Respektlosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈspɛktloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Respektlosigkeit
Mehrzahl:Respektlosigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • despektierliche, würdelose Handlung oder Äußerung

  • Verhalten, das einen Mangel an Respekt vor dem Gegenüber zum Ausdruck bringt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Respektlosigkeitdie Respektlosigkeiten
Genitivdie Respektlosigkeitder Respektlosigkeiten
Dativder Respektlosigkeitden Respektlosigkeiten
Akkusativdie Respektlosigkeitdie Respektlosigkeiten

Anderes Wort für Re­s­pekt­lo­sig­keit (Synonyme)

(etwas) geht auf keine Kuhhaut (ugs., kommentierend)
Dreistigkeit:
Eigenschaft/Verhaltensweise, keine Hemmungen/keine Zurückhaltung zu zeigen
Frechheit:
respektloses, dreistes Verhalten
Impertinenz:
aufdringliches, unverschämtes, ungehöriges Verhalten
Unbescheidenheit
Unverfrorenheit:
Eigenschaft, ohne Bedenken offen und rücksichtslos zu sprechen und/oder zu handeln
einzelne Handlung, ohne Bedenken offen und rücksichtslos zu sprechen und/oder zu handeln
Unverschämtheit:
eine Tat, bei der der Verursacher (womöglich) kein Schamgefühl hat oder unverschämt ist
Brüskierung
Missachtung:
Haltung, jemand oder etwas geringzuschätzen/nicht ernst zu nehmen
Haltung, jemanden oder etwas bewusst zu übergehen/nicht zu beachten
Entgleisung:
Verletzung einer sozialen Norm
Verunglücken eines Schienenfahrzeugs dadurch, dass es aus den Schienen springt
Fauxpas:
Verstoß gegen Verhaltenskonventionen
Geschmacklosigkeit:
Eigenschaft, keinen/wenig Geschmack zu haben, nach nichts zu schmecken
Verletzung eines guten oder neutralen Tons im Umgang miteinander
Pietätlosigkeit:
Mangel an Respekt, Achtung, Ehrfurcht, speziell vor den Toten (Pietät)
Tabubruch:
Verletzung eines Tabus; auch: sprachliche Verschleierung von gesellschaftlich relevanten Themen oder Sachverhalten (beispielsweise durch Euphemisierung oder Übertreibung)
Taktlosigkeit:
das Fehlen von Feingefühl beim Umgang mit anderen Menschen
eine taktlose Handlung
Ungehörigkeit

Weitere mögliche Alternativen für Re­s­pekt­lo­sig­keit

Barschheit:
grobe Handlung oder Äußerung
grobe, ruppige, wenig feinfühlige Art
Charakterlosigkeit:
abweisender, würdeloser Charakter
würdelose Handlung oder Äußerung
Grobheit:
Eigenschaft eines groben, rauen Materials; Eigenschaft, sich grob/rau anzufühlen
kein Plural: grobe, ruppige, wenig feinfühlige Art
Rücksichtslosigkeit:
Eigenschaft, keine Rücksicht zu nehmen
respektlose Handlung oder Äußerung
Unfreundlichkeit:
abweisendes, respektloses Verhalten
despektierliche Handlung oder Äußerung
Unhöflichkeit:
ungesittetes, beleidigendes oder unangebrachtes Verhalten
würdelose Handlung oder Äußerung
Verächtlichkeit:
geringschätzende, abwertende Äußerung oder Handlung
Zustand der Missachtung, der Abscheu, der Geringschätzung, der nachdrücklichen Beurteilung jemandes oder etwas als schlecht, minderwertig oder abscheulich, der Ignoranz
Würdelosigkeit:
Verhalten, Benehmen, das keine Würde ausstrahlt, das jemandes Würde verletzt

Gegenteil von Re­s­pekt­lo­sig­keit (Antonyme)

An­stän­dig­keit:
Synonym für Anstand
Ar­tig­keit:
wohlerzogene, formale, floskelhafte, respektvolle Worte
wohlerzogenes, formales, respektvolles Verhalten
Freund­lich­keit:
Liebenswürdigkeit, wohlwollende Geneigtheit
Höf­lich­keit:
distanzierte, formale Freundlichkeit; Respekt von einer Person zu einer anderen (Ohne Plural)
eine höfliche Geste oder Floskel
Lie­bens­wür­dig­keit:
freundliche, zuvorkommende Haltung
Zu­vor­kom­men­heit:
Eigenschaft, zuvorkommend/bereitwillig auf Wünsche/Vorstellungen einer anderen Person zu reagieren, auch auf solche, die noch gar nicht geäußert wurden

Beispielsätze

  • Das Aufbehalten von Baseballmützen während des Unterrichts wird von vielen Lehrern als Respektlosigkeit betrachtet.

  • Respektlosigkeit ist etwas, das ich nicht leicht ertragen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Throm (54, CDU): „Es zeigt auch die komplette Respektlosigkeit.

