-80944-490-9
  • Lebensretter Eryl Nash, Ana Albero | ISBN: 978-3-79137-504-5
  • Lebensretter mit langen Ohren Patrick Barrett, Susy Flory | ISBN: 978-3-76553-640-3

Film- & Serientitel

  • Adam – Retortenbaby als Lebensretter (Doku, 2003)
  • Alphateam – Die Lebensretter im OP (TV-Serie, 1997)
  • Die Lebensretter von London (Dokuserie, 2016)
  • Lebensretter (Dokuserie, 2014)
  • Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt (TV-Serie, 2020)
  • Lebensretter im Einsatz – Alltag bei der Feuerwehr (Dokuserie, 2021)
  • Lebensretter Ostblockviren (Doku, 2012)
  • Lebensretter Technik (Minidoku, 2018)
  • Lifesavers – Die Lebensretter (Film, 1994)
  • Notruf 911 – Lebensretter am Telefon (TV-Serie, 2008)
  • Speedy Gonzales, der Lebensretter (Kurzfilm, 1962)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensretter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-zeitung.de, 09.05.2023
  2. hna.de, 26.11.2022
  3. landeszeitung.de, 30.11.2021
  4. extremnews.com, 05.03.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 24.10.2019
  6. focus.de, 16.01.2018
  7. finanztreff.de, 20.06.2017
  8. stern.de, 14.03.2016
  9. nzz.ch, 28.08.2015
  10. meinbezirk.at, 07.10.2014
  11. focus.de, 16.03.2013
  12. presseportal.de, 19.01.2012
  13. sachsen-fernsehen.de, 17.04.2009
  14. schwaebische-post.de, 16.01.2009
  15. szon.de, 17.04.2008
  16. merkur-online.de, 08.07.2008
  17. fuldaerzeitung.de, 26.10.2007
  18. ksta.de, 19.04.2006
  19. de.news.yahoo.com, 09.05.2006
  20. gea.de, 16.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 19.04.2004
  22. berlinonline.de, 10.04.2002
  23. sz, 21.11.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995