Referee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛfəʁi ]

Silbentrennung

Einzahl:Referee
Mehrzahl:Referees

Definition bzw. Bedeutung

Person, die bei einer Sportveranstaltung sicherstellt, dass sich die Sportler an die Regeln halten.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch referee entlehnt, das vom Verb refer zur Entscheidung überlassen stammt, das seinerseits auf (mittel-)französisch référer zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Refereedie Referees
Genitivdes Refereesder Referees
Dativdem Refereeden Referees
Akkusativden Refereedie Referees

Anderes Wort für Re­fe­ree (Synonyme)

Pfeifer (ugs.):
historisch, oft militärisch: professioneller Pfeifenspieler
jemand, der pfeift
Schiedsrichter:
der ranghöchste und unparteiische (Kampf-)Richter bei einer Sportveranstaltung
Richter bei einem Schiedsgericht, Schiedsmann
Schiri (ugs.):
Sportjargon: (männliche) Person, die bei Sportwettkämpfen über die Einhaltung der Regeln wacht
Unparteiischer:
Sportjargon: (männliche) Person, die bei Sportwettkämpfen über die Einhaltung der Regeln wacht

Sinnverwandte Wörter

Kampf­rich­ter:
Person, die bei einem sportlichen Wettkampf über die Einhaltung der Regeln wacht; Mitglied eines Kampfgerichts
Ring­rich­ter:
Schiedsrichter bei einem Boxkampf
Wertungsrichter

Beispielsätze (Medien)

  • Der Referee aus Niederkassel sah sich daraufhin veranlasst, Strafantrag zu stellen.

  • Der Referee ist zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine in die Hansestadt geflohen.

  • Aber auch die Referees hatten keinen guten Tag erwischt.

  • Der Referee aus Unterspiesheim wird den 6. Spieltag in Kürze eröffnen.

  • Australien vs. Spanien 0:19 Marvin Rishi Krishan Technisches Foul gegen Rubio, der sich lautstark bei den Referees beschwert.

  • Der Referee gab nach einem Foul von Maximilian Hofmann an Huspek außerhalb des Strafraums Elfmeter.

  • Auf die Nachfrage des Referees, ob er Hilfe benötige, antwortete Kyrgios nicht.

  • Allerdings übersah der Referee auch ein Handspiel von Madrids Daniel Carvajal, das einen Strafstoß zur Folge hätte haben können.

  • Als sich der Referee abwendete, wurde er von dem Feuerzeug am Kopf getroffen und verzog vor Schmerzen das Gesicht.

  • Allerdings ist es nicht der einzige Fall, in dem der Referee in die Schlagzeilen geriet.

  • FC Augsburg-Manager Stefan Reuter hat sich bei DFB-Schiedsrichter-Chef Herbert Fandel über Referee Peter Gagelmann beschwert.

  • Mijatovic soll den Referee „Wichser“ genannt haben.

  • Der Mann hatte nach offiziellen Angaben drei Referees per Telefon und SMS kontaktiert.

  • England verliert im Penaltyschiessen, Schuld hat der Referee.

  • "Der Referee wurde unter Polizeischutz aus Großbritannien herausgeschmuggelt", schrieb das Blatt.

  • Der Referee hat es nicht verdient, mein Landsmann zu sein.

  • Am 9. Juli war der Referee zurückgetreten.

  • "Es war eine klare Tätlichkeit, deshalb habe ich Rot gezeigt", sagte der argentinische Referee der Londoner Tageszeitung The Times.

  • Dabei sei Sapina dem Referee keineswegs böse gewesen noch habe er ihn unter Druck gesetzt, behauptet er.

  • Sportdirektor Chris Reynolds: "Der schwache Referee kann keine Entschuldigung sein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­fe­ree?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­fe­ree be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R & 1 × F

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­fe­rees an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­fe­ree lautet: EEEEFRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Re­fe­ree (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Re­fe­rees (Plural).

Referee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­fe­ree kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Referees (Kurzdoku, 2018)
  • Referees at Work (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Referee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Referee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. fr.de, 30.04.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 24.03.2022
  4. ikz-online.de, 22.12.2021
  5. kicker.de, 30.10.2020
  6. spiegel.de, 13.09.2019
  7. vienna.at, 02.09.2018
  8. spiegel.de, 10.10.2017
  9. spiegel.de, 03.12.2016
  10. kurier.at, 11.08.2015
  11. spiegel.de, 01.06.2014
  12. abendblatt.de, 13.11.2013
  13. focus.de, 18.05.2012
  14. krone.at, 09.09.2011
  15. feedsportal.com, 28.06.2010
  16. sport.rtl.de, 07.05.2009
  17. kicker.de, 20.02.2008
  18. welt.de, 16.08.2007
  19. handelsblatt.com, 05.07.2006
  20. spiegel.de, 22.10.2005
  21. abendblatt.de, 10.10.2004
  22. heute.t-online.de, 07.03.2003
  23. heute.t-online.de, 12.11.2002
  24. bz, 25.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995