  • Deren Respektlosigkeit gegenüber mir und meinen Lehrkräften stört mich sehr.

  • Für diese Respektlosigkeit entziehe ich Ihnen das Wort und verweise Sie des Saales.

  • Das Ausmaß der Respektlosigkeit ist unglaublich.

  • China kritisiert Maas„Akt der Respektlosigkeit

  • Derselbe Uli Hoeneß beklagt nun eine angebliche Respektlosigkeit gegenüber seinen Bayern-Profis.

  • Dort soll es um Aggressionen und Gewaltbereitschaft, aber auch um Respektlosigkeit, Sexismus und Frauenverachtung gehen.

  • Diese hatte sich ja schon in der Vergangenheit durch Egoismus, Überheblichkeit und Respektlosigkeit hervor getan.

  • Gewaltforscher zu Attacken gegen Polizisten«Die Respektlosigkeit nimmt massiv zu»

  • Das tut man einfach nicht, das ist eine Respektlosigkeit.

  • Aber auch kleinere Ordnungsverstöße könnten schnell eskalieren - hin zur "Respektlosigkeit".

  • Das ist eine Respektlosigkeit einem Gericht gegenüber, das alles getan hat, um dem Nebenkläger Genugtuung zu verschaffen.

  • Respektlosigkeit ist auch penetrantes ANSTARREN zwecks ENTMACHTUNG seines Gegenübers!

  • Diese schmerzhafte Respektlosigkeit quittierte der Hofer mit einem kräftigen Faustschlag auf den Kopf der Angreiferin.

  • "Echolot" sah in der Diskussion ein typisches Beispiel "für die fortschreitende Respektlosigkeit seinen Mitmenschen gegenüber".

  • Steinfests Umgang mit Krimielementen ist keine moderne Respektlosigkeit, sie folgt einer literarischen Tradition.

  • Geschürt durch die Folter in Gefängnissen, Vergewaltigungen und Respektlosigkeit gegenüber der Kultur der Muslime.

  • Ihre Respektlosigkeit macht andere hingegen rasend.

  • Denn sie überschritten nie die Grenze zwischen Humor und Respektlosigkeit oder gar Despektierlichkeit.

  • Das ist eine unglaubliche Respektlosigkeit den Kriegsopfern gegenüber.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas als Respektlosigkeit betrachten

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • непоштовање (nepoštovanje) (sächlich)
    • непоштување (nepoštuvanje) (sächlich)
  • Bulgarisch: неуважение (sächlich)
  • Englisch:
    • disrespectfulness
    • irreverence
  • Esperanto: senrespekteco
  • Französisch:
    • irrévérence (weiblich)
    • manque de respect (männlich)
  • Georgisch: უპატივცემულობა (up'at'ivtsemuloba)
  • Kroatisch: nepoštovanje (sächlich)
  • Kurmandschi: bêrêzî (weiblich)
  • Neugriechisch: ασέβεια (asévia) (weiblich)
  • Schwedisch: respektlöshet
  • Serbisch: непоштовање (nepoštovanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: непоштовање (nepoštovanje) (sächlich)
  • Slowenisch: nespoštljivost (weiblich)
  • Ungarisch: tiszteletlenség

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­s­pekt­lo­sig­keit be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S, ers­ten T, O und G mög­lich. Im Plu­ral Re­s­pekt­lo­sig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Re­s­pekt­lo­sig­keit lautet: EEEGIIKKLOPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Köln
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Kauf­mann
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Tango
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. India
  12. Golf
  13. Kilo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Re­s­pekt­lo­sig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Re­s­pekt­lo­sig­kei­ten (Plural).

Respektlosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­s­pekt­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zu­mu­tung:
Frechheit, Respektlosigkeit, inakzeptables Verhalten oder Ergebnis

Buchtitel

  • Respektlosigkeit Gianfranco Cecchin, Gerry Lane, Wendel Ray | ISBN: 978-3-89670-756-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Respektlosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Respektlosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2660497. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.01.2023
  2. noen.at, 10.09.2022
  3. derwesten.de, 29.01.2021
  4. spiegel.de, 05.12.2020
  5. faz.net, 10.09.2019
  6. wr.de, 19.10.2018
  7. de.sputniknews.com, 22.12.2017
  8. bauernzeitung.ch, 04.11.2016
  9. blick.ch, 18.03.2015
  10. lvz-online.de, 22.06.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.02.2013
  12. spiegel.de, 26.06.2012
  13. bazonline.ch, 23.11.2011
  14. frankenpost.de, 03.06.2010
  15. stern.de, 24.01.2008
  16. stuttgarter-nachrichten.de, 31.08.2007
  17. stern.de, 28.10.2006
  18. spiegel.de, 28.01.2005
  19. welt.de, 30.08.2004
  20. Die Zeit (19/2003)
  21. spiegel.de, 01.05.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.06.2001
  23. Die Zeit (28/2000)
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